Wir leben in der Realität und nicht in einem Fantasy-Roman. Solche Dinge gibt es nicht. Sie machen nicht nur logisch betrachtet keinen Sinn, sondern widersprechen auch der Wissenschaft.

Die James Randi Foundation war eine von mehreren Organisationen die ein hohes Preisgeld dafür angeboten haben derartige und andere solcher Fähigkeiten zu beweisen.

Die Leute die dort erschienen sind, konnten die Fähigkeiten die sie zu haben, behaupteten nicht einmal demonstrieren, die sind nicht einmal so weit gekommen sie zu beweisen...

Und so liefen bisher alle wissenschaftlich durchgeführten Untersuchungen zu solchen Dingen ab. Inklusive Astralreisen.

Ich empfehle da den Film "Männer die auf Ziegen starren"...

Wie gesagt, wir leben nicht in einem Fantasy-Roman.

...zur Antwort

Unbeabsichtigt ist mir das noch nie passiert. Nur mit Absicht mit meiner damaligen Partnerin.

Nacktheit alleine ist nicht sonderlich erotisch. Eine Sauna ist das daher ebenfalls nicht. Es kommt auf den Kontext an.

Das ist wie wenn du ein Produkt, dass du dir sehr gewünscht hast, zum Geburtstag bekommst. Es gibt Kuchen, bunte Ballons, hübsche Dekoration und man überreicht dir singend ein liebevoll verpacktes Geschenk in dem das drin ist was du dir gewünscht hast.

Du wirst mit vermutlich zustimmen, dass das um einiges interessanter ist, als das Produkt in einem Schaufenster zu sehen.

...zur Antwort

Entweder hast du dich irgendwo angemeldet wo deine Daten verkauft worden sind, und/oder ein Zufallsgenerator hat deine Kontaktdaten herausgefunden und/oder eine Webseite/Dienst (wasauchimmer) wo du angemeldet bist oder mal angemeldet warst hat deine Daten weitergegeben oder an Hacker verloren.

...zur Antwort
Ja

Natürlich.

Die Pflicht einer Mutter endet nie.

Schönes Zitat, dessen Urheber mir nicht bekannt ist.

Wenn sie 18 ist, bist du, rein vom Gesetz her, nicht mehr für sie verantwortlich. Bis dahin musst du dich an die gesetzlichen Aufsichts- und Erziehungs-Pflichten halten.

Die Pubertät geht irgendwann vorbei. Aber wenn du sie raus wirfst, wird sie wohl nie wieder zurück kommen und dich aus ihrem Leben ausschließen.

Dazu hab ich ein weiteres gutes Zitat, dessen Urheber ich nicht kenne:

Sei nett zu deinen Kindern, sie suchen dein Altenheim aus.
...zur Antwort

In gewisser Weise ist das inzwischen tatsächlich so. Man sieht, dass die politischen Methoden entsprechender Individuen (Propaganda, ungerechtfertigte Inanspruchnahme einer Opferrolle, Erpressung und Mobbing in Form von "Cancel Culture", etc.) effektiv sind, bzw. waren.

Aber nach meinem Empfinden machen diese Communities und entsprechende Individuen seit einiger Zeit derart negative Publicity, dass sie nur noch Hass auf sich ziehen.

Bild zum Beitrag

Selbst einige LGB-Communities wollen aus diesen Gründen nichts mehr mit TQ+ zu tun haben.

Ich denke, dass sich das alles in den nächsten paar Jahren wieder normalisieren wird.

p.S.: User die auf meiner Ignorier-Liste stehen, sollten nicht erwarten, dass ich auf ihre Beiträge reagiere. Außer vielleicht mit Meldungen, wenn hier wieder Mobbing praktiziert wird.

...zur Antwort

Menschen sind Gruppentiere. Und sie definieren eine Gruppe durch Gemeinsamkeiten und identifizieren Außenstehende und/oder Mitglieder anderer Gruppen durch Unterschiede.

Ethnie, Kultur und Sprache sind sehr klare Differenzen an denen man Gruppen unterscheiden kann. Und daher kommt dann auch Rassismus. Der harmlose wie der ungünstige.

Problematisch wird es, wenn Mitglieder anderer Gruppen in die eigene Gruppe kommen und sich dieser dann nicht anpassen, wenn sie sich also nicht integrieren. Behalten sie ihre eigenen Kulturen und Sprachen bei und wollen sie vielleicht sogar, dass sich andere ihnen anpassen, entsteht ein gewaltiger Interessenskonflikt und damit auch Ablehnung und Hass.

Man kann nicht erwarten, dass sich eine Gruppe in die man neu dazu kommt, einem selbst anpasst. Egal ob das ein Land ist, in das man zieht oder auch nur eine Freizeitgruppe. Niemand mag solche Leute.

Und das ist das größte Problem mit der Einwanderungspolitik der meisten Länder. Weder fordern sie Integration, noch fördern sie diese. Oft ist sogar da genaue Gegenteil der Fall.

Das kann nur schief gehen.

...zur Antwort

Da es keinen Gott gibt, ist die Frage zu verneinen.

Und selbst wenn es einen Gott gäbe: Warum hätte er Diener nötig? Als allmächtiges Wesen könnte er alles tun was er wollte und ganz ohne Aufwand. Warum sollte so jemand bedient werden müssen?

Hier zeigt sich mal wieder wie völlig unlogisch Religionen sind.

...zur Antwort

Viel zu viel Text. Das ist eher ein Informationsflyer als ein Wahlplakat...

Ein Wahlplakat sollte eher eine prägnante Überschrift und was die Partei zu tun gedenkt auf einem Bild enthalten als diesen Text.

Zudem fehlt dem Text wieder einmal, oder nach wie vor wie die Partei dafür sorgen will, dass ein so langes Leben lebenswert sein soll.

Was ist mit den Renten? Wie will man Generationenwechsel am Arbeitsmarkt sichern? Soll man 500 Jahre alt werden und 480+ davon arbeiten?

Einfach nur ein längeres Leben, wäre bei aktuellen Zuständen eher eine Hölle. Stell dir Vor Putin bleibt noch 200 Jahre an der Macht.

Solange die Partei diese Punkte nicht beantworten kann, wird sie als Witz behandelt werden.

...zur Antwort

Das ist "Die unendliche Geschichte". Und zwar eine (schreckliche) Neuverfilmung davon.

...zur Antwort

Da wir in der Realität und nicht in einem Fantasy-Roman leben, gibt es keine Magie und Rituale funktionieren höchstens in psychotherapeutischer Hinsicht.

Auf solchen Webseiten und Diensten werden seit geraumer Zeit verschiedenste Aberglauben verbreitet um leichtgläubige Menschen und pubertierende Jugendliche dazu zu bringen die jeweiligen Inhalte zu konsumieren und somit für Einschaltquoten und damit für Einnahmen zu sorgen.

Der aktuelle Trend-Aberglauben des Jahres sind Therians. Offenbar versuchen da die Content-Creators etwas verfrüht einen neuen Trend-Aberglauben loszutreten.

...zur Antwort

Weil unser Erinnerungsvermögen kein perfektes Speichermedium ist und das auch gar nicht sein soll. Es soll Erinnerungen behalten die uns beim Überleben hilfreich sein können und (je nach Erinnerung) die verändern und verzerren um den Effekt zu steigern.

Manchmal erfindet unser Gehirn dafür auch ganz neue Erinnerungen die nie stattgefunden haben.

Eine Erinnerung die wir uns gut merken, hat uns irgendwie Emotional berührt und unser Gehirn hat das als wichtig beurteilt.

Aus dem Grund merken wir uns zum Beispiel mitreißende Filmszenen besser als langweiligen Schulstoff.

...zur Antwort

Du könntest kleine Nägel oder Schrauben ins Holz arbeiten und etwas hervor stehen lassen. Daran kann sich die Masse "festhalten" bis sie trocken ist.

...zur Antwort

Nein. Pickel sind verstopfte und/oder entzündete Talgdrüsen. Diese Drüsen befinden sich in den tieferen Hautschichten.

Im Körper selbst haben wir diese Drüsen also nicht. Nur dort wo wir Haut an der Oberfläche haben.

Pickel können sich höchstens nach innen anstatt nach außen ausbreiten, wenn sich die Entzündung ausbreitet. Das sind dann die Pickel die man unter der Haut spürt (und die zu Talgkapseln werden können), die man aber nicht ausdrücken und manchmal nicht einmal sehen kann.

Es gibt natürlich auch eiternde Entzündungen im Inneren des Körpers, aber das sind keine Pickel.

...zur Antwort

Das wichtigste an jeder Geschichte ist der Konflikt. Dieser ist es, was der Geschichte Spannung verleiht. Ohne guten Konflikt, ist die Geschichte langweilig und uninteressant.

Der Konflikt entsteht aus den Zielen, Wünschen und Träumen der Hauptfigur/en und mindestens einer Figur, einem Umstand oder einer Kraft die/der dem Erreichen dieser Ziele, Wünsche und Träume direkt entgegen wirkt. Dieser Antagonist will also das genaue Gegenteil erreichen.

Cartoons liefern da immer klassische Beispiele. Will der Charakter zum Beispiel einfach nur seine Ruhe und schlafen und/oder entspannen gibt es mindestens einen Charakter der ständig für Lärm und Unruhe sorgt. Manchmal scheint es, als würde genau in dem Moment die ganze Welt Lärm und Unruhe verbreiten wollen.

Etwa 80% deiner kreativen Energie sollten in die Ausarbeitung des Konflikts fließen. Die wichtigsten Fragen die du beantworten musst, sind:

Wer will was?
Warum wollen die das?
Wer will das genaue Gegenteil?
Warum wollen die das genaue Gegenteil?

Und ganz wichtig:

Wie geraten diese beiden Interessenparteien aneinander?

Das aneinander geraten ist die Reibung, die den Konflikt greifbar und erlebbar für die Leser macht. Diese Reibereien müssen immer weiter wachsen und sich dann im Höhepunkt der Geschichte entladen.

Nebenfragen die du bei der Ausarbeitung des Konflikts beantworten kannst/solltest sind zum Beispiel:

Steht etwas auf dem Spiel? Kann die Hauptfigur etwas verlieren? Riskiert sie etwas? Steht sie unter Zeitdruck?

Warum steht etwas auf dem Spiel? Was genau hat sie zu verlieren? Warum und was genau riskiert sie? Was passiert, wenn die Zeit abgelaufen ist?

Wie kam die Hauptfigur in diese Situation?
Woher weiß der Antagonist von ihr?
Wie behält der Antagonist den Überblick über die Taten der Hauptfigur?

etc.etc.

Geh das alles systematisch durch und die Geschichte schreibt sich praktisch von alleine und du musst sie nur noch ausformulieren.

...zur Antwort