Wenn sie sich auf das Frischfutter draufstützen, war es zu wenig.

Generell sollte immer Futter vorhanden sein. Ein Überfüttern bei Wiese gibt es nicht. Was es gibt, ist falsches Füttern. Zum Beispiel: nur Löwenzahn macht irgendwann dann doch fett. Aber eine gute Mischung darf und soll unbegrenzt zur Verfügung stehen.

Wenn die Kaninchen sich aufs Futter stürzen und das hastig verschlingen, riskierst du Bauchschmerzen.

...zur Antwort

Nach einer Kastration riechen die Kaninchen komplett anders.

Somit wird jetzt erneut die Rangfolge geklärt. Einfach machen lassen und nicht eingreifen, solange keiner schlimm verletzt wird.

...zur Antwort

Die Kaninchen sollten so weit wie möglich weg.

Die reagieren sehr empfindlich darauf, was ich leider aus Erfahrung bestätigen kann.

...zur Antwort

Ist das Heu denn weich und staubarm?

Wenn es eher stachelig ist und viel staubt, würde ich es nur in einer Raufe anbieten.

Ich habe nach der Kastration meiner Häsin auch das Streu in den Toiletten gelassen. Das war nicht schlimm.

...zur Antwort

Klar kannst du das Fell gerne kürzen. Das ist bei Langhaarkaninchen auch wichtig. Gleichzeitig würde ich auch in eine gute Zupfbürste investieren.

Bitte schaue dir auch die Afterregion an. Sollte das Fell dort ebenfalls lang sein, würde ich dort auch kürzen.

Bitte niemals unter den Sohlen kürzen.

...zur Antwort

Nein, ist mir noch nie passiert.

Ich handle bei Krankheitsanzeichen schnell und verliere die Hoffnung nicht.

...zur Antwort

Wenn sie nicht allzuviel frisst, kommt der Brei im Magen nur langsam nicht weiter und demzufolge köttelt sie auch weniger.

Das wird schon wieder.

...zur Antwort

Kaninchen haben generell eine schnellere Atmung als wir Menschen.

Wenn sie gestresst sind, sich körperlich anstrengen oder ihnen warm ist, atmen sie schneller als gewohnt.

Natürlich kann das auch ein Krankheitszeichen sein. Solange sie sich aber normal verhält, würde ich das ganze nur beobachten.

Du kennst dein Kaninchen am besten.

...zur Antwort

Kaninchen erlernen das Sozialverhalten in ihrer Kindheit. Dort ist es wichtig, dass sie unter erwachsenen Kaninchen aufwachsen.

Wenn sie das nicht hatten, könnte es ein bisschen schwierig sein mit der Kommunikation aber es ist nicht unmöglich.

...zur Antwort

Lege dich zu ihnen auf den Boden. Du kannst nebenbei ein Buch lesen. Lasse die Kaninchen schnuppern und erkunden.

Du kannst ihnen dann auch gesunde Leckerlies anbieten, z.B. Dill.

Nach ein Weilchen gewöhnen sie sich an deine Präsenz. Dann kannst du beim Füttern vorsichtig versuchen zu streicheln.

Halte dazu das Leckerlie in deiner Hand. Strecke dein Zeigefinger derselben Hand aus und streichel vorsichtig den Hals, während das Kaninchen frisst.

...zur Antwort

Lieber sofort abmachen, sonst riskiert man, dass sich Fliegenmaden durch das Kaninchen fressen.

Sag am besten deiner Schwester Bescheid, dass das Kaninchen Durchfall hat.

Entweder das Kaninchen ist krank oder sie muss dringend ihre Haltung ändern.

...zur Antwort

Meine Kaninchen haben an sich die gesamte Wohnung zur Verfügung. Allerdings befindet sich in meinem Schlafzimmer "deren Reich", wo eben die Kanincheneinrichtung steht.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das ist Schöllkraut.

An sich sind die Blätter fressbar aber der orangene Pflanzensaft soll wohl giftig sein.

Ich habe deshalb die Pflanze nie verfüttert.

Allerdings sollte ein Kaninchen, das ausreichend anderes Futter bekommt, mit geringen Giftmengen klarkommen können.

...zur Antwort

Gleichgeschlechtliche Kaninchen gehen immer gröber miteinander um. Außerdem hast du gerade zwei fremde Kaninchen in ihr Territorium gesetzt. Wurde denn überhaupt eine ordentliche Vergesellschaftung durchgeführt? Mit Gitter dazwischen ist der schlimmste Fehler, den man machen kann. Das macht die Kaninchen aggressiv aufeinander, da sie die Rangfolge nicht regeln können.

Du tust deiner Dame, die mit 5 Jahren so langsam zu den Senioren gehört, keinen Gefallen mit den jungen Hüpfern.

...zur Antwort

Ich würde dir eine 8/10 geben.

Da gibt es zwei Punkte, die mir einfallen:

1. Das Platzangebot über Nacht ist zu klein. Du erwähnst ja aber, dass sich das bald ändern wird.

2. Es ist arg problematisch, dass dein Rammler nicht kastriert ist. Ja, deine Häsin kann zwar nicht zeugen, aber das weiß der Rammler nicht. Er will sie trotzdem decken und belästigt die Häsin. Damit ist der Rammler ständig im hormonalen Stress. Ich habe letztens auf den Rammler eines Familienmitglieds aufgepasst, der die Kaninchenhaltung leider etwas anders sieht als ich. Und der arme Rammler ist gar nicht zur Ruhe gekommen. Das fand ich sehr traurig zu sehen.

Ansonsten scheint deine Haltung ja supi zu sein!

...zur Antwort

Das kann schon sein, dass ihr aufgrund der Schmerzmittel übel ist. Kaninchen reagieren leider etwas empfindlich auf Medikamente.

Ich würde mich noch mal an den Tierarzt wenden.

...zur Antwort

Was haben sie denn in den zwei Wochen sonst bekommen, wenn nicht Wiese? Das finde ich schon stark merkwürdig, dass sie davon Durchfall bekommen haben.

Ich würde den Romanesco weglassen und mich stattdessen auf die Wiese konzentrieren. Wiese soll das Hauptfutter sein. Romanesco ist dagegen bedeutungslos.

...zur Antwort

Ja, das ist normal. Viele Tiere kümmern sich gemeinsam um die Babys.

...zur Antwort