Niemand, den / die ich persönlich kenne.

Peinlich (lustig) war vor knapp einem Jahr ein ungeschickter Senior, der beim Aufstehen diese Holz-Kopfunterlage mit seinem Handtuch mitgerissen hat, welche darauf der Dame eine Etage tiefer auf den Bauch gefallen ist. Die hat sich mega erschrocken und den Mann angeranzt, er möge doch aufpassen.

Dem Mann war das peinlich, er hat sich vielmals entschuldigt und wollte das Holz-Ding zurück legen, dabei hat er es dann in der Hektik NOCHMAL fallen lassen...!

Hat zwar die Frau knapp verfehlt, aber die ist trotzdem "explodiert" und der Mann hat fluchtartig die Sauna verlassen.

War nur eine Aktion von wenigen Sekunden, hatte aber durchaus für Entertainment gesorgt...^^

...zur Antwort

Vielleicht kannst Du Dir einen leihen bis ihr in einer Gegend mit Geschäften seid, wo Du Dir dann einen kaufst...?

...zur Antwort
Haftpflichtschaden in Mietwohnung an einer Sache, die ohnehin Baumängel aufweist, was nun?

Hallo ihr Lieben.

Wir wohnen seit zwei Jahren in einer Mietwohnung. Das Mehrfamilienhaus an sich läuft über die WEG, sprich eigentlich sind es alles Eigentumswohnungen. Unser Vermieter ist also der eigentliche Wohnungseigentümer von 1 der 8 Wohnungen.

Wir sind im Mai 2022 dort eingezogen und haben bereits im Dezember 2022 das erste mal Probleme mit Schimmel an den Fenstern und an den Innenwänden der Außenwände der Wohnung gehabt und wurden damit abgespeist, dass wir falsches Lüft- und Heizverhältnis aufweisen. (Blödsinn) Der Schimmel wurde entfernt.
Ende Oktober 2023 kam das selbe Problem wieder. Nach etlichem Hin und Her wurde ein Gutachter durch unseren Vermieter beauftragt, der etliche Baumängel festgestellt hat. Daher auch der Schimmel an den Wänden und auch an den Fenstern.

Das Ganze zog sich immer weiter.

Anfang/Mitte März kam dann wieder jemand, um den Schimmel an den Wänden zu beseitigen, an die man so ran kam. die Fenster etc. blieben ungeachtet.

Jetzt ist mir vor 3-4 Wochen ein Missgeschick passiert:

Ich wollte Lüften und habe zwischen die Balkontür einen Türstopper gelegt, damit die Tür nicht ständig von selbst zu fällt. Nach dem Lüften habe ich die Balkontür geschlossen und vergessen, dass der Türstopper noch dazwischen lag. Die Balkontür ist komplett aus den Angeln gerissen.

Hab umgehend die Haftpflicht angeschrieben.

Jetzt ist es aber so, dass die Hausverwaltung die Tür nicht nur reparieren will, sondern eine komplett neue Konstellation einbauen will (über unsere Haftpflicht)

Wie sieht es denn da aus? Die Balkontür/Fenster etc. hätten ja wahrscheinlich ohnehin aufgrund der Baumängel des gesamten Hauses ausgetauscht werden müssen.

Können die die Balkontür jetzt ohne Weiteres einfach durch uns komplett neu machen lassen, obwohl die alte ohnehin raus gemusst hätte, oder gibt es sowas wie eine Teilkostenübenahme?

Kennt sich da jemand aus?

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

...zur Frage

Fakt ist: Du hast einen Schaden angerichtet (fremdes Eigentum).

Das ist eigentlich ein klassischer Fall für die Haftpflicht.

Die Haftpflicht übernimmt die Kosten, die für eine Reparatur notwendig sind.

Wenn ein Austausch unumgänglich ist und die einzige Lösung, dann auch dafür die Kosten.

Wenn ein Gegenstand repariert werden KANN, dann würde die Versicherung auch nur diese Kosten tragen und nicht den Aufwand für "das ganze in neu & schick".

In der Regel reichen Fotos + ein Kostenvoranschlag aus, damit ein solcher Schaden abgewickelt wird.

Ob alles in Kürze sowieso erneuert wird / werden würde, interessiert bei der Versicherung zunächst keinen.

Es sei denn, auf den Bildern ist zu erkennen, dass die vorhandenen Gegenstände offensichtlich baufällig / marode sind.

Dann könnte es sein, dass sich entweder ein Gutachter ein Bild vor Ort macht oder die Versicherung anbietet, lediglich einen Teil der aufgeführten Kosten zu übernehmen.

...zur Antwort

Wenn es keine Zeugen gibt - was ja eher selten der Fall ist - würde die Polizei den Unfallhergang rekonstruieren, also Bremsspuren auswerten, Position des Fzg. usw.

Auch die Aussage des Fahrers wäre (vor Gericht) sicherlich gewichtig.

Waren da weder Alkohol noch Drogen im Spiel und es scheint glaubwürdig, was der Fahrer erzählt, dann würde es wohl niemand anzweifeln.

...zur Antwort

Wasser hat bei 4°C das geringste Volumen.

Somit würde sich, wenn das Wasser von (als Beispiel) 40° C auf ca. 7° C abkühlt der Füllstand der Flasche verringern.

Das Wasser ist dann nicht "weniger" (so wie bei Verdunstung), sondern das Volumen hat sich infolge der geänderten Temperatur verkleinert.

Wenn Du willst, google mal "Ausdehnungskoeffizient Wasser"...!

...zur Antwort

Guten Nachmittag!
(wie der Engländer sagen würde...)

Oh, die Prüfung war easy und schnell erledigt!

Ich hatte im Winter Prüfung.

Da waren einige schon vorab am lästern, dass ich gute Chancen haben würde, durchzufallen, weil zu der Nervosität noch die winterlichen Straßenverhältnisse kamen.

Das war dann aber nicht der Fall.

Ich wäre erst gegen 10:00 Uhr dran gewesen (an dritter Stelle) und dachte, da habe ich ja noch Zeit, mich seelisch drauf vorzubereiten und noch einen Kaffee zu trinken.

Die an erster Stelle gesetzte alte Dame hatte dann allerdings einen Nervenzusammenbruch und musste erstmal wieder aufgepäppelt werden.

"Ach, dann fahr DU mal als erstes!" meinte der Fahrlehrer und ließ mich gar nicht erst ins Café rein...

Da hatte ich dann schon einen Klumpen im Magen...!

Ok, also rein ins Auto.

Der Prüfer war ein netter älterer Daddy und mehr als sparsam mit seinen Ansagen.

Nachdem ich schon etliche Minuten immer nur geradeaus gefahren war - schon fast langweilig ... - fragte ich, ob ich eventuell eine Anweisung, irgendwo abzubiegen, überhört hätte.

"Nee, passt schon" meinte er und notierte sich weiterhin irgendwelche Sachen auf seinem Schreibblock.

Ich fuhr also langsam (Schnee) immer weiter stadtauswärts und hatte keine durchgezogenen Linien und Haltelinien, denn die waren kaum zu erkennen.

Praktisch^^

Nach insgesamt 10 Minuten kam ein Parkplatz von einem Baumarkt - da sollte ich drauf und rückwärts einparken.

Es war nicht mal 9 Uhr und kaum was los.
So konnte ich easy irgendwo einparken (auch hier gab es schnee-bedingt keine Linien^^) und das war´s.

"Finden Sie den Weg zurück alleine?" war seine letzte Ansage.

Insgesamt war ich gut 20 Minuten unterwegs. Keine Autobahn, keine fiesen rechts vor links Straßen, nix...

Und davor hatte ich eine riesige Angst...!

Wenn alles im Leben so einfach und rund laufen würde wie meine Fahrprüfung - das wäre ein Geschenk!

:-)

LG

@ janvalperz : alle Gute für die Prüfung - Du schaffst das schon! :-)

...zur Antwort

Der Aufkleber "Fahranfänger" würde vielleicht Deine Vorschriften-Treue erklären, aber am Verhalten des LKW-Fahrers nichts ändern.

Würde eher einen Aufkleber verwenden wie:

"Entschuldigen Sie bitte, dass ich so dicht vor Ihnen herfahre!"

Ansonsten solltest Du Dich in Deinem Fahrstil nicht beirren lassen.

Gewissenlose Drängler und Raser, die Verkehrsschilder als unverbindliche Empfehlung verstehen, gibt es schon genug.

...zur Antwort

Als Privatverkäufer hast Du nicht die Produkthaftung eines gewerblichen Verkäufers.

Du müsstest allerdings schon offen und eindeutig darauf hinweisen, dass dieser Artikel auch als Neuware keine (deutsche) Garantie / Gewährleistung hat, weil es sich um Importware handelt.

Wenn das deutlich zu lesen ist, kann Dir kein Betrug / Verschweigen angelastet werden, weil dem Käufer / Bieter die Umstände und Bedingungen bekannt sind.

Wer dann trotzdem das Geschäft eingeht, weiß, dass dieses Risiko besteht.

...zur Antwort

Hintern versohlen + ohne Essen ins Bett

...ist wohl die schlechteste Lösung. :-)

Ich würde mich mal in Ruhe mit dem Kind hinsetzen und Aussprache halten, warum und wie es dazu kam.

Und dann würde ich nach Lösungen suchen für die offensichtlich Unzufriedenheit auslösenden Sachen.

Das Kind hätte schon beim ersten Mal nicht abhauen dürfen, sondern zu mir kommen und reden. Weil das ganz sicher kein zweites Mal passieren soll, muss an der Basis Kind - Mutter (Eltern) gearbeitet werden.

...zur Antwort