geht auch mit der Ableitung p/q, ist aber viel zu umständlich.

Da die X-Achse der Boden sein soll, ist die Nullstelle mit der X-Achse der Auschlagpunkt des Steines.

Also muß (X-1)^2 = 3 sein. (Natürlich nur für positive X, denn erschmeißt ja nicht nach hinten ;-) )

Den Rest kannst du selbst rechnen.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

na, das wäre doch mal eine passende Gelegenheit zum Penisvergleich.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

Bei einem Urlaub in USA oder sonstwo im Ausland zahlt immer auch die normale Krankenkasse. Was Bild hier verschweigt, ist, daß sie ein Haus kaufen und auswandern wollten, also Job und Krankenkasse von sich aus gekündigt haben und daher derzeit nicht versichert sind. Wer in so einem Fall keine private Versicherungspolice für den Übergang abschließt, ist auch selbst schuld.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

nein, er darf niemals sagen, "fahr mal innerorts 80" oder "biege da vorne rechts gegen die Einbahnstrasse ein".

Normal ist aber: "die nächstmögliche rechts abbiegen". Und das heißt eben nicht gegen die Einbahnstraße, sondern eine später.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

ich halte beide Lösungen für falsch.

Sicherheitsschaltung bedeutet, daß 2 Schalter vorhanden sein müssen, da sind wir uns alle einig.

Betriebsbereit heißt aber, daß die Lampe bereits leuchtet, wenn Spannung anliegt. In der Musterlösung zeigt die Lampe, daß der Motor "in Betrieb" ist.

Also muß der erste Schalter direkt oberhalb der Spannungsquelle sein. Ist er geschlossen, leuchtet die Lampe, aber der Motor läuft nicht. das Gerät ist "Betriebsbereit". Beim Schließen des zweiten Schalters läuft der Motor dann an.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

Dann soltest du dir den Artikel zu Daniell Element in Wiki durchlesen. Der ist ziemlich kurz und es steht genau das alles drin, was du wissen willst.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

Vermutlich hat es nichts mit dem Bremsstaub zu tun, sondern ist eine gewollte Reaktion mit Luftsauerstoff, die die Einwirkdauer anzeigen soll.

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

genausowenig wie dein Aufenthalt in einer zerfetzten Toilette vor wenigen Wochen ist auch dieser Aufenthalt in einem Aufzug mit zerfetzten LED gefährlich.

Es entsteht auch kein Staub, das Zeugs ist wasserunlöslich und zersetzt sich oberhalb von 500°C.

Vermutlich ist also deine nächste Story hier irgendwas mit einem Backofen..........

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

beides ist technisch betrachtet richtig, aber das vom lateinischen Ursprung herrührende Äthanol, also den Umlaut "Ä" gibt es nur im Deutschen.

Meine Empfehlung(!) wäre daher immer Ethanol. Gleiches gilt übrigens auch für Äther/Ether.

Problematisch wird es dann im Deutschen bei "ätherischen Ölen", aber das ist ja zum Glück mehr ein Problem der Mediziner ;-)

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort

ich sehe keine Chance, denn da müssten dann ja Teile des Phones mit dieser Frequenz schwingen. Da die Hersteller kaum daran interessiert sein können, etwas nicht hörbares und für normale Anwendungen sinnlose Schwingungen zu erzeugen, dürfte bei ca. 20.000hz Schluss sein.

Selbst Ultraschallbäder sind nur wenig höher, bis ca. 40.000hz

m.f.G.

anwesende

...zur Antwort