Ja

Es kommt auf den Gesamtkontext an. In welcher Zeitspanne?

Wenn es über einen längeren Zeitraum ist und keine Reaktion kommt, hat sie wahrscheinlich kein Interesse, sich das anzuschauen oder dir zu antworten.

Wenn es über eine kürzeren Zeitraum passiert, hat sie womöglich gerade eher zutun oder kein Interesse, sich das anzuschauen.

Warte einfach bis die Person dir antwortet. Sonst warte noch etwas ab und sprich dann offen an, wenn du das Gefühl hast, dass etwas Negatives zwischen euch ist.

Viel Glück. :-)

...zur Antwort

Rund 15-25% der Knastinsassen sind Psychopathen. Ein Merkmal der Psychopathie ist die Unfähigkeit, Reue oder ein schlechtes Gewissen zu empfinden. Dies könnte ein Grund sein.

Ein Beispiel habe ich aktuell im Kopf - er selbst sagt klar und deutlich, er würde genau da wieder anfangen, wo er aufgehört hat, sobald er raus kommt. Und dem ist es völlig egal, ob er dann wieder im Knast landet. Den interessiert das nicht. Er sagt auch weiter, dass sich womöglich an den Straftaten etwas ändern wird - eventuell wird er andere Straftaten verüben als bisher. Er möchte sich gar nicht ändern.

...zur Antwort

Ich würde meine Kinder nie belügen. Wenn Kinder etwas fragen, was man ungerne beantworten möchte, aufgrund des zu jungen Alters, würde ich sagen "Das erkläre ich dir wenn du etwas älter bist" oder "Du darfst alles essen aber musst nicht alles wissen"

Wenn es darum geht, dass das Kind etwas anderes möchte als ich, würde erklären, warum das im Moment nicht geht. Ich bin ein großer Befürworter bedürfnisorientierter Erziehung, und davon, dem Kind auch zu sagen, warum manche Dinge jetzt nicht gehen, damit das Kind früh lernt, seine Bedürfnisse und Gedanken anzusprechen und Verständnis für das Gegenüber aufzubringen.

Kinder zu belügen ist nicht schön. Die Bindung und das Vertrauen wird dadurch geschädigt. Was glaubst du was das für das Kind im späteren Alter auslösen kann. Immer ehrlich mit dem Kind sein.

...zur Antwort
Ja, ist mir wichtig.

Ich mache so oder so jeden Tag zu einem besonderen Tag. Wenn es dann auch einen schönen passenden Anlass gibt, dann feiere ich diese Tage ganz besonders und mache auch etwas, was dazu passt. Ich finde, das gehört zu meiner persönlichen Erhaltung der Lebensfreude dazu.

...zur Antwort
Gar nicht

Tatsächlich gar nicht. Ich dusche jeden zweiten Tag bis jeden Tag.

...zur Antwort
Nein

Guten Morgen,

deine Frage ist sehr philosophisch. Jeder versteht unter einem guten Leben bekanntlich etwas anderes.

Ich persönlich brauche für ein gutes Leben in erster Linie Freiheit, mich bewegen zu können wohin ich möchte. Das inkludiert fremde Länder und den Kontakt mit fremden Kulturen und verschiedenen Lebenswelten. Für mich ist das Kennenlernen dieser Welt, in der ich zu Gast bin und das Verstehen und Lernen von allen möglichen Dingen meine Lebensaufgabe, sodass ich später im Sterbebett liegen und zufrieden auf mein Leben zurückblicken kann.

Das ist ein Punkt. Und da brauche ich auch nicht viel Geld für.

Was ich noch für ein gutes Leben bräuchte, wäre die Zufriedenstellung meiner Bedürfnisse, wie zB meinen Sportarten und Hobbys nachgehen zu können und das essen und trinken zu können, was ich gerne zu mir nehme.

Und Bildung - gehört zwar noch zu Punkt 1, aber möchte es, weil es so für mich sehr wichtig ist, nochmal als alleinigen Punkt aufschreiben. Der Zugang zur Hochschule und das Erlernen von neuem Wissen, Fähigkeiten und Kenntnisse steht bei mir sehr weit oben. Ich sehe mich mit 30 in einigen Jahren noch nebenberuflich an Fernhochschulen Weiterbildungen und Studium machen. Einfach weil ich bestimmte Themen so spannend finde, dass ich einfach über sie Bescheid wissen möchte.

Die Ausübung einer Berufung - und ich schreibe explizit Berufung, nicht "Job" - die mich erfüllt und mir Freude bereitet, gehört ganz stark mit dazu. Denn die meiste Zeit meines Lebens arbeite ich.

Seelische und körperliche Gesundheit gehört teilweise für mich dazu. Denn es gibt Menschen, die körperlich oder seelisch gemäß der Definition der WHO nicht gesund sind, potentiell auch nie gesund werden, die trotzdem ein gutes Leben führen können, wenn ihre Bedürfnisse soweit es in ihrer Lebenswelt machbar ist, erfüllt werden.

Zusammengefasst gehört für mich zu einem guten Leben die Befriedigung persönlicher Bedürfnisse - in meinem Fall vor allem Bildung, Freiheit, Hobbys, Berufung.

...zur Antwort

Ich finde, jeder sollte seinen Meinung haben und auch äußern dürfen.

Wenn du damit ein großes Problem hast, dann wechsel den Therapeuten.

Bei deinen Eltern wird es ja nach deines Alters schwierig. Aber es kann nicht jeder die selbe Meinung haben. Von daher wird dir nicht viel übrig bleiben als das zu akzeptieren und damit zu leben.

...zur Antwort
Nein, Meinungsfreiheit gilt auch für kontroverse Aussagen.

Nein, wir haben noch eine Meinungsfreiheit. Wenn jemand der Meinung ist, dass Deutschland deutsch bleiben soll und Ausländer aus Deutschland raus sollen, soll er oder sie das auch noch sagen dürfen. Durch das bloße Aussprechen wird ja niemand aktiv verletzt oder eingeschränkt.

P.S.: Ich bin selbst keine deutsche Person.

...zur Antwort