Da gibt es kein Pardon, nur der Abi-Schnitt zählt. Selbst wenn Dir nur 1 Punkt bis zum besseren Schnitt gefehlt hat - bei der Bewerbung wird nur der Abi-Schnitt berücksichtigt.

Es kann unter Umständen sein, dass bei gewissen Studiengängen auf gewissen Universitäten eventuell noch die Noten in einzelnen Fächern höher gewichtet werden. So musste ich damals bei der Bewerbung für Biowissenschaften z.b. noch meine letzten 4 Halbjahresnoten in Biologie, Chemie, Physik und - aus irgendeinem Grund - Englisch angeben. Das ist aber je nach Studiengang und hochschule unterschiedlich.

...zur Antwort
Nr.1 Der Kolumbusfalter

Beim Kolumbusfalter passt halt alles. Es ist eine bunte Mischung aus Historische Bezüge (Kolumbusfalter), Schatzsuche (Die Zebramuschel), Abenteuer (Der Gespensterschatz) und Science-Fiction (Donald im Jahr 2001) - also im Prinzip alles, was die Lustigen Taschenbücher in den nachfolgenden Bänden ausmacht (Nur die Literarische Parodie hätte noch gefehlt. Insofern ist dieser Band ziemlich repräsentativ.

Wenn jemand, der die LTBs nicht kennt, nach einer Empfehlung fragt, würd ich ihm den Kolumbusfalter in die Hand drücken.

Mit Scarpa, Carpi, Bottaro und Gatto auch durch die Bank absolute Topzeichner vertreten. Noch dazu das einzige Duck-LTB in der Übersetzung von Dr. Erika Fuchs, welche die Dialoge zu einem Hochgenuss beim Lesen macht.

Mein Highlight ist übrigens "Donald im Jahr 2001" - echt witzig zu sehen, wie man sich im Jahr 1961 das - damals noch ferne Jahr 2001 - vorgestellt hat. Und bei den Dialogen ist Dr. Fuchs wirklich in Höchstform ("verplempert, verschleudert, verdaddelt, verjuxt - kurz: sinnlos vergeudet")

Ich finde aber auch den Band 8 "Donald gibt nicht auf" extrem stark (zwei Mal Scarpa und sogar ein seltener Auftritt von Carl Barks im LTB) und LTB 5 (vorallem "Onkel Dagoberts alte Schreibmaschine" - eine Geschichte, die im Original relativ zeitnah nach dem Kolumbusfalter erschien und auch ziemlich von ihrem humoristischen Geist einatmet).

LTB 10 empfind ich übrigens als eines der wenigen, wirklich schlechten LTBs aus der Klassiker-Phase und das Paradebeispiel, das früher eben nicht immer alles besser war. Nach den wirklich genialen LTB 1 - 9 tanzt der Band etwas aus der Reihe.

...zur Antwort

Naja, nach der letzten Woche hab ich da so meine Zweifel. 0:0 gegen die Ukraine - eine Mannschaft, die ranglistentechnisch höchsten Mittelmaß ist. Wenn wir 0:0 gegen Frankreich oder Italien gespielt hätten, dann könnte man das ja irgendwie noch nachvollziehen. Aber 0:0 gegen die Ukraine .... da hätten wir vor 10 Jahren mit Jogis Jungs noch locker 4:0 oder mehr gewonnen.

Auch am Freitag dasselbe Fiasko. Ein knappes 2:1 gegen Griechenland. Und das auch nur 'ne ganz knappe Kiste, kurz vor knackig. Und das ist nicht mehr die "Heldenmannschaft" von vor 20 Jahren wo Griechenland noch Europameister war, sondern die aktuelle Mannschaft hat sich noch nicht mal für die EM qualifiziert.

Wenn man einer mittelmäßigen Mannschaft nur ein 0:0 abringen kann und einer nicht-qualifizierten Mannschaft gerade mal ein knappes 2:1 - und das eine Woche vor der EM - noch dazu im eigenen Land, wo eigentlich alle Register gezogen werden sollten - wage ich nicht an Titelgewinn zu denken. Sorry for the morry.

...zur Antwort

Das könnte "Der Kampf der Gianten sein". (Micky Maus Magazin 3 von 2004)

Da ist micky in einem silberen Roboter.

[img]https://inducks.org/hr.php?image=https%3A%2F%2Foutducks.org%2Fwebusers%2Fwebusers%2F2010%2F10%2Ffr_jm_2681b_001.jpg&normalsize=1[/img]

...zur Antwort

Ich habe auch pulssynchronen Tinnitus. Ich sag's dir gleich: Es wird nie wieder weg gehen! Habe auch schon alles Mögliche probiert: Medikamente, Ruhen, etc. - nichts hat funktioniert. Es pfeift munter und munter, wie am ersten Tag.

Die Frage die Du dir also stellen sollst ist nicht "Wie wird der Tinnitus weggehen?", sondern "Wie kannst du lernen, damit zu leben"? - sprich: Dass der Tinnitus bei dir immer mehr in den Hintergrund gerät, so dass du ihn irgendwan nicht mehr wahrnimmst. Der Tinnitus selbst kann nicht verschwinden, weil der ist ja bei dir im Ohr / Kopf - aber Du kannst versuchen ihn zu ignorieren oder zu verdrängen, so dass du nicht 24/7 damit beschäftigt bist.

Bei mir ist's z.b. so, dass es zu Hause etwas ruhiger ist als draußen (klappt aber auch nicht immer). Oder wenn z.b. andere Geräusche in der Nähe sind wie Rauschen von einem Fluss, die den scheußlichen Tinnitus übertönen.

...zur Antwort
Sollte ich jetzt im Sommer gesagt bekommen [....] oder könnte ich theoretisch trotzdem noch bis zum Ende der Q2 bleiben

Ehem...im Sommer ist das Ende der Q2.
Dementsprechend ist deine Aussage etwas komisch, weil die Q2 ist ja immer die zweite Hälfte des 11. Schuljahres (bzw. bei G9: des 12. Schuljahres), also die Zeit zwischen Februar und Mitte Juli.

Dementsprechend ist Sommer das Ende der Q2. Wenn Du jetzt im Sommer das Schuljahr beendest, bist du am ENde der Q2 und kannst Fachabi machen.

Du kannst jetzt auch nicht in der Q1 sein, weil die Q1 das erste Halbjahr der Q-Phase ist, also immer von Mitte AUgust / September bis Anfang Februar - und wir haben jetzt gerade Juni - (außer Du besitzt eine Zeitmaschine).

Ich geh mal davon aus, dass Du dich hier verschrieben hast und dich gerade in Q2 (11. Klasse G8 / 12. Klasse G9) befindest und fragst, ob es Du bis zu Q4 (12. Klasse G8 / 13. Klasse G9) bleiben musst.

Also, junger Midoriya, du hast nach der Q2 dein Fachabi. Müsstest dann nur noch irgendwo Praktikum nachholen, aber der Abschluss von Q1/Q2 ist dem Fachabi gleichgesetzt.

Eine weitere Möglichkeit wäre noch einen ANtrag auf freiwillige Wiederholung zu stellen. So würdest Du die Q1/Q2 nochmal komplett wiederholen und alle deine Unterkurse werden gelöscht. Aber Achtung: Du kannst stets nur ein Jahr zurückspringen. Solltest Du also nach Q2 den Antrag auf freiwillige Wiederholung stellen, kannst du nochmal von vorne die Q1 und Q2 besuchen und sämtliche Unterkurse aus Q1/Q2 werden gelöscht. Du kannst also nochmal komplett bei Null anfangen.
Solltest Du jedoch den Antrag auf freiwillige Wiederholung erst nach der Q3 stellen, kannst du nur noch die Q2 und Q3 wiederholen. Die unterkurse aus Q1 bleiben erhalten. Du verlierst also ein Jahr Lebenszeit und bleibst zudem auf deinen Unterkursen aus Q1 hocken.
Daher empfehl ich den Antrag auf freiwillige Wiederholung am besten nach Q2 zu stellen, denn dann werden auch die Noten von Q1 und Q2 beide gelöscht und Du kannst von vorn anfangen.

...zur Antwort

Insgesamt 6 Unterkurse von Q1 und Q4.

Es besteht die Möglichkeit nach Q2 freiwillig zu wiederholen, wenn Du merkst, dass du es nicht mehr schaffst die 6-Unterkurse-Grenze zu unterschreiten. Dann gehst du nach Q2 nochmal neu in Q1 und alle Unterkurse werden gelöscht.

Manche Schüler gehen nach Q3 auch nochmal zurück in Q2. Dann werden jedoch die unterkurse von Q1 nicht gelöscht, sondern nur die von Q2/Q3. Du verlierst also ein Jahr Lebenszeit und bleibst zudem auf deinen Q1-Unterkursen hocken.

Daher empfehl ich immer ein freiwilliges Wiederholen nach Q2, wenn man merkt, dass es mit den Unterkursen kritisch wird, und nicht erst nach Q3.

...zur Antwort

Bei solchen Fragen ist es immer ganz gut das Bundesland dazuzuschreiben. WIr haben in Deutschland 16 Bundesländer und 16 komplett verschiedene Oberstufenordnungen ("Bildung ist Ländersache" , "Flickenteppich" usw).

Ich geh der Einfachheit halber mal davon aus, dass du in Hessen zur Schule gehst. Da wirst du von der Q1 automatisch in die Q2 versetzt und von der Q2 in die Q3 und von der Q3 in die Q4. "Sitzen-Bleiben" gibt es in der Q-Phase nicht mehr.

Du marschierst von der Q1 einfach direkt ins Abi durch.
Der einzige Grund dir den Zugang zum Abitur zu verwehren, ist wenn Du mehr als 6 Unterkurse hast, also in mehr als 6 Halbjahresnoten zwischen Q1 und Q4 weniger als 5 Punkte.

Es gibt aber noch die Möglichkeit freiwillig zu wiederholen. Also wenn du z.b. nach der Q2 bereits 5 unterkurse hast und merkst, es wird kritisch mit dem Abi (weil du dir ja jetzt zwischen Q3 und Q4 nur noch einen Unterkurs erlauben kannst, um nicht auf mehr als 6 Unterkurse zu kommen), dann könntest du nocchmal in die Q1/Q2 zurückgehen um freiwillig zu wiederholen (und alle deine Q1-Noten werden gelöscht und du fängst von vorne an).

Du könntest rein theoretisch sogar nochmal nach der Q3 zurückspringen, wenn DU merkst, du schaffst es nicht mehr die 6-Unterkurs-Grenze zu unterschreiten. Allerdings würdest du dann auf Q2 zurückspringen und die Unterkurse der Q1 blieben trotzdem auf dem Konto erhalten. Ist dann ärgerlich, weil man zum einen ein Jahr verliert und zum anderen auf den meisten seiner Unterkurse sitzen bleibt. Deswegen empfehl ich immer ein freiwilliges Wiederholen nach Q2 und nicht nach Q3

...zur Antwort
Ja, ich sehe das als moralisch verwerflich an!

Das Problem ist halt, dass du in einem moralischen Abhängigkeitsverhältnis bist. Der Lehrer ist dir gegenüber in einer Machtposition - ihr beide seid nicht gleich. Er gibt die die Noten, du bist in gewisser Weise von seiner Gunst abhängig.

Mitschüler könnten DIr vorwerfen, dass du mit dem Lehrer Sex hast um dir einen persönlichen Vorteil zu erschleichen (selbst wenn es nicht so ist: solche Behauptungen werden früher oder später auftreten). Außerdem: Was passiert, wenn er dein Angebot ablehnt? Du wirst ihn ja immer noch im Unterricht haben. Es ist dann einfach cringe, weil das dann weiter zwischen euch steht. vielleicht gibt er dir dann sogar noch absichtlich schlechtere Noten etc.

Du schreibst hier jetzt aber, dass du 19 bist - daher geh ich davon aus, dass du in absehbarer Zeit deinen Schulabschluss haben wirst (Vielleicht ja schon dieses Jahr): Daher würd ich's vielleicht nach dem Schulabschluss versuchen, wenn Du aus diesem Abhängigkeitsverhältnis raus bist.

Wenn's klappt, dann könnt ihr beide ein Paar sein, ohne Bedenken vor irgendejmanden zu haben.. Wenn nicht, siehst du ihn ohnehin nie wieder.

...zur Antwort

Also von den AIring kommt's immer drauf an, wie's verteilt ist.
Ich hab z.b. diese Seaon den Fall, dass ich gleich drei Tage habe, wo ich drei Anime sehen will (Mittwochs mit KonoSuba, Date A Live und Seiyuu Radio No Uraomote; Donnerstags mit Yurucamp, Henjin no Sald Bowl und Ursei Yatsura, sowie Samstags mit Hero Academia, Sasayaku you no koi wo utau und One Room, Hitari Futsuu, tenshi tsukui).

Somit ist bei mir aktuell von den Airings 3 das Maximum.
Ich muss aber noch viele Anime aus älteren Seasons nachschauen, entweder wiel ich sie damals verpasst habe oder damals schlichtweg noch nicht gelebt hatte ("Urusei Yatsura" aus Herbst-Season 1981).

Da ist dann mein Maximum bei 6 Episoden pro Tag.

...zur Antwort

Es ist normal, dass es abundzu Phasen gibt, wo man weniger Lust hat. Bei mir war auch mal ne Zeitlang ne Phase, wo ich bisschen weniger Lust auf Anime hatte und seltener geschaut habe (Ganz erloschen war mein Anime-Fieber nie, ein kleiner Funke hat immer geglüht).

Wenn Du jetzt keine Lust hast, kann ich dir versprechen, das kommt irgendwan wieder. Und wenn das Anime-Fieber dann wieder kommt, hast du umso mehr Spaß das Ganze wieder zu entdecken.

Du sagst du hast 2022 das letzte Mal was gesehen. Dann hast du das komplette Jahr 2023 verpasst und da sind einige interessante Sachen dabei, die nur darauf warten von Dir entdeckt zu werden. Du hast ja dann z.b. auch "Frieren" verpasst, und das ist einer der besten Anime der letzten 10 Jahre. (Das ist übrigens ein Titel, den ich mir auch gut auf ARTE oder im ZDF-Programm hätte vorstellen können).

Cringe-Faktor nicht existent und sehr tiefsinnig und nachdenklich.

Ansonsten ist z.b. bei "Dr. Stone" letztes Jahr sehr viel Interessantes passiert.
"Solo Levelling" soll ja auch sehr gut sein (Persönlich nicht gesehen, aber viele haben das ja gefeiert).

Vielleicht schaust Du dir die mal an, wenn Dir danach ist.Aber würd mir nicht so viel Gedanken darüber machen. Hobbys kommen und gehen und wenn Du jetzt keine Lust hast, dann vielleicht später.

...zur Antwort

Die letzten drei beendeten:

  • The Devil Is A Part-Timer (<- hab ich auch nur angefagen, weil eine der Charaktere dort , wie ich, Tinniuts hat)
  • OniMai - Ab sofort Schwester! (herrlich, 10/10 Comedy)
  • School Days (ist auch schon wieder ne Weile her, das ich den gesehen hab. Fand ich mal was anderes, besonders zum Schluss. Hatte schon fast Tatort-Niveau!)

Und aktuell von den Airings

  • Kami Wa Game Ni Uteiru
  • Kono Subarashi Sekai Ni Shukufuku wo! 3
  • Date A Live V
  • Seiyuu Radio No Uraomote
  • Yuru Camp 3
  • Henjin no Salad Bowl
  • Urusei Yatsura
  • Sasayaku you ni koi wo utau
  • Boku no hero academia
  • One Room, hiatari futsuu tenshi tsuki
  • Kimetsu no Yaiba 4
  • Yozakura-san Chi no Daisakusen
...zur Antwort

Kimetsu no Yaiba - Staffel 4

Normalerweise liebe ich diese Serie, aber jetzt einen Trainings-Arc, der im Manga gerade mal 8 Kapitel eingenommen hat, auf eine ganze Staffel auszudehen ist einfach zuu sehr over the top.

Ich hätte fest damit gerechnet, dass Hashira Trainings-Arc den Abschluss von Staffel 3 bildet, oder evtl. in ein 30-minütiges TV-Spezial eingerahmt wird.

Aber eine ganze Season aufzuziehen für einen Arc, in dem absolut nichts passiert...wirkt irgendwie als würde man sich bisschen zu selbst feiern.
Also ich find's einfach overrated, dafür ne ganze Staffel abzuhalten.

...zur Antwort

Ne, ist nicht komisch. Ich hör auch Anime OPs und ED (bzw generell JPop) rauf und runter. Die Songs sind einfach zu catchy. Meine Playlist besteht quasi fast nur noch daraus^^.

So wie andere halt Deutschrap hören, kann man genauso gut auch JPop hören.
Das eine ist nicht mehr oder weniger wert als das andere.

...zur Antwort

MyAnimeList hat ein sehr großes Forum, und auch "Freunde hinzufügen"-unktion

Dann gibt's noch so Dinger wie Animexx-Forum, aber da ist eigentlich fast schon wieder tote Hose (Foren-Hype ist halt vorbei, war eher so ein Ding der 2000er).

Discord wär auch eine Alternative, aber da ist halt auch viel Schmu dabei (Server, die dann nur davon frequentiert werden, dass irgendwelche Spammer ihre geisteskranken Phantasien ausleben). Da muss man schon Glück haben eine gute, kleine Discord-Community zu finden (Falls du eine kennst, sag mir gern Bescheid. Die Discords wo ich drin bin, sind meistens nur irgendwelche Spammer-Seiten).

Also ich würd' dir daher tatsächtlich MyAnimeList ans Herz legen. Ist zwar weltweit, aber man findet auch viele Deutsche dort.

Und natürlich hier auf Gutefrage. Gibt ja auch ne eigene Anime-Community hier und User, die hier regelmäßig posten.

...zur Antwort