Wie nützlich ist "Power nap" 10-20 Minuten Schlaf nachmittags?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt auf den eigenen Biorhytmus an.

Ich bin jemand der extrem vom kurzen Schlaf profitiert, also ~20 Minuten. Danach bin ich top fit.

andere Leute müssen schon eher 1 Stunde am Stück schlafen um sich zu erholen, für die ist Power Napping gar nichts.


haku7  27.04.2018, 12:54

danke für den Stern ^^

1

Du wirst wohl viele unterschiedliche Aussagen dazu bekommen.

Ob es für Dein Wohlbefinden gut oder schlecht ist, findest Du besser an Dir selber heraus, da Menschen zwar auf lange Sicht hinsichtlich Schlafmangel in etwa gleich reagieren, aber die Auswirkungen unterschiedlich sind in Stärke und Auftreten.

Wenn Du Dich dafür interessierst, dann schau mal nach dem "Uberman"-Schlaf (ich meine so heißt der).

Das Konzept ist einfach und muss angeblich peinlich genau eingehalten werden.

Du schläfst von 24h nur noch 2h und die sind verteilt auf 6 Schlafphasen à 20 Minuten.

Wie gut sich das mit Deinen sozialen Kontakten verträgt, bleibt abzuwarten. Es scheint aber Menschen zu geben, die darauf schwören.


JulietteLima  28.04.2018, 02:12
Wenn Du Dich dafür interessierst, dann schau mal nach dem "Uberman"-Schlaf (ich meine so heißt der).
Das Konzept ist einfach und muss angeblich peinlich genau eingehalten werden.
Du schläfst von 24h nur noch 2h und die sind verteilt auf 6 Schlafphasen à 20 Minuten.

Sorry, den Kommentar dazu verkneife ich mir jetzt wohl besser mal! Ist mir schon kalr, dass das nicht auf deinen Mist gewachsen ist.Ich hab u.a. von Berufswegen mit dem Thema Schlaf zu tun, bzw. musste mich eingehend mit dem Thema befassen. Dieses auf 24hr 6x20min "schlafen" wurde u.a. auch sehr "erfolgreich" im Camp Delta (besser bekannt unter den Namen Guantanamo) als psychische Folter von der CIA angewendet. Und das diese Einrichtung keine Wellness Ressort ist, weiß glaube ich jeder. Die Folgen von dauerhaft erzwungenen Schlafmangel haben erhebliche gesundheitliche Konsequenzen. Nur um mal ein paar zu nennen, Depression, Halluzinationen, Psychosen, Amnesie (Gedächtnisverlust), Tremor (unwillkürliches Zittern), geschwächtes Immunsystem, erhöhtes Risiko für Koronarerkrankungen (Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt), Hypothermie (verminderte Körpertemperatur), Ödembildung (Wassereinlagerungen), Adipositas (Fettleibigkeit). Leuchtet glaube ich jedem ein, dass dauerhafter Schlafentzug nicht wirklich gesund ist!

0
User16423  28.04.2018, 06:02
@JulietteLima

Ich habe auch nie behauptet, dass das gesund ist.

Dass man dies als Folter eingesetzt hat, wusste ich nicht. Allerdings ziehe ich auch einen Unterschied zwischen "etwas erzwingen" und "sich selbst auferlegen".

Ich bin Deiner Meinung, hinsichtlich Schlafmangel. Die meisten Menschen werden das auf Dauer wohl nicht verkraften. Ich versuche allerdings Menschen nicht über einen Kamm zu scheren, da es aus meiner Sicht auch hier Ausnahmen geben kann, die wir uns nicht erklären können. Zumindest halte ich das nicht für unmöglich."

Ich gebe Dir ein Beispiel, warum ich so denke. Wenn Du nach dem Namen "Igor Fjodorowitsch Kostin" suchst, wirst Du feststellen, dass dies der Fotograf war, der bei der Tschernobyl-Katastrophe von einem Hubschrauber 50m über dem qualmenden und hochradioaktiven Reaktor bei offner Tür foto- und videografierte. Die Strahlung ist auf seinen Aufnahmen sehr gut zu erkennen. Soweit ich weiß erkrankte er nie und starb 2015 bei einem Autounfall.

Pauschal müsste ich sagen, dass Radioaktivität tötlich ist, wenn es nicht solche Ausnahmen gäbe. Deswegen neige ich dazu "in den meisten Fällen" voranzustellen.

0
JulietteLima  29.04.2018, 00:01
@User16423

Mein Kommentar oben war natürlich nicht persönlich gemeint. Ich gehen davon aus, dass Du das so auch nicht verstanden hast.

Um auf dein Beispiel zurück zu kommen, es gibt natürlich immer wieder Ausnahmen von der Regel. Ich denke aber das heutzutage viele Leute diese Ausnahmefälle als generellen Leitfaden nehmen und meinen das würde auch auf sie zutreffen. Gerade in unserer heutigen "Leistungsgesellschaft" wo von jedem erwartet wird das er/sie funktioniert und viele das auch von sich selbst erwarten bzw. von ihrem Körper fordern. Mit teilweise erheblichen gesundheitlichen Konsequenzen. Vor allem was den Schlaf betrifft, weniger Schlafen um mehr Zeit zum "Arbeiten" oder was auch immer zu haben. Diese Botschaft halte ich für sehr bedenklich!

0
JulietteLima  29.04.2018, 00:14
@JulietteLima

Weil es mir gerade noch einfällt. In Japan hat es einen Todesfall gegeben der auf dauerhaften Schlafmangel/Entzug zurückgeführt wurde (liegt allerdings schon ein paar Jahre zurück). Eine Mitarbeiterin eines Unternehmens hatte über einen längeren Zeitraum 18 bis 20 Std. täglich gearbeitet und erlitt infolge dessen einen Nervenzusammenbruch mit anschließendem Herzinfarkt, woran sie letzten Endes verstorben ist. Die Mitarbeitern war übrigens noch keine 30 Jahre alt.

0

Mit einem Power-Nap kann man kein Schlafdefizit wettmachen. Es dient bestenfalls als eine Überbrückung um wieder kurzfristig "fit" zu sein. Man kann es natürlich auch zur Gewohnheit machen, auch bekannt als sogenanntes Mittagsschläfchen. Das Nickerchen/Power-Nap sollte allerdings nicht länger als 30 min dauern, da der Körper ansonsten in den Tiefschlafmodus übergeht. Sofern ein Schlafdefizit vorhanden ist, ansonsten ist das mehr ein dösen.

Was den Schlaf generell betrifft, spricht man auch vom "Zwei Punkte System" d.h. für jede Stunde Schlaf ist der Körper wieder für zwei Stunden "fit" (zumindest von der Theorie her). Das heißt im Idealfall, bzw. auf 24 Std. bezogen sollte der Körper nach 8 Std. (8 x 2 = 16) Schlaf wieder für 16 Std. fit sein. Die Tiefschlafphase (auch REM = Rapid Eye Movement Phase genannt) wird allerdings erst nach ca. 4 Std. erreicht. Während dieser Phase findet die (vor allem) mentale Regeneration statt. Man sagt, das der Mensch mindestens 5 Std. Schlaf braucht um sich halbwegs regenerieren zu können. Wobei 5 Std. Schlaf i.d.R. nicht ausreichend sind um durch den Tag zu kommen, ohne das sich im Tagesverlauf Übermüdungserscheinungen bemerkbar machen, wie z.B. Konzentrationsmangel und Sekundenschlaf. Leider ist Schlafmangel ein weit verbreitetes Problem unserer Zeit/Gesellschaft. Wie gesagt, im Idealfall sollte man wirklich versuchen auf 8 Std. Schlaf zu kommen. Unser Körper und vor allem unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit werden es uns danken!