Zukunftsangst: Was ist, wenn ich keine Ausbildung bekomme?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Lisa, ich kann dich gut verstehen. Ich beschäftige mich schon lange mit dieser Herausforderung. In der Schule ist das Fach Zielsetzung und Lebensplanung kein Fach. Doch das wäre jetzt für dich hilfreich. Ich möchte dir einen Tipp geben. Stell dir folgende Fragen: Was sind meine Fähigkeiten, was fällt mir einfach und macht mir Spass. Wie lebe ich in 10 Jahren. Stell dir das vor und versuche ein Gefühl dafür zu bekommen was dich glücklich macht und dich morgens aus dem Bett springen lässt weil du es kaum erwarten kannst zu arbeiten. Ich denke das klingt etwas verrückt doch genau das braucht unsere Welt. Junge verrückte Menschen mit Ideen und Visionen die unsere Welt bessere macht. Lass dir von niemandem sagen das geht nicht oder das kannst dun nicht usw. Viel Erfolg Grüsse Jürgen


xLisa15 
Fragesteller
 10.04.2013, 11:25

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort. Das hilft mir wirklich sehr weiter. Ich finde es schön, dass du das so siehst und kann mich dir nur anschließen. Es wäre wirklich toll, wenn es mehr von solchen Leuten geben würde! :)

Viele Grüße! Lisa

0
Zielbegleiter  19.04.2013, 15:38
@xLisa15

Hallo Lisa, DU bist schon einer ! dieser Leute !!!!!! Liebe Grüße Jürgen

0

Am besten ist es, wenn du schon mal in den Ferien in deinem Wunschberuf ein Praktikum machst, so bekommst du eher einen Ausbildungsplatz in diesem Betrieb. Bewerben für den Ausbildungsplatz kann man denn schon ein Jahr vorher. Deine Bewerbung muss aussagekräftig, ordentlich und einen guten Eindruck machen. So wird man schnell zu einem Gespräch eingeladen. Da solltest du dich denn so benehmen wie du halt bist. Offen und ehrlich. Gegen Zukunftsangst kann man glaube ich nicht machen.


xLisa15 
Fragesteller
 09.04.2013, 12:21

Danke für die vielen Tipps, das hilft mir sehr weiter. Das werde ich machen und versuchen über ein Praktikum Zugang zu einer Ausbildung zu bekommen!

Viele Grüße! Lisa

0

Bei manchen Betrieben muss man sich schon ein Jahr vor dem Ausbildungsstart bewerben. Such dir Unternehmen raus und frage direkt nach, wenn es nicht auf der Homepage steht. Wenn du die Zeit hast, mache vor deiner Ausbildung noch ein oder zwei Praktika, das erhöht die Chance auf einen Ausbildungsplatz. Außerdem sehen es die Personaler gerne, wenn man Hobbys hat, die im entferntesten mit der Stelle zu tun haben oder auf die Persönlichkeit schließen lassen. Zum Beispiel könnten sie aus einem Fußballer Teamfähigkeit schließen.


xLisa15 
Fragesteller
 09.04.2013, 12:22

Vielen Dank, das habe ich so noch gar nicht bedacht, aber ich habe auch Hobbys, die dazu passen könnten. Das kann ich dann auch schon in die Bewerbung schreiben?

Viele Grüße! Lisa

0
NatalieRch  09.04.2013, 12:31
@xLisa15

Du kannst im Lebenslauf eine Zeile mit Hobbys hinzufügen. Aber auch im Bewerbungsanschreiben kannst du es unterbringen als unterstützenden Beleg, z.B. "In meinem Verein habe ich gelernt, wie wichtig Teamfähigkeit ist" statt nur zu schreiben "ich bin teamfähig".

0

Wenn Du keinen Platz bekommst, kannst Du ein Berufsfindungsjahr machen zum Beispiel. Ansonsten mache doch in den Ferien mal ein "Schnupperpraktikum" bei einer Sache, die Dich besonders interessiert. Wenn Du Dich dann da später bewirbst hast Du einen Vorteil.

Viel Glück und Erfolg wünsche ich.


xLisa15 
Fragesteller
 09.04.2013, 12:26

Dankeschön! Das ist eine wirklich gute Idee. Also das wusste ich gar nicht, dass es danach noch so viele Möglichkeiten gibt.

Viele Grüße! Lisa

0

Wenn du schon weißt, was du machen willst, dann kannst du auch die Betriebe dazu raussuchen. Die haben auf ihren Webseiten meistens stehen, ab wann man sich für die Ausbildung bewerben kann, und wenn nicht, dann kannst du dort anrufen und fragen.


xLisa15 
Fragesteller
 09.04.2013, 12:11

Dankeschön, das werde ich machen!

Viele Grüße! Lisa

0