Wo, wie kann man Anrufe üben (soziale Phobie)?


07.06.2022, 12:47

So traurig es auch klingen mag, ich habe weder Freunde noch Verwandte.

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kenne das Problem selbst sehr gut.
Meine Ideen daher: Jede Gelegenheit die sich bietet nutzen und telefonieren (auch wenn es Alternativen wie Mails gibt) und zusätzlich weitere Gelegenheiten suchen.

Du kannst beispielsweise bei verschiedenen Stellen anrufen und etwas erfragen o.ä.

  • in einem Restaurant einen Tisch für den nächsten Tag o.ä. reservieren --> und dann am entsprechenden Tag wieder rückgängig machen (somit bist du auch zu einem nächsten Telefonat gezwungen) ;)
  • eine Bestellung per Telefon abgeben. Bei diversen (online) Läden hast du die Möglichkeit, deine Bestellung auch per Telefon mitzuteilen. Wenn du dir mal nicht sicher bist --> Anrufen und fragen ;)
  • bei einem Reiseunternehmen oder so anrufen und nach Prospekten o.ä. fragen. Also anrufen und fragen, ob sie dir Prospekte/Kataloge o.ä. zukommen lassen können. Geht auch bei anderen Unternehmen, bei denen du Informationen anfragen kannst
  • Rufe bei einer Hotline o.ä. an und behaupte du hast ein Problem mit dem Aufbau eines Möbelstücks oder mit einem elektronischen Gerät o.ä. Typische Beispiele: unklare Ikea Anleitungen; Probleme mit einem Account
  • teilweise gibt es auch Möglichkeiten an Interviews teilzunehmen, die auch übers Telefon stattfinden (können). Einfach mal googeln und sich dann freiwillig melden.
  • in einem Laden/der Apotheke o.ä. anrufen und fragen, ob ein gewisses Produkt auf Lager ist. (Vllt nicht ob der Supermarkt Milch hat, aber z.B. nach einem bestimmten Medikament in der Apotheke fragen; Fragen ob das Kaffee auch Gutscheine ausstellt; etc.)
  • beim Bäcker Brötchen o.ä für den nächsten Tag vorbestellen.

Hoffe da waren ein paar Anregungen dabei.


Matheo906 
Fragesteller
 07.06.2022, 13:56

Vielen lieben Dank für die hilfreichen und kreativen Ideen :)

1

Überlege dir mal genau welche Risiken du beim Telefonieren hast. Bei dem Arzttermin ist null Risiko normalerweise. Falls du schwerhörig bist und Verständigungsschwierigkeiten am Telefon hast kauf dir ein Spezialtelefon für Schwerhörige und telefoniere vorzugsweise vom Festnetz aus.

Heikel sind eher private Gespräche mit wenig oder garnicht bekannten Personen wo du riskierst, dass dann die andere Partei plötzlich auflegt und danach nicht mehr auf dich reagiert (Ghosting) oder nicht mehr erreichbar ist. Etwas beängstigend ist es zum Beispiel für einen Mann auf eine Kontaktanzeige hin von einer Frau mit unterdrückter Nummer angerufen zu werden; wenn man da mal eiin falsches Wort sagt ist sie eventuell für immer weg. Aber selbst in dem Fall ist anhaltende Einsamkeit dann das Maximalrisiko. Selbst die grösste Raubkatze könnte dich nicht durch die Telefonleitung beissen!

Aufzuschreiben was du sagen oder fragen willst ist vor Telefonaten jedoch sinnvoll; auch wenn man keine Phobie hat ist das zweckmässig um nichts zu vergessen und zu vermeiden nochmal später nach irgendwas nachfragen zu müssen.

Hallo,

das ging mir früher auch so, nur nicht ganz so extrem. Ich habe dann einfach mehr telephoniert mit Verwandten und Freunden weil die das wussten und es somit nichts gemacht hat. Später ging es dann irgendwann.


Matheo906 
Fragesteller
 07.06.2022, 12:44

Danke für deine Antwort. Was wenn man weder Freunde noch Verwandte hat...

0

Ich habe keine Sozialphobie, aber beim Telefonieren bin ich auch verkrampft und ich schreibe auch alles auf oder wiederhole es gedanklich solange, bis ich denke, es ist gut so. Und wenn dann jemand annimmt, vergesse ich meinen Satz und verhaspel mich.

Früher war das besonders schlimm, aber mittlerweile geht es. Es ist eine Sache der Übung und so oft muss man ja zum Glück keine Arzttermine machen.

Alternativ kannst du mit Freunden oder Familienmitgliedern telefonieren üben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Einfach öfter machen. Leute mit Spinnenangst lassen sich auch manchmal eine Spinne über ihren Arm krabbeln und merken, dass es gar nicht schlimm ist. Ein Anruf beim Arzt für einen Termin etc. läuft auch immer mehr oder weniger gleich ab, das kannst du dir merken. Wo man sowas "üben" kann wüsste ich jetzt nicht.