Schlecht

Das Problem ist nicht so sehr das Programm, sondern das Personal. Aber natürlich sind auch Inhalte problematisch. Die AfD will zum Beispiel das Bündnis mit den USA beenden und stattdessen durch ein Bündnis mit dem Mafia-Staat Russland ersetzen. Das ist absolut krank.

...zur Antwort

Ist mir völlig egal. Das EU-Parlament hat null Einfluss.

...zur Antwort
Es ist kein Geheimnis, dass in Deutschland ein rechtsruck herrscht. 

Das ist Quatsch. Die Gesellschaft ist deutlich nach links gerückt - siehe Homo-Ehe, Massenmigration 2015, Frauenquote, Mindestlohn usw. Allerdings wählen Rechte heute AfD anstatt CDU oder gar nicht. Diese Leute waren jedoch schon immer da.

Das macht mir enorme Angst, wenn wir heute nicht die Europawahl hätten sondern unsere Regierung wählen würden, dann hätte es wahrscheinlich eine Koalition zwischen CDU und afd gegeben.

Eine Koalition, die die CDU in jedem zweiten Satz ausschließt und die die CDU zerreißen würde.

Angst, dass die Afd ihre remigrarion Pläne verwirklichen würde und ich abgeschoben werde, obwohl ich in Deutschland geboren bin .
Angst, dass ich ins Gefängnis komme nur weil ich meine Meinung sage oder das selbe Geschlecht liebe.
Angst, dass sich Deutschland soweit zurück entwickelt, dass wir zurück in die NS Zeit transportiert werden.

Das ist völlig übertrieben und schon fast pathologisch. Unterhalt Dich am besten mal mit ein paar AfD'lern, das sollte Dich etwas beruhigen.

...zur Antwort

Die Wahlbenachrichtigung reicht meistens. Personalausweise werden in der Regel nur stichprobenartig kontrolliert. Und selbst ein abgelaufener Personalausweis würde wohl genügen.

...zur Antwort

Weil sie nur drauf zahlen. Deutschland lässt sein Militär verrotten und investiert das Geld stattdessen in Sozialleistungen. Die USA haben ein hochmodernes Militär und investieren wenig Geld in Sozialleistungen. Und Deutschland lässt sich von der amerikanischen Armee beschützen. Das ist für den amerikanischen Steuerzahler ein schlechter Deal.

...zur Antwort
Nun habe ich mir gerade einen Bericht der österreichischen Wirtschaftskammer durchgelesen in dem klar und deutlich die wirtschaftlichen Vorteile der Eu dargelegt werden.

Wirtschaft ist nicht alles. Die EU entmündigt die Nationalstaaten und ist undemokratisch. Das beginnt bereits damit, dass es kein europäisches Volk und daher auch keine europäische Demokratie geben kann. Davon abgesehen sind die Stimmen der Bürger bei EU-Wahlen unterschiedlich viel wert.

Und: Was im fernen Brüssel beschlossen wird, bekommen Bürger häufig gar nicht mit. Für ein Glühbirnenverbot oder das Aus von Verbrenner-Pkw hätte es auf nationaler Ebene nie eine Mehrheit gegeben.

Persönlich denke ich mir darüber hinaus auch, dass besonders in Krisenzeiten ein zusammenhaltendes, verbündetes Europa wichtig ist.

Das gibt es aber nicht. Jedem Land geht es bloß darum, möglichst viel Kohle für sich rauszuholen. Ausnahme ist die deutsche Elite, die sich aufgrund eines Schuldgefühls für den Zweiten Weltkrieg in supranationale Institutionen flüchtet.

Wieso denken diese beiden Parteien so?

Warum Nationalisten supranationale Institutionen wie die EU ablehnen, liegt eigentlich auf der Hand. Weil sie keine Fremdbestimmung des eigenen Landes durch andere Völker wollen.

...zur Antwort

Da der Täter in aller Öffentlichkeit und übertragen von einem Live-Stream versucht hat, Islamkritikern die Kehle durchzuschneiden: Ja. Er ist eine Person der Zeitgeschichte. Man darf auch seinen vollständigen Namen nennen. Warum dieser hier zensiert wird, ist mir schleierhaft. Es gibt Videoaufnahmen, auf denen der Mann anderen Menschen ein Messer in den Nacken rammt.

...zur Antwort

Ich halte es für sinnvoll, dass die Polizei an besonders gefährlichen Orten ausnahmsweise verdachtsunabhängige Personenkontrollen durchführen darf. Das muss aber auf besonders gefährliche Bereiche beschränkt sein. Die Wirkung von Waffenverbotszonen halte ich für gering.

...zur Antwort

Wäre in Deutschland nicht anders:

https://www.wahlrecht.de/lexikon/ausschluss.html

...zur Antwort