Ich würde es so machen, dass die Gäste dir kein Geschenk mitbringen müssen, aber dass die Kosten von ihnen selbst zu tragen sind. Ich kenne es von einigen auch so, dass sie, wenn sie Partys geben, kein Geschenk wollen, aber die Gäste Eintritt zahlen müssen.

Ich finde das auch besser für beide Parteien. Als Gast muss man sich nicht darüber den Kopf zerbrechen, was man schenken könnte und der Gastgeber bekommt nicht irgendetwas geschenkt, womit er nichts anfangen kann und hat dafür die Kosten raus.

...zur Antwort

Nicht diesen Satz, aber öfter den Satz "Du bist der beste." Es ist inzwischen ein Satz geworden, den ich hasse. Denn dieser Satz fällt nur dann, wenn ich jemand einen Gefallen tu.

...zur Antwort

Ich bin dafür, dass die Menschen so viel wie möglich aufs Auto verzichten. Aber ich halte nichts von Verboten.

Es sei denn, das Autofahren wird nicht grundsätzlich in Städten verboten, sondern nur in einigen Städten durchgeführt, so dass jeder dann selbst entscheiden kann, ob er dort lebt oder nicht.

Aber das würde wahrscheinlich auch nur in der Theorie funktionieren.

...zur Antwort

Ich gehe mal zurück ins Jahr 1995. Der Vorteil war es, dass die Menschen, da die Kommunikation nur von face 2 face funktionierte, sich nicht so aggressiv und beleidigend verhalten haben wie heute auf Social Media. Der Grund war, dass es da noch eine Hemmschwelle gab und sie Angst vor Kontra hatten, während sich heute dank Social Media die Leute hinter ihren Rechnern verstecken, glauben anonym zu sein und dann drauf los hetzen.

Der Vorteil wiederum an Social Media ist, dass man direkt weiß, wie die Leute ticken und von welchen man Abstand nimmt, während es sich vor 30 Jahren noch kaschieren ließ und man, wenn man nicht gerade eine gute Menschenkenntnis hatte, nicht sofort merkte, wenn jemand falsch war.

Langweilig war es damals aber nicht. Was mir auch auffällt, dass heute ganz anders getanzt wird als vor 30 Jahren. Damals war es viel ausgeflippter. Was vermutlich auch daran lag, dass es da keine Möglichkeit gab, heimlich gefilmt zu werden.

...zur Antwort

Also in den Niederlanden würde es nicht funktionieren, dort darf man nicht bauen, wo man möchte. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Deutschland anders ist, zumindest nicht, dass man einfach irgendwo in Eigenregie ein Haus bauen darf.

Von der Idee her ist es nicht schlecht, keine Nachbarn, man hat immer seine Ruhe. Selbst Gemüse anzubauen ist regional und klimafreundlich, ebenso wie Solar.

Wenn er Holz fürs Heizen nimmt, sollte er allerdings auf Abfälle, sprich tote Bäume zurückgreifen und keine Bäume fällen. Sonst wäre es wieder kontraproduktiv.

Aber wie gesagt, dass es einfach so ohne Genehmigung funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen.

...zur Antwort

Ich kann jetzt nichts auf dem Bild feststellen. Aber es befinden sich viele Lymphknoten in der Gegend. Wo genau hinter dem Ohr ist es? Zwischen den Knochen und dem Ohr? Quasi Richtung Kieferwinkel?

Bei mir sind sie ständig geschwollen in der Gegend. Es muss nicht immer eine Erkältung sein. Es kann auch sein, dass sich eine Erkältung gerade ankündigt und es kann auch sein, wenn der Gehörgang vom Ohr entzündet ist.

Selbst bei einem Pickel können sie anschwellen.

...zur Antwort

Bei mir wurde mal vom Kieferorthopäden die Hand geröntgt, um festzustellen, ob eine Zahnspange noch die Fehlstellung korrigieren kann, da das Wachstum dafür entscheidend ist. Anhand dieser Aufnahme könnte er mir ausrechnen, wie groß ich werde. Allerdings ist diese Berechnung nur ungenau. D. h. er kann dir ausrechnen, dass du mal ungefähr 1,80 wirst, was aber auch 1,78 oder 1,82 bedeuten könnte. Auf den cm genau kann er es nicht ausrechnen.

Gekostet hat es nichts.

...zur Antwort

Es liegt eher daran, dass Frau Dr. Weidel mit ihren Reden gut diese Wähler manipulieren kann. Sie nutzt die Schwächen der anderen Partei, um darüber in ihren Reden herzuziehen. Und da sie sich zugegebenermaßen gut artikulieren kann, wirkt sie auf diejenigen überzeugend.

So hat es vor einigen Jahrzehnten auch schon einmal jemand gemacht und leider war es vom Volk keine gute Idee gewesen, ihm zu vertrauen.

...zur Antwort

Impfgegner sind Menschen, die grundsätzlich alle Impfungen ablehnen, weil eine Impfung aus ihrer keinen Nutzen bringt.

Nicht zu den Impfgegnern zählen für mich Menschen, die sich nicht gegen Covid impfen lassen wollten, weil es sich um einen neuen Impfstoff handelte und die Angst zu groß war, dass es trotz vorheriger Untersuchungen und Testes zu Schäden kommen könnte.

...zur Antwort

Anhand eines Fotos kann man das Alter nur schwer schätzen, da ein Foto nur eine Momentaufnahme ist. Und zwar kann man zeitweise je nach Gesichtsausdruck jünger wirken oder älter. Oft hängt es auch davon ab, ob man gerade glücklich oder unglücklich ist.

Hinzu kommt, dass auch die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme eine Rolle spielen.

Und weiterhin fehlt das Gesamte: Durch Kleidungsstil, Auftreten, Artikulation kann man auch älter oder jünger wirken.

Anhand deines Fotos kann ich nicht einmal eine Prognose abgeben. Du könntest um die 30 sein, aber du könntest auch schon weit über 50 sein. Ich müsste dich real sehen.

Aber davon abgesehen steht dein Geburtsjahr in deinem Namen.

...zur Antwort

Es kommt auf die Hochschule an. Die Fernuni Hagen z. B. hat einen sehr guten Ruf.

Es gibt auch Fernstudiengänge, bei denen es sich eigentlich um kein Studium handelt, da das Institut keine Hochschule ist. Diese haben dann natürlich einen schlechteren Ruf.

...zur Antwort

Auch im Gastrobereich kann man nicht nach zwei Tagen jede Tätigkeit beherrschen. Das Verhalten deiner Chefin ist nicht professionell.

...zur Antwort

Ich habe keine Ziele. Bis vor Kurzem war es mir aufgrund geringem Verdienst nicht möglich, groß privat vorzusorgen. Und aufgrund meines geringen Verdienstes wäre ein hoher privater Vorsorgeausgleich erforderlich gewesen. Jetzt seit einem Jahr geht es mir finanziell zwar besser, aber um eine vernünftige Rente zu bekommen, reicht eine private Vorsorge nicht mehr. Deshalb lebe ich lieber im Jetzt und wenn ich dann in Rente bin und mir nichts mehr erlauben kann, kann ich wenigstens sagen, dass ich die Jahre davor ein gutes Leben hatte.

Und wer weiß, ob ich überhaupt mal so alt werde.

...zur Antwort