Ich stelle meinen Wecker immer so weit vom Bett weg, dass ich aufstehen muss um ihn auszumachen. Und der ist echt laut

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Demonstrationen in Schweden: Sollte Israel mit Blick auf die aktuelle Lage in Gaza beim ESC teilnehmen dürfen?

Trotz massiven Protesten und Demonstrationen im Vorfeld wird Eden Golan beim kommenden Eurovision Song Contest für Israel antreten. Zur Teilnahme Israels gibt es verschiedene Meinungen. Viele Stimmen fordern beispielsweise, dass Israel vom ESC ausgeschlossen werden sollte...

Der israelische ESC-Beitrag

Unter massiven Buhrufen sowie frenetischem Applaus innerhalb des Publikums konnte sich die israelische Sängerin Eden Golan im Halbfinale des Eurovision Song Contests (ESC) am Donnerstag durchsetzen. Ihre gefühlvolle Ballade mit dem Titel "Hurricane" trug sie in einem weißen Kleid vor, das optisch an Bandagen erinnert. Neben Golan qualifizierten sich neun weitere Acts für das am kommende Wochenende anstehende ESC-Finale im schwedischen Malmö, das unter dem Motto "United By Music" stehen wird. Experten schätzen, dass die junge Sängerin auf eine Top-10-Platzierung hoffen kann.

Angesichts des Kriegs im Gazastreifen allerdings war die Teilnahme Israels im Vorfeld stark kritisiert worden. Die ursprünglichen Songtitel "October Rain" und "Dance Forever" musste die Künstlerin angesichts des Bezugs zum Krieg in Gaza und der politischen Neutralität des ESC abändern.

Mehrere Demonstrationen in Schweden

Als Reaktion auf die ESC-Teilnahme Israels kam es in der südschwedischen Stadt gleich zu mehreren Demonstrationen. An den Demonstrationen mit dem Motto "Schließt Israel von der Eurovision aus" nahmen den Behörden zufolge zwischen 10.000 und 12.000 Menschen teil. Die Klimaaktivistin Greta Thunberg, die sich jüngst mehrfach für die palästinensische Seite stark gemacht hatte, war ebenfalls unter den Teilnehmern.

Die Demonstranten kritisierten das israelische Vorgehen im Gazastreifen und verurteilten die militärischen Handlungen Israels in der Region als "Genozid". Zudem richtete sich die Kritik an die Europäische Rundfunkunion EBU, die Russland als Reaktion auf den Überfall auf die Ukraine vom ESC ausgeschlossen hatte. Einige ESC-Fans zeigten sich mehr als enttäuscht; so sagte eine Demonstratin, dass sie den aktuellen ESC nicht genießen könne, wenn währenddessen täglich Kinder im Gazastreifen sterben würden.

Neben den genannten Demonstrationen gab es zudem eine Pro-Israel-Demonstration. Obgleich die Demonstrationen allesamt friedlich verliefen, wurden die Sicherheitsmaßnahmen seitens der Polizei in Malmö massiv verstärkt.

Reaktionen auf die israelische Teilnahme

Während Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu die Proteste als "schreckliche Welle des Antisemitismus" bezeichnete, äußerte die israelische Sängerin Golan Verständnis für die Demonstraten. Darüber hinaus ist sie der Meinung, dass eine Veranstaltung wie der ESC gar nicht unpolitisch sein könne, was alleine der Ausschluss Russlands oder das Verbot palästinensischer Flaggen mehr als deutlich bewiesen hätten.

Die vermeintliche Neutralität der Veranstaltung wurde ferner bereits im ersten Halbfinale am Dienstag strapaziert: Hier trug der schwedische Sänger Eric Saade ein Palästinensertuch am Arm, was Kritik seitens des schwedischen Fernsehsenders SVT nach sich zog. Auch der Norweger Magnus Bomark, der mit seiner Band Gate für Norwegen antritt, befürwortete die Demonstrationen der Meschen und forderte lautstark einen dauerhaften Waffenstillstadt im Gazastreifen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Israel mit Blick auf die aktuelle Lage im Gaza am ESC teilnehmen dürfen?
  • Inwieweit kann eine internationale Veranstaltung dieser Größe unpolitisch sein?
  • Sollte Israel den kommenden ESC ausrichten, sofern sie gewinnen?
  • Unter welchen moralischen / politischen Gesichtspunkten sollten Staaten bei derartigen Veranstaltungen ausgeschlossen werden?
  • Sind kulturelle Veranstaltungen gerade in Krisen- und Kriegszeiten wichtig, um andere Seiten von Konfliktparteien der Öffentlichkeit zu zeigen?
  • Sollten internationale Großveranstaltungen wie diese in Kriegszeiten ggf. komplett pausieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Das Thema polarisiert derzeit viele von uns. Kritische und sachliche Beiträge sind im Sinne einer gesunden Diskussionskultur ausdrücklich erlaubt und von uns erwünscht. Bitte achtet darauf, diese Spielregeln sowie unsere Richtlinien einzuhalten. Klar antisemitische Äußerungen jedoch werden von uns konsequent entfernt.

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/panorama/esc-israel-eden-golan-malmoe-greta-thunberg-proteste-1.7105243

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/demonstrationen-schweden-esc-israel-102.html

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-05/schweden-israel-eurovision-song-contest-proteste

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/eurovision-song-contest/schweden-beim-esc-eric-saade-provoziert-mit-palaestinensertuch-19705957.html

...zur Frage
Nein, Israel sollte nicht teilnehmen dürfen, weil...

Russland wurde auch ausgeschlossen

...zur Antwort

Der Sozialdienst des Krankenhauses unterstützt euch dabei.

...zur Antwort

Das kann eigentlich nicht passieren, da das Loch ja frei bleibt. Deshalb ist ja dieses halbe Rohr da drin

...zur Antwort

Ja is halt so.

...zur Antwort
Lilien giftig für Katzen, was nun?

Hallo ihr Lieben. Ich hatte meinem Vater heute einen Blumenstrauß geschenkt, weil ja morgen Vatertag ist. Leider waren Lilien drin, was ich vorher nicht wusste (der Lieferant hatte den meisten Blütenstaub an der Kleidung weshalb sie nicht viel gestaubt haben).

Erst standen sie in der Küche auf dem Küchentisch, dann wurden sie in eine Vase gemacht und er hat überlegt wo er sie am besten hinstellt. Dafür ist er einmal quer durch den kompletten Flur und hat sie letztlich ins Wohnzimmer auf eine Fensterbank gestellt.

Nun haben wir einen Kater, welcher Freigänger ist, aber auch in der kompletten Wohnung frei rumlaufen kann. Schräg unter der besagten Fensterbank wo die Lilien standen hat er auch einen Sitzsack, auf dem er immer liegt und schläft. Da ja Lilien und selbst der Blütenstaub schon in geringen Mengen hochgiftig für Katzen sind, haben wir die Lilien direkt aus der Wohnung in den Hausflur verbannt (wo der Kater kein Zutritt hat und auch kein Interesse hat hinzugehen). Wir haben auch direkt den Küchentisch abgewischt.

Trotzdem habe ich noch Sorge und etwas Panik das vielleicht minimal Blütenstaub noch irgendwo auf dem Teppich sein kann (auch wenn es nur ein Sandkorn ist) und unser Kater sich durch durchlaufen oder so vergiften könnte. Deswegen wollte ich einmal fragen ob ich mich selbst damit verrückt mache oder ob die Gefahr soweit gebannt ist.

Ich weiß wie sich Vergiftungen bei Katzen äußern, habe aber trotzdem Sorge, das vielleicht gerade so ein Sandkorn tödliche Folgen haben könnte.

Sollte ich mir weiter Sorgen machen? Sollte ich es erstmal gut sein lassen, weil die Blumen ja weg sind und die Oberflächen geputzt? Einfach abwarten ob er in nächster Zeit irgendwelche Symptome zeigt und/oder sich anders verhält? Nochmal am nächsten Tag (wegen Rugezeit geht es leider nicht früher aufgrund unserer Nachbarn) komplett durchsaugen, auch wenn man so nichts auf dem Fußboden sieht?

P.s. ich habe auf jeden Fall gelernt das ich nur noch Blumen selber aussuche und dabei schaue welche für Katzen verträglich sind!

...zur Frage

Selbst wenn, dann kotzt sie dir die Bude voll und gut ist. Beim nächsten mal nimmst du einen Hund. Dem sind Lilien nämlich egal

...zur Antwort