Wie sagst Du Vesper?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

"Fesper" 40%
"Wesper" 28%
Anders: 19%
"Feschper" 14%

14 Antworten

Die Vesper (von griechisch Hésperos und lateinisch Vespera für Abend), ist das liturgische Abendgebet im Christentum. Der Begriff wurde übertragen auf das Abendessen und auch auf eine nachmittägliche Jause. Da kaum jemand die Herkunft dieses Begriffes kennt, wird er heute fast immer als "Fesper" ausgesprochen.


onecrazygirlxo 
Fragesteller
 21.04.2024, 10:42

Ja, also alle in meinem Umfeld sagen "Feschper" außer eine Freundin (die sagt "Fesper"), deshalb frage ich…

0
"Fesper"

Das hängt davon ab, wo ich bin. Wenn ich in Baden oder Schwaben bin, sage ich als Norddeutsche "Fesba", während die "Eingeborenen" natürlich von "Feschba" sprechen.

Bin ich in Bayern, dann nenne ich das eine "Brotzeit", z. B. einen warmen Leberkäs, ein Paar Schweinswürschtl mit Kraut oder Weißwürschtl, Obatzda o.ä.

In Österreich nenne ich diese Zwischenmahlzeit "Jause".

Bin ich in Norddeutschland, dann habe ich dafür keinen Namen, sondern sag nur, dass ich 'ne Kleinigkeit oder 'nen Happen essen muss. Man könnte natürlich "Imbiss" sagen, aber das ist ja einfach Standarddeutsch.

"Feschper"

Fescher natürlich ich weiß nd wieso ich spreche es aber schon immer so aus. Ich könnte jeden Tag Feschpern anders wie andere. Die meisten die ich kenne sind Warmesser also gefühlt jeden Tag Nudeln und solangsam verabschbeue ich Nudeln das ist das lebe wie mit Schnitzel überall auf jedem Anlass gibt es Schnitzel da bekomm ich so ein Hals.

"Fesper"

Ich benutze den Ausdruck allerdings nie. Ist bei uns in der Region nicht üblich.

Anders:

Gar nicht. Benutzt man hier nicht. Ich war glaub ich an die Ende 20, als ich das zum ersten Mal hörte. ( aber wenn " wesper")


spanferkel14  10.06.2024, 17:58

Hat aber weder etwas mit Motorrollern noch mit Wespen zu tun.

1
birne98765  10.06.2024, 18:20
@spanferkel14

Ja, ich weiß, ich meinte von der Aussprache des V . Im Spanischen gibt es zB "vespertino", d.h. nachmittags stattfindend

1
spanferkel14  10.06.2024, 23:29
@birne98765

Spanisch und Deutsch - dazwischen liegen meistens Welten.

Doch grundsätzlich hast du ja recht. Entsprechend der lat. Herkunft von Vesper (vespera = Abend) müsste der Begriff eigentlich wie mit einem "deutschen W" ausgesprochen werden, s. auch Vase, Vakuum, Viskose, Visum. Hier handelt es sich aber wohl um eine der berühmten Ausnahmen. Die und auch das süddeutsche Vesper wird mit "f" ausgesprochen. In Schwaben und Baden kommt dann noch dialektal "sch" dazu, und dann heißt's: "Schatzele, häsch d' geschdan gu-et g'feschbad?"🤣 (Hast du gestern gut gevespert?)

1