Wie wollen wir (Arbeitnehmer) die Arbeitswelt künftig gestalten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da gibt es vor allem die Möglichkeit in die Gewerkschaft einzutreten. Ohne Mitglieder können die nichts reissen.


MarketWizard 
Fragesteller
 21.08.2023, 20:48

Auf in den Kampf gegen die Ausbeuter ;)

0

Ich glaube die verdrehst Ursache und Wirkung. Aufgrund der Arbeitsmarktsituation können Arbeitnehmer auch individuell wieder mehr fordern, was natürlich auch für GenZ gilt.

Wobei die Gewerkschaften schon immer fleißig an der Gestaltung der Arbeitsbedingungen mitgewirkt haben. Da habe ich bisher von keinem Ansturm durch GenZ gehört.

Dass ich den Arbeitsmarkt verändern werde glaube ich im Leben nicht. Die Ambitionen habe ich aber auch nicht. Ich beschränke mich fürs erste auf meine direkte Umgebung. Ich lerne gerade Führungskraft zu sein und nachdem es nach innen mittlerweile ganz gut läuft, experimentiere ich gerade mit Möglichkeiten, die Bedürfnisse meiner Abteilung im übrigen Netz- und Räderwerk durchzusetzen. Ist witzig bis frustrierend.

Merkwürdig, in die Gewerkschaften treten sie aber auch nicht ein. Da könnten sie was bewegen.

Das wäre sehr schön, wenn die Arbeitnehmer die Arbeitswelt künftig gestalten könnten. Da haben Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände ein gewaltiges Wörtchen mitzureden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung