Wieso wird überall so hässlich gebaut?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Nazis haben den Neoklassizismus in den Schmutz gezogen. Er genießt bei uns kein gutes Ansehen mehr. Auch die sonstige traditionelle Architektur wurde nach dem Ende des Dritten Reiches aufgegeben. Die Nachkriegsarchitektur sollte günstig, schnell errichtbar und funktional sein.

Ich finde viele moderne (vor allem brutalistische) Bauten zum Schaudern.

Kloster Sainte-Marie de La Tourette in Éveux bei Lyon (Architekt: Le Corbusier)

Sparkasse in Fürth

Hochhäuser an der Neckarpromenade in Mannheim (Architekt: Karl Schmucker)


antoni933 
Fragesteller
 10.02.2019, 14:48

Genau so ist es

0

"Früher" lebten in den schönen, hochherrschaftlichen, verspielt gestalteten Villen nur sehr reiche Menschen. Die Durchschnittsmenschen, also Arbeiter, lebten dicht gedrängt in winzigen Wohnungen, die kaum zu heizen waren, geschweige denn sowas wie ein Badezimmer mit Toilette hatten. Plumpsklo im Hof - DAS war damals der "Standard" für die große Masse an Menschen.

Entsprechend sind die nicht ganz so aufwendig gestalteten, modernen Zweckbauten, die aber eine Zentralheizung, ein Bad, eine Küche, dicht schließende Fenster und für jedes Kind ein eigenes Zimmer bieten, eine deutliche Verbesserung zu dem ach so schönen "Früher"! Und ja, natürlich kann man, wenn der Wohnraum halbwegs bezahlbar sein soll, nicht massenhaft Zeit und somit Geld in irgendwelche Schnörkel an der Fassade oder Stuck im Wohnzimmer stecken. Aber hey, wenn man dafür im Winter nachts nicht raus auf den Hof zum Plumpsklo muss, kann man doch ganz gut auf Schnörkel verzichten, oder ;)?

Und es gibt durchaus auch sehr ansprechende Beispiele für spannende, innovative, moderne Architektur! So schwierig der Bau der Elbphilharmonie in Hamburg auch war - das Endergebnis sieht doch mega aus, oder? Oder in Berlin die spannenden Bauten entlang der Stralauer Allee. Oder das "Upper West"-Hochhaus dort am Zoo.

Auch heutige Architekten können durchaus sehr kreative Bauten entwerfen! Anders als früher, ja, aber doch keineswegs öde! Und genau wie früher eben halt auch nur dort, wo ordentlich Kohle vorhanden ist. Ansonsten wurde und wird es praktisch und kostengünstig. Und das zum Glück heute mit einem Lebensstandard, der nicht die perfekte Brutstätte für Seuchen aller Art bietet ;).


antoni933 
Fragesteller
 10.02.2019, 14:22

Das was du da erzählst beruht auf Klischees, Unwissenheit und enormer Verallgemeinerung. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, absolut gar nichts. Es geht einzig alleine um die Architektur und nicht um Fortschritt oder um Klassengesellschaften. Natürlich ist es schön dass man heute in Deutschland durch Fortschritt profitiert und das seinen Hintern nicht mehr aus dem Fenster halten muss um einen Haufen zu legen oder besser gesagt schweben zu lassen doch hat dies nichts mit der Architektur zu tun die damals auf einem weit höherem Niveau war. Fang auch nicht mit der Elbphilharmonie an, die Deutsche Bürokratie ist krank und krebserregend, kompliziert, stumpf, dumm und teuer. Dieser Klotz der gut aussieht ist optisch gelungen jedoch war er nur realisierbar weil man dort 10x mehr Geld reinstecken konnte als geplant, eine absolute Ausnahme und Seltenheit. Vergleichbar mit der Architektur von damals jedoch eher im Schatten, dazu kommt das die Akustik dort absolut besch..... ist. Damals haben die Menschen keine Probleme gehabt einen Raum für gute Akustik zu schaffen, heute ist es wohl eine Unmöglichkeit. Du kannst heute als "normalo" in einem Klotz wohnen nach 2 Jahren Wohnungssuche (etwas übertrieben ;)) wofür du dann die Hälfte deines Gehalts jeden Monat raushauen kannst und in ein Rohr sche.... kannst anstatt aus dem Fenster, dazu muss man nichtmal frieren wie teilweise die Menschen früher, jedoch sieht diese Klotz meist aus als hätten ihn paar Ahnungslose schnell aus IKEA Bauteilen billig zusammengebaut.

0
antoni933 
Fragesteller
 10.02.2019, 14:25
@antoni933

Die Architektur hat nichts mit Fortschritt in Sache Technik und System zu tun, früher oder später muss man ja mal wieder auf das Uralte Kanalisationssystem der Römer zurückgreifen dass so schön als große Entwicklung der Neuzeit bekannt gegeben wird. Alles alte Dinge die nur nicht Umsetzbar waren durch die reichen gierigen Leute die alles gebremst haben oder durch kranke Ideologien und Kriege.

0
HappyMe1984  10.02.2019, 14:28
@antoni933

Hast du dir mal überlegt, ob es vielleicht einfach nur dein persönlicher Geschmack ist? Dass du halt schnörkelige Zuckerbäcker-Architektur ganz persönlich hübscher findest als moderne? Dass aber dein persönlicher Geschmack keineswegs allgemeingültige Werturteile erlaubt, sondern eben wirklich nur deine eigene Ansicht/Meinung ist?

Und wie gesagt - je schöner und verspielter es wird, desto teurer wird es auch. Damals wie heute. Und damals wie heute muss man sich das halt leisten können. Für Menschen mit geringeren Einkommen gibt's dann eben keine verspielte, sondern nur praktische, simple Architektur. Aber eben heutzutage immerhin auf einem Niveau, über das man nun echt, gerade so im globalen Vergleich, nicht meckern muss.

0
antoni933 
Fragesteller
 10.02.2019, 14:44
@HappyMe1984

Geschmack hat großen Spielraum, ist aber nichtmehr vorhanden wenn man anfängt Kot und Urin als Delikatessen darzustellen. Man muss dafür keine Ausreden suchen, ich weiß heutzutage wird Toleranz groß geschrieben aber man sollte nicht versuchen alles zu verharmlosen, den auch du weißt wenn du ehrlich mit dir bist dass es lächerlich ist. Die Architektur von damals war voller gesundem Geist, Kreativität und bedeutsamer Kultur, die Architektur spiegelt den Geist der Menschen wieder, heute hat man keine Zeit mehr zum denken zum entfalten und leben, deshalb ist die Architektur kalt, einfallslos, langweilig aber Hauptsache schnell gebaut und praktisch im Sinne von, günstig zum teuren Preis (Gewinnmaximierung), ein wichtiger Punkt ist noch die Selbstdarstellung der Architekten in dem sie Versuchen was "verrücktes" "hässliches" "außergewöhnliches" zu konstruieren um Bewunderung zu erhalten. Anerkennung gewinnt die Architektur wie alles heutzutage in dem man es als gut und aussergewöhnlich bewirbt. Die Mächtigen heißen sie als gut und die Menschen denken er müsste ja recht haben wenn er 10x Titel hat.

0
HappyMe1984  10.02.2019, 15:14
@antoni933

Lass mich raten: bei moderner Kunst gehörst du auch zu denen, die davor stehen und nichts besseres zu sagen haben als "Das könnte ich auch, das ist doch keine Kunst!", oder ;)?

0
antoni933 
Fragesteller
 10.02.2019, 16:32
@HappyMe1984

Nein, du solltest dein Schubladenken ändern den es ist zwar einfach sich so einer Denkweise zu bedienen, die gibt dir aber nicht die Wirklichkeit wieder. Kunst spiegelt immer den Menschen, die Gesellschaft und den Geist wieder. Wenn etwas kreativlos, einfach und kalt ist, spürt man es, die modernen Städte werden so wie der menschliche Geist, ein kalter, einsamer, trauriger Geist fühlt sich wohl in sterilen Krankenhäusern ein gesunder nicht. In der heute in Deutschland populärsten Musik geht es meist nur um den Ausgleich der Minderwertigkeitskomplexe in Form von Selbstdarstellung von sich als "Übermensch" und seinen materiellen Gütern. Die größte Popularität hat diese kranke Form von Musik "Kan... Rap" leider erreicht und wird immer populärer, diese Kunst ist traurig, genau wie die heutige Architektur als Kunst.

0
antoni933 
Fragesteller
 10.02.2019, 14:32

Und hier schreibt auch niemand über "Villen" sondern über ganze Städte wie z.B. Berlin, Warschau etc. die es nichtmehr in dieser Form gibt.

0