Sie haben das Wahlalter auf 16 Jahre herabgesetzt. Das fällt ihnen jetzt auf die Füße. Die Erstwähler wählten CDU und AFD zu gleichen Teilen. Mit den Grünen können sie offensichtlich wenig anfangen. Aber durch die Erstwähler ist die Parteienlandschaft bunter geworden. Um es mal positiv zu sehen.

...zur Antwort

Nein, Streit fördert die Diskussion, zeigt andere Sichtweisen, bindet alle ein, ist demokratisch und gewollt. Was da nervt sind fehlende Kompromissbereitschaft, festgefahrene Sichtweisen, fehlende Lösungsansätze und keiner will einlenken. Einlenken bedeutet den politischen Untergang, Schwäche.

...zur Antwort

Würde schon reichen, wenn sie den Wirtschaftsplan für 2025 mal auf die Reihe kriegen würden. Oder war das der für 2024? Lag jedenfalls schon 4 mal auf dem Tisch. Langsam bin ich auch der Meinung, daß sich alle irgendwie zuerst mal profilieren wollen. Und das wird immer schlimmer. Jede Partei spricht nur noch für sich. Eigentlich sollte Olaf den ganzen Verein auflösen.

Blos was bekommen wir dann? Geifernden Merz, planlose AFD, russenfreundliches BSW?? Pest oder Colera?

...zur Antwort

Versuche es doch. Du kennst die Regeln. Wieso sollte es nicht gelingen? Desinfiziertes Messer, sauberer Schnitt, fester Halt durch breites Band.

Also ich veredele nicht, kenne das aus der Pfropfung von Kakteen. Das ist nicht viel anders.

...zur Antwort

Fände ich doof. Wir haben Hornissen bei uns. Sie brummen gewaltig, sie sind neugierig aber nicht agressiv. Sie fangen Wespen, selbst erlebt. Wir haben auch Jagdspinnen mit behaarten Beinen. Sie sind nachtaktiv und werden so groß, daß sie auch Wespen fangen könnten. Blos Wespen schlafen nachts. Zur grünen Woche in Berlin wurden Spinnen in Krabbengröße gezeigt. So ein Tierchen möchte ich nicht in meinem Haus haben. Zu groß, zu haarig und wahrscheinlich hätten sie keine natürlichen Feinde. Zum Glück brauchen diese Spezis Wärme. Die hier ausgesetzten oder entflohenen Exemplare gehen im Winter ein.

...zur Antwort

Da muß kein Sand mehr rein, das sind Fertigmischungen. Fülle zuerst etwas Wasser in den Bottich, das Zeug staubt ungemein und läßt sich so besser umrühren. Windrichtung des Staubes beachten. Wind sollte von hinten kommen. Setze eine Brille auf, evtl. Mundschutz. Ich halte immer die Luft an beim Kippen. Dann rein damit, halbe Tüte und umrühren. So merkst du ob es zuviel oder zu wenig Wasser war, lieber zu wenig. Wasser nachschütten, Rest der Tüte dazu und wieder rühren. Ich nehme lieber die Maurerkelle, als einen Spaten. Da merkt man eher, ob sich am Grund noch die trockene Mischung befindet.

...zur Antwort

Naja nu, das war eine Europawahl. Bei Bundestagswahlen darf ab 18 gewählt werden. Es gibt eine 5% Hürde. Das macht einen ziemlich großen Unterschied. Und wer weiß. Dann ist womöglich Trump neuer US Präsident, die USA aus der Nato ausgetreten und es werden ganz andere Probleme relevant.

...zur Antwort

Bin nicht zufrieden. Es wird einen Rechtsruck geben und die EU spielt dann noch mehr mit sich selbst. Hätte mir mehr gemäßigte Stimmen gewünscht. Die AFD profitiert von den Stimmen der Erstwähler. Das war ein Geschenk der Grünen. Diese haben das Wahlalter runter gesetzt. Eigentor. Da sieht man mal wieder, wie wenig Selbstreflektion die Grünen haben. Sie leben in ihrer eigenen Welt.

Was ich nicht verstehe, wieso sind so viele Erstwähler enttäuscht von Europa? Wieso wollen sie die D-Mark zurück und zurück in die alte Rollenverteilung Mann und Frau? Sie sind wählen gegangen und ich gehe davon aus, daß sie sich vorher informiert haben.

...zur Antwort

Bin nicht zufrieden. Es wird einen Rechtsruck geben und die EU spielt dann noch mehr mit sich selbst. Hätte mir mehr gemäßigte Stimmen gewünscht. Die AFD profitiert von den Stimmen der Erstwähler. Das war ein Geschenk der Grünen. Diese haben das Wahlalter runter gesetzt. Eigentor. Da sieht man mal wieder, wie wenig Selbstreflektion die Grünen haben. Sie leben in ihrer eigenen Welt.

Was ich nicht verstehe, wieso sind so viele Erstwähler enttäuscht von Europa? Wieso wollen sie die D-Mark zurück und zurück in die alte Rollenverteilung Mann und Frau? Sie sind wählen gegangen und ich gehe davon aus, daß sie sich vorher informiert haben.

...zur Antwort

Sag ich nicht.

Jedoch könnten einem die Grünen leid tun. Setzen sich dafür ein, daß man ab 16 Jahren wählen darf und dann werden sie von den jungen Leuten abgewählt. Die Erstwähler haben AFD und CDU zu gleichen Teilen gewählt. Macht wohl keinen Unterschied? Dafür Volt und die Kleinstparteien. Die jungen Leute machen Europa bunter. Da sitzt dann sogar ein Abgeordneter aus der Familienpartei. Und mehrere von Volt. Das sind die mit dem Eis in der Werbung.

Der Linnemann stellt sich hin und fordert den Rücktritt der Ampel. Obwohl bei Europawahlen die amtierenden Parteien immer schlecht abschneiden. Das weiß der doch ganz genau. Den Merz kann ich auch nicht mehr hören, nur Palaver.

Am besten gefällt mir noch Agnes. Die redet Tacheles und hat Humor. Ist aber nicht meine Partei.

Schätze es wird einen Rechtsruck geben in Europa. Das macht die Lage nicht besser und Europa nicht einiger. Die Italiener oder Spanier haben nun mal andere Sorgen als die Letten oder Polen.

...zur Antwort

Soll sich mal die Statistik ansehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Gewalt_gegen_Polizisten

Tödliche Verletzungen bei Polizisten sind sehr selten. Die letzte war 2022, wo der Wilderer gleich 2 erschossen hat.

Davor 2 in 2020 und 2 in 2017 usw....

Ich finde die Anerkennung nicht übertrieben. Im Gegenteil. Hoffentlich findet sich auch in ein paar Jahren immer noch so ein mutiger Polizist, der versucht Leben zu retten, obwohl er selbst dabei getötet werden könnte. In den USA hätte der Polizist den Angreifer vermutlich von weitem erschossen.

...zur Antwort

Das prägt Gedankengut. Machiavellis tun alles für dich, solange es auch ihnen nutzt. Danach ist die Freundschaft beendet. Und bitte keinen Widerspruch.

...zur Antwort

Die fliehen ja nicht vor der Hitze, sondern vor Gewalt, Terror usw. Es sind keine Klimaflüchtlinge. Auf diesen Gedanken werden sie womöglich später noch kommen.

...zur Antwort

Schon deinen zweiten Satz finde ich falsch. Es ist nämlich kein Problem. Muslime sind hier eingewandert. Können gern bleiben, hier leben und sich integrieren. Aber der Grundgedanke im Grundgesetz ist eine demokratische Ordnung. Zu 100%.

...zur Antwort
Es lag nicht am Lockdown. Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt seit fünf Jahren in Folge. Woran liegt das?

Sie wurden bedroht, geschlagen und in einigen Fällen auch getötet: Erneut gibt es in Deutschland mehr Opfer häuslicher Gewalt - ein Großteil davon Frauen. Innenministerin Faeser verspricht bessere Schutzmaßnahmen.

Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland gestiegen. Wie aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hervorgeht, waren insgesamt 256.276 Menschen im Jahr 2023 offiziell von dieser Form der Gewalt betroffen - 6,5 Prozent mehr als im vorherigen Jahr. Bereits 2022 hatte es einen Anstieg um mehr als acht Prozent gegenüber 2021 gegeben. 

Innerhalb von fünf Jahren stieg die Zahl sogar um fast 20 Prozent, wie aus dem von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und dem Bundeskriminalamt vorgestellten Lagebild "Häusliche Gewalt" hervorgeht.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/haeusliche-gewalt-deutschland-100.html

Leider sagt der Artikel nichts über vermutete Ursachen für diesen starken Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt. Im Jahr nach den Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie wurde der damalige Anstieg hingegen in sämtlichen Artikeln darauf zurückgeführt. Aber das kann nicht der Hauptgrund gewesen sein.

Zudem sagt der Artikel nichts über soziale und wirtschaftliche Hintergründe, sowie zur Nationalität von Opfern und Tätern.

Daher frage ich Euch nach Euren Vermutungen, Einschätzungen und vielleicht sogar Erfahrungen zu dieser Thematik.

...zur Frage
Anstieg liegt an wirtschaftlichen und sozialen Problemen.

Denke auch, daß es nicht an der Situation beim Lockdown lag. Der hat es nur verzögert. Jedenfalls bei meinen Nachbarn. Der arme Kerl tut uns richtig leid mit seinem Hausdrachen. Jetzt sind sie auch noch beide zu Hause, weil Rentner. Wir konnten ihn überzeugen von einer kleinen Arbeit beim DRK. In dieser Zeit hat er seine Ruhe vor ihr, er wird geachtet und gebraucht.

...zur Antwort