Linkes Auge: weitsichtig mit 5,25 dioptrien und eine Hornhautverkrümmung (-0,75)

rechts Auge: weitsichtig mit 2,00 dioptrien und einer Hornhautverkrümmung von -0.25

...zur Antwort

Wenn die noch einen Platz für dich haben, passt das. Kann aber auch sein, dass schon alle Plätze vergeben sind. Das FSJ muss ja von der Einrichtung finanziert werden, deshalb können sie nur so viele einstellen, wie ihr Budget hergibt.

...zur Antwort

Einfach ist das nicht, aber machbar. Habe es gerade ausprobiert:

Zeigefinger im Barre auf den 2. Bund, kleiner Finger auf die H-Saite im 5. Bund, Mittelfinger auf die D-Saite im 4. Bund und den Ringfinger parat haben für die H-Saite im 4. Bund.

Das Ganze funktioniert besser, wenn du den Gitarrenhals etwas steiler hältst als auf dem Foto.

...zur Antwort

Ostsee ist halt anders als Mittelmeer. Wenn du Pech hast, kannst du kaum ins Wasser, weil das Wetter zu schlecht ist. Ich fand Kühlungsborn im Sommer recht voll, das wird auch in Antalya so sein. Es gibt an der Ostsee Orte, wo es nicht ganz so rummelig ist, ohne tot zu wirken, in und um Wustrow zum Beispiel.

...zur Antwort

Ja, in gesundheitlich besseren Zeiten 2 Marathon in Köln und zwei Halbmarathon im Nord-Westen. An die HMs habe ich nur gute Erinnerungen. Die beiden Marathons waren ab ca. km 32 eine ziemliche Qual. Obwohl ich genug trainiert hatte, hatte mir jedesmal das Wetter zu schaffen gemacht. Egal: Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt.

...zur Antwort

Wegen der Klippenformationen ist Etretat ein begehrtes Ziel. Ist im Sommer relativ voll dort. Der Strand ist aus Kies, ist auch nicht jedermanns Sache.

Was man dort in der Nähe machen kann: Ausflüge nach Rouen und Fecamp.

Ich finde Etretat fürs Tagesausflüge ganz gut oder auch für eine Übernachtung auf der Durchreise. Zum längeren Urlaub machen - weiß nicht.

...zur Antwort

Hey, ich war am Freitagabend noch im Palladium. Wir sind relativ spät gekommen und haben uns dann so langsam von der Seite aus nach vorn gearbeitet. Im zweiten Teil des Konzertes standen wir in der dritten Reihe.

Aber auch am Anfang, wo wir ca. 10 m von der Bühne weg standen, konnten wir, beide 1.75m groß, einigermaßen gut sehen.

Oben auf den Balkonen ist die Sicht sicher auch nicht schlecht, da stand man in zwei Reihen. Denke aber dass da stimmungsmäßig weniger los war.

Wünsche dir ein super Konzert

...zur Antwort

Das bedeutet, dass der Interpret mit einem unabhängigen Kabel assoziiert ist, also keinem gewissen Genre zuordenbar ist.

Aber klär mich bitte auf, was hat das mit einem Kabel zu tun (oder meinst du Label?)

...zur Antwort
Wie ist die belgische Exklave Baarle-Hertog entstanden und wie kann so etwas verwaltungstechnisch sowie gesetzlich (rechtlich) funktionieren?

Hallo,

es gibt ja auf Google Maps ziemlich im Süden von den Niederlanden eine belgische Exklave Baarle-Hertog (administrativ den Kempen der flämischen Provinz Antwerpen zugehörig), die vollständig an der niederländischen Gemeinde Baarle-Nassau (in den Kempen) grenzt und von der niederländischen Provinz Noord-Brabant umgeben ist (allerdings auch nicht mehr so weit von der belgischen Staatsgrenze entfernt ist).

https://www.google.at/maps/@51.438041,4.9445706,13.12z?entry=ttu

In Wikipedia steht auch drinnen, dass zudem die Staatsgrenze quer durch die Stadt verläuft.

Als die niederländischen Gesetze noch eine frühere Schließung von Restaurants verlangten als die belgischen, wurde dies in grenzdurchquerten Restaurants so gehandhabt, dass die betroffenen Gäste an andere Tische wechseln mussten.

Meine Fragen:

Wie ist die belgische Exklave Baarle-Hertog (die hauptsächlich von der niederländischen Gemeinde Baarle-Nassau umgeben ist) entstanden und wie kann so eine Exklave verwaltungstechnisch und gesetzlich (rechtlich) funktionieren?

Wie kann man da auch noch evtl. als Tourist vor Ort (in der Praxis) einen Überblick darüber bewahren, ob man sich gerade in Belgien (von H1 bis H16) oder in den Niederlanden (von N1 bis N7) befinden mag?

https://de.wikipedia.org/wiki/Baarle-Hertog#/media/Datei:Baarle-Nassau_-_Baarle-Hertog-de.svg

Und gibt es ansonsten auch noch in anderen Ländern konkrete Beispiele ähnlicher Exklaven wie z.B. anhand der belgischen Exklave Baarle-Hertog (die vollständig von der niederländischen Gemeinde Baarle-Nassau umgeben sei)?

...zur Frage

"Und gibt es ansonsten auch noch in anderen Ländern konkrete Beispiele ähnlicher Exklaven "

Büsingen (D) ist ganz von Schweizer Gebiet umgeben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Exklaven_und_Enklaven

Zu Baarle steht hier https://de.wikipedia.org/wiki/Baarle#Geschichte einiges drüber.

...zur Antwort

Ordinary world ist für mich eines der besten Stücke der Gruppe. Die haben einige starke Songs gemacht, die ich immer mal wieder gerne höre, (wie Rio, Save a prayer, Wild boys) und auch mal was Schwächeres wie Notorious.

...zur Antwort

U.a. bieten sie Violine und Violincello an. https://www.kreismusikschule-mol.de/angebote-instrumental.htm

Der Unterricht kann auch am frühen Abend sein.

"Der Unterricht kann von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr stattfinden. Im Kernbereich wird der Unterricht zwischen 13:00 und 19:00 Uhr durchgeführt. In der Regel findet der Unterricht einmal wöchentlich statt. Andere Unterrichtszeiten und –formen (2 mal pro Woche etc.) sind ebenfalls nach Rücksprache möglich." https://www.kreismusikschule-mol.de/tipps-faq.htm

Nur ob man dort schnuppern kann, dazu finde ich nichts auf der Homepage. Da müsstest du dort anrufen und fragen.

...zur Antwort

Wenn du schon etwas Gitarre spielst, dann wären Songs wie Walk the Line von Johnny Cash, Sound of Silence und El Condor Pasa von Simon and Garfunkel oder Country roads von John Denver klassische Evergreens.

Wenn du aber noch gar keine Gitarre bisher in der Hand hattest, wird es schwierig, das bis Sommer hinzubekommen.

...zur Antwort