Wie verkauft man Möbel?

4 Antworten

Selbstverständlich will der Käufer nicht die Katze im Sack kaufen! Wenn du Kratzer etc. nicht angibst, dann kann der Käufer von dir die Rücknahme verlangen...

Du möchtest nicht, dass man weiß wo du wohnst?! Das dürfte schwierig werden, wenn du Sachen verkaufst :-). Was bedeutet: ich habe Sachen im Verkauf online? Ebay Kleinanzeigen? Macht nicht gerade einen seriösen Eindruck, wenn du die Sachen irgendwo auf der Straße übergeben möchtest! Und bei abgebauten Möbeln sieht der Käufer mögliche Mängel ja auch nicht... Manche wider rum sind froh, dass der Kram schon abgebaut wurde. Du musst die Käufer ja nicht zu Kaffee und Kuchen ins Wohnzimmer bitten. Aber eine Übergabe an der Haustür sollte schon erfolgen. Bitte einen Freund oder eine Freundin dazu, falls du Angst vor "komischen" Leuten hast.

Beschreibe die Möbel ehrlich! Jeden Kratzer, jede Delle mitteilen! Schreibe dazu, dass du das Möbelstück abbaust. Denke daran als Privatverkäufer die gesetzliche Gewährleistung auszuschließen! Für verschwiegene Mängel haftest du!

Bei gebrauchten Möbeln musst du froh sein, wenn sie überhaupt jemand kauft.

Was du dir vorstellst ist absolut unrealistisch.

1. Jeder der einen Mangel feststellt, wird versuchen, den Preis zu drücken.

2. Jeder der was gebrauchtes kaufen will, wird es sich genauer ansehen wollen.

3. Zerlegte Möbel wird nimand kaufen wollen. Könnte ja sein dass die Hälfte fehlt.

Wenn du nicht willst, dass die Käufer wissen wo du wohnst, kannst du es gleich vergessen. Wenn man sie nicht bei dir abholen soll müsstest du sie irgendwo hin schaffen. Ist sicher total witzig die Möbel auf den Flohmarkt zu schleppen und dannach wieder mit nachhause zu nehmen.

Am besten du meldest Sperrmüll an und stellst die Möbel dann einfach auf die Straße.(Den genauen Termin dafür sagt dir die Stadt)


Albaniakosovv 
Fragesteller
 26.01.2020, 22:24

Ne ich will ja Geld dafür

0
JayCeD  26.01.2020, 22:26
@Albaniakosovv

Dann musst du wohl in kauf nehmen, dass sich Leute die aufgebauten Möbel bei dir ansehen.

2

Du willst zwar das Geld von den Leuten - nicht aber das sie sehen, was sie kaufen!

Ich möchte vermeiden das jemand dann vorm dem Möbelstück steht und nach Kratzern sucht.....

Dann solltest du jeden Kratzer genau beschreiben und fotografieren.

Für vorhandene und nicht vereinbarte Mängel haftest du auch als Privatverkäufer!

dann mit den Preis handeln will

Du kannst in deinem Angebot deutlich darauf aufmerksam machen, dass es sich um nicht verhandelbare Festpreise handelt.

Soll ich die Möbel vorher abbauen?

Davon kann ich eigentlich nur abraten!

Werden später Mängel reklamiert, lässt sich kaum klären, wer diese verursacht hat.

Gerichtsurteile enden deshalb oft mit einem Vergleich.

Recht bekommt keiner und die Kosten werden geteilt, bzw. die eigenen Kosten trägt jeder selbst.

außerdem will ich nicht das mein weiß wo ich wohne,

Willst du dem Käufer die Augen verbinden, wenn er die Möbel abholt?

ich würde am liebsten die Möbel abbauen und dann draußen verkaufen ?

Vielleicht solltest du die Klamotten einfach behalten oder Käufer im Bekanntenkreis suchen?!

Kaufst du selber etwas zu den von dir beschriebenen Bedingungen ein?


Albaniakosovv 
Fragesteller
 27.01.2020, 10:42

Ich kaufe nie etwas gebraucht ich verkaufe nur

0

Hi,

hier meine Gedanken zu deinen Fragen:

  1. Verhandlungen: Die Anzeigen einfach ehrlich machen und mit den Hinweis auf geringe, einige, viele Gebrauchsspuren. Dann kann später bei der Verhandlung keiner meckern... vielleicht auch ein Foto schießen, wenn das Möbelstück eine markante Macke hat. Wenn ein bisschen verhandeln drin ist, dann die Preise ca 20% höher ansetzen. Dann freut sich der Käufer, wenn er etwas Nachlass kriegt und du bist dann auch glücklich. Wenn du überhaupt nicht verhandeln magst, dann als Festpreis oder Fixpreis anbieten mit den Hinweis dass es keine Verhandlung geben wird.
  2. Abbauen: Nur nach Absprache mit dem Käufer. Anzahlungen sind eher abschreckend bei Privatverkäufen, das würde ich nicht machen. Einfach als Selbstabbau anbieten...
  3. Wohnung: einfach im Keller aufbauen, dann sieht niemand deine Bude. Oder in den Eingangsbereich schieben und sonst alles dunkel lassen. Ein bisschen Vertrauen in die Interessenten gehört schon dazu... die interessieren sich ja auch nur für dein Angebot. Ich verkaufe viel über Ebaykleinanzeigen und hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung