In einem deutschen Personalausweis oder Reisepass steht nur die deutsche Staatsangehörigkeit. Dein Migrationshintergrund steht nie dort.

...zur Antwort

Die Steueridentifikationsnummer enthält keine personenbezogenen Daten, also kann die Polizei oder sonstwer damit auch nichts anfangen. Dass das beim Bundeszentralamt für Steuern anders ist, liegt schlicht daran, dass das das Amt ist, das diese Nummer vergibt.

...zur Antwort
Da kann ja immer noch jemand kurz vor 18 Uhr kommen.

Und die Briefwahlunterlagen kann man auch noch bis 18 Uhr abgeben.

...zur Antwort

Du bekommst von der Stadt die Wahlbenachrichtigung, die wird im Wahllokal mit dem Wählerverzeichnis abgeglichen, dann bekommst du dort den Wahlzettel, in dem du ankreuzt, welche Partei du wählst, und den wirfst du in die Wahlurne. Dass dir die Stadt zwei Wahlbenachrichtigung schickt und du damit in zwei verschiedenen Wahllokale wählen gehst, halte ich für ausgeschlossen.

...zur Antwort

Zur Zeit des Römischen Reichs hatten die Menschen dort dieselbe Hautfarbe wie heute auch.

...zur Antwort

In der Regel reicht die Wahlbenachrichtigung aus, um wählen zu können. Du solltest dir aber schleunigst einen gültigen Personalausweis besorgen, denn ab 16 ist es Pflicht, einen bzw. einen Reisepass zu besitzen.

...zur Antwort

Nein, es ist dein Gewerbe, und das darf niemand 'mitbenutzen'.

...zur Antwort

Nein, kannst du nicht. Briefwahlunterlaen können nur bei der Kreiswahlleitung abgegeben werden. Du kannst aber mit dem Wahlschein, den du für die Briefwahl bekommen hast, im Wahllokal wählen.

...zur Antwort

Wenn überhaupt, dann erst nach der nächsten Bundestagswahl 2025, und selbst das halte ich für unwahrscheinlich.

...zur Antwort
Wäre dagegen (bin kein Moslem)

Dumme und nicht umsetzbare Idee. Das Grundgesetz gilt an allen Tagen eines Jahrs.

...zur Antwort