Warum gluckert es plötzlich laut im Rohr, nachdem eine neue Grundwasserpumpe eingebaut wurde?

Hallo,

in unserer Reihenhauszeile wurde aufgrund eines Baumangels schon vor 30 Jahren eine Pumpe unter der Terrasse unserer Nachbarn eingebaut, um das Grundwasser in den Regenwasserkanal zu pumpen, sobald ein bestimmter Pegel überschritten ist. Das funktionierte in den letzten 30 Jahren bei unseren Nachbarn prima, für uns war der Vorgang immer geräuschlos.

Nun musste die Pumpe bei unseren Nachbarn getauscht werden. Gleichzeitig erneuerte der Handwerker die gesamte Rohrverbindung zum Regenwasserkanal. Ich habe 2 Fotos beigefügt, wie das Ganze jetzt aussieht.

Nun das Problem:

Seit dieser Änderung hör

en wir auf unserer Hausseite (wenn wir draußen auf der Terrasse sitzen) ein starkes Gluckern im Rohrsystem. Akustisch nehmen wir das so wahr, als käme es aus dem Regenfallrohr, das zwischen den beiden Reihenhäusern verläuft. Ich bin mir aber sicher, dass das Geräusch nur dahin übertragen wird, tatsächlich aber vom Ablauf der Pumpe kommt. Unsere Nachbarin bestätigt auch, dass die Pumpe gerade angesprungen ist, wenn wir das Geräusch hören.

Leider hört sich das für uns sehr laute Geräusch auch noch so an, als würde jemand sehr lange die Klospülung betätigen. Auch Gäste auf unserer Terrasse haben uns schon verwundert gefragt, was das denn für ein Geräusch sei.

Fragen an euch:

Hat jemand eine Idee, wie man dort Abhilfe schaffen könnte? Wäre ein gedämmter Übergang in das Rohrsystem eine Lösung? Wenn ja: Wie müsste das aussehen und wo müsste es angebracht werden?

Ich hoffe auf eure Antworten 🙏🏻

...zur Frage

Wie schon erwähnt, könnte das mit einem geringeren Wasserdruck der Pumpe zusammenhängen. Geht das Wasser jetzt mit weniger Druck durch, könnte man das gluckern vernehmen. Da könnte man nur nochmal das Gespräch mit dem Installateur suchen. Vielleicht kann man die Einstellung der Pumpe etwas verändern.

...zur Antwort
Unterfüllung beanstanden

Wenn das mit Krone schon mit 1cm unterfüllt ist, dann beanstande ich das, wenn das nur wenige mm sind, dann eher nicht.

...zur Antwort

Die 1%-Regelung bei der privaten Nutzung würde dein Mini-Job-Gehalt komplett auffressen.

Selbst wenn nicht: So ein Unternehmen wird es nicht geben.

...zur Antwort

Praktisch jeder GTA-Teil war super und hatte eine gewisse Langzeitmotivation. Ich wüsste nicht, warum sich das nun mit dem 6. Teil ändern sollte.

...zur Antwort

Ich würde prüfen, ob deine Eltern unterhaltspflichtig sind. Das sind sie bis zum Ende der ersten Ausbildung oder bis zu einem 25. Lebensjahr.

Sie können dich dann gern rauswerfen, müssen Dir aber eine Wohnung bezahlen.

Jedoch reicht mein Ausbildungsgehalt nicht für eine eigene Wohnung

Was ist mit BAB/Bafög? Ansonsten würde ich versuchen, in der Zwischenzeit bei Freunden unterzukommen. Im Zweifel kann man auch nach einer WG schauen.

...zur Antwort
ich bekomme keine Liegestütze hin, höchstens 3 auf den Knien. Dips sind eine Katastrophe, ich komme nicht mal 5cm in eine Beugung ohne das ich die Kraft verliere.
das zieht sich jetzt schon Wochen, ist das normal oder mache ich etwas falsch?

Wenn das schon über Wochen geht, dann machst Du definitiv was falsch.

Die Ernährung ist in der Anfangszeit übrigens egal. Der ungeübte Muskel entwickelt sich mit Beginn des Trainings auch ohne Kalorienüberschuss.

Ich würde hier einfach mal die Trainingsmethodik hinterfragen. Wie oft trainierst Du und wie trainierst Du? Übertrieben gesagt: Wenn du deine 3 Liegestütze auf Knien und einen Dip am Tag machst, wird sich da auch nichts tun.

Ich würde hier andere Übungen machen, die deine Muskulatur länger beanspruchen und damit auch besser trainieren.

ich bin M/ 190cm/98kg

Ohne jetzt deine konkrete Statur zu kennen, aber wäre es da nicht erst einmal besser, Gewicht abzubauen, anstatt in den Muskelaufbau zu gehen?

...zur Antwort
 Ich finde aber fast nur Bodenfliesen und kaum Fliesen für die Wände.

Was spricht denn dagegen, Vinylfliesen, die eigentlich für den Boden vorgesehen sind, auch an den Wänden anzubringen? Ich würde ich dann aber kein Click-Vinyl nehmen, sondern welchen zum Kleben. Beim Kleber aber aufpassen, das sich dieser wieder rückstandslos entfernen lässt. Ich würde hier Silikon verwenden.

...zur Antwort

Wie siehts denn mit Licht aus? Auf dem Foto wirkt das ziemlich dunkel. Ohne ausreichend Licht wächst die Pflanze nicht.

Als tipp sie hat genung Wasser

Vielleicht hat sie zu viel Wasser? Staunässe? Im Zweifel ein Loch unten in den Topf machen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

...zur Antwort
Heute habe ich vergessen anzurufen. Ist das schlimm ?

Naja, das macht dann ein paar unentschuldigte Fehlstunden auf dem Zeugnis. Macht sich bei einer späteren Bewerbungsphase ggfs. nicht so gut.

Ruf einfach jetzt noch an.

...zur Antwort

Grundsätzlich halte ich es für keine gute Idee, abseits der Touristen-Hotspots in Spanien eine Immobilie zu kaufen. Die Immobilienblase ist in Spanien vor ca. 10 Jahren geplatzt und der Markt hat sich dort nur bedingt erholt.

Ein Bekannter von mir hat in der Nähe (Sotogrande) günstig ein Haus gekauft, dass er mittlerweile nur noch selbst nutzt, weil die Nachfrage von Feriengästen praktisch nicht vorhanden ist.

Darf ich mich als Deutscher Staatsbürger dort legal aufhalten?

Ja, das ist innerhalb der EU kein Problem

...zur Antwort

Ich würde Dir in erster Linie ein Fotobuch empfehlen, dass Dir die Basics der Fotografie und der Kamera vermittelt.

Ansonsten heißt es erst einmal, die Kamera und seine Funktionen kennenzulernen, damit Du auch abseits vom Automatikmodus ordentliche Bilder machen kannst. Ich habe damals gefühlt tausende Bilder daheim und im Garten gemacht, bis die ersten wirklich guten Fotos rausgekommen sind.

Ziel muss sein, dass Du ein Motiv findest und sofort weißt, welche Blendeneinstellung und welche Belichtungszeit Du wählen musst.

...zur Antwort

Ich würde zumindest eine winddichte Jacke einplanen, wenn es auf den Gipfel hochgeht. Wir sind im Juni da schon in kurzen Hosen hoch, da bei Sonnenschein die gefühlte Temperatur deutlich höher war, aber es kann da kühler werden.

Ein dicker Pulli ist aber in der Regel nicht von Nöten.

...zur Antwort

Bekommst Du persönliche Dinge, die einem ideellen Wert unterliegen von einer Versicherung erstattet? Familienfotos, Videos, Sammlergegenstände, etc.?

Ein Bekannter von mir hat vor Jahren irgendwelche Sammlerkarten verloren, die einen Wert von ca. tausend EUR hatten. Von der Versicherung gab es den Wiederbeschaffungswert von ca. 50 EUR erstattet.

Selbst Möbel oder Teppiche können einen über die Jahre ans Herz gewachsen sein.

Unabhängig davon: Wenn Du wirklich alles verloren hast, dann mag es sein, dass Du das von der Versicherung reguliert bekommst, aber bis Du dein Geld siehst, können Monate(bei Gebäudeschäden sogar Jahre) vergehen. Dann stehst Du vor der Herausforderung, alle Einrichtungsgegenstände neu zu kaufen.

Ansonsten gibt es auch Fälle, in denen Haushalte unterversichert sind, d.h. nicht den gesamten Schaden ersetzt bekommen.

...zur Antwort