Wie startet man ein Programm, das auf einem anderen Rechner installiert ist?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn das so einfach ginge, wäre das ein offenes Scheunentor für - man könnte sie in diesem Fall nicht einmal Hacker nennen, eher "Schwachstellen-Mitnehmer". Wenn es doch geht, sind Probleme vorprogrammiert. Wenn ein Programm bei dir auf dem Rechner läuft, dessen Dateien und Dependenzen alle auf dem Remoterechner liegen, gibt das Chaos.

Die einfachere Frage ist also eher nicht, wie lässt du ein Programm auf deinem Rechner laufen, das auf dem anderen Rechner liegt, sondern wie bekommst du Fernzugriff auf den anderen Rechner (, was im Endeffekt allerdings fast das gleiche ist) und kannst das Programm dort laufen lassen.

Das geht natürlich ohne Probleme, solange du theoretisch Zugriff auf beide Rechner haben kannst. Remote Desktop ist eine Möglichkeit. Du kannst auch eine Teamviewer-Session auf dem Remoterechner starten.

Mein Favorit ist für solche Fälle Splashtop. Du packst einen Teil davon, den "Streamer", in den Autostart des anderen Rechners. Dann kannst du mit dem entsprechenden Passwort von deinem Rechner aus, dem Client, auf dem Remoterechner arbeiten - 256-Bit-verschlüsselt. Du kannst den Remoterechner solange für Zugriff sperren, es unterstützt auch mehrere Monitore, jedenfalls in der Business-Version. Das schöne daran: Du hast Zugriff auf beide Peripherien, deine und die des Remote-Rechners. Du kannst also aussuchen, ob du etwa ein Dokument bei dir oder am Remoterechner drucken möchtest. Wenn entsprechend konfiguriert, kannst du das auch so einstellen, dass du den Remoterechner per Wakeup-Call einschalten kannst, wenn er nicht läuft.

Problematisch wird das erst, wenn Authentifizierungsverfahren ins Spiel kommen. Einen Kartenleser oder Pin-Generator am anderen Ende kannst du so nicht fernbedienen - es sei denn, jemand sitzt am Remoterechner und macht die Eingaben. Das ist ja auch Sinn der Sache.