Wie heißen die Menschen die immer alles wortwörtlich nehmen müssen?

3 Antworten

Autisten nehmen alles wörtlich, sie können Sarkasmus z.B. nicht erkennen. Dann gibt es noch Klugscheißer, die machen das um jemanden zu ärgern, oder weil sie es anders nicht aushalten. Wenn z.B. jemand sagt, das Brot hat 2€ gekostet, es aber eigentlich 1,99€ gekostet hat, kann ich auch nicht anders.

Lg Helfer780

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zitruseulchen  16.06.2023, 13:53
Autisten nehmen alles wörtlich, sie können Sarkasmus z.B. nicht erkennen. 

Bitte keine Verallgemeinerungen, danke. Es ist zwar nicht inkorrekt, was du sagst, aber es ist eine Verallgemeinerung.

Meine Mutter beispielsweise ist Autistin. Sie war schon immer ein Fan von schwarzem, britischem Humor und sie ist die mitunter sarkastischste Person, die ich kenne.

Ich? Ich bin ebenfalls Autistin und wie mir eine Freundin letztens mitteilte, habe ich früher (mit 9-13) fast nur Ironie angewandt. Mache ich heute immer noch oft. Meine Mutter und ich scherzen jedes Mal, dass wir ja unsere Diagnosen abgeben müssten, da wir keine Autistinnen sein können, wenn wir Ironie/Sarkasmus benutzen.

Nehme ich Dinge oft zu wörtlich? Ja, doch, schon. Aber manchmal - das muss ich gestehen - mache ich das auch absichtlich. Ich weiß, was "break a leg" bedeutet. Ich weiß, was "reiß dich zusammen" bedeutet, oder "it's raining cats and dogs" oder "was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen". Das lernt man halt irgendwann, früher oder später.

Erkenne ich Ironie/Sarkasmus jedes Mal? Nein. Aber ich denke schon, dass ich darin gar nicht so schlecht bin. Natürlich kommt es auch sehr darauf an, wie "gut" ich eine Person oder einer Persona (im Internet) kenne. Je mehr ich weiß, wie die Person ihre Ironie u.Ä. zeigt, desto eher kann ich heraushören, ob es sich hierbei um Ironie handelt.

Es ist ähnlich wie mit der Behauptung, wir könnten grundsätzlich keine Mimik lesen. Ja, wir haben Probleme damit, aber wir können ziemlich gut darin sein, die Mimik von Leuten zu lesen, die wir lange genug kennen. Denn jede Person zeigt ihre Gefühle (Mimik, Körpersprache etc.) anders. Nicht jeder zeigt seine Emotionen wie auf diesen übertriebenen Flashcards, bei denen autistische Kinder dann korrekt erraten müssen, wie sich welche Person fühlt. Wie individuelle Menschen ihre individuellen Gefühle zeigen, hat ein individuelles Muster. Und du weißt vielleicht, was man über Autisten und Muster sagt.

Ich erkenne das auch in schriftlicher Form. So oft gab es in meinem Leben schon Momente, in denen ich mir zu 99% sicher war, dass etwas ironisch/sarkastisch gemeint war und in diesen Momenten habe ich mich richtig cool gefühlt.

Ironie, Sarkasmus, Witze auf Anhieb verstehen, ... Das alles ist ziemlich hit or miss bei mir. Meine Mutter kann auch manchmal nicht meine Ironie heraushören und ich nicht ihre. Wobei sich hier auch die Frage stellt: Wenn sie meine Ironie nicht heraushören kann; hat sie sie dann nicht heraushören können aufgrund ihres Autismus, oder habe ich sie nicht deutlich genug rübergebracht, aufgrund meines Autismus?

Also wie gesagt: Nicht inkorrekt perse, aber verallgemeinernd.

1
Ole551  27.06.2023, 11:04
@Zitruseulchen

Autismus gibt es nicht, hör auf nach Aufmerksamkeit zu suchen, das ist traurig

0

Pedanten.

Du hast übrigens zwei Kommafehler gemacht und einen Großschreibe-Fehler.


daniell0013 
Fragesteller
 16.06.2023, 12:43

Danke für die Antwort!! :)

xDD haha magst du mich jetzt prüfen ob ich auch so einer bin? xD
Aber danke auch, dass du mich verbesserst ;)

1

Es ist mir u.a. bei Menschen mit autistischem Spektrum aufgefallen. Die können meist gar nicht anders.

Für Menschen, die anders können oder könnten wurden ja schon Bezeichnungen genannt ^^


daniell0013 
Fragesteller
 16.06.2023, 12:10

danke für die Antwort! :)

1
daniell0013 
Fragesteller
 16.06.2023, 12:11
@Jogi57L

Und wie sollte man mit solchen Menschen umgehen, wenn ich fragen darf? :) Also wenn man beispielsweise Online mit jemanden schreibt, oder auch so in reelen Leben. :)

0
Jogi57L  16.06.2023, 12:23
@daniell0013

da muss man sich ein Stück weit einfinden, bzw. eine gewisse Übung darin erlangen.

Es wurde ja schon das Beispiel mit 1,99 und 2.-.

Das kann einen Autisten schon ins Grübeln bringen, und die ohnehin verhaltene Kommunikation ganz schön ins Stocken bringen.

Da sollte man eben genau formulieren.

Mit einer Kollegin die in diesem Spektrum angesiedelt ist, würde ich nicht so reden:

"Hast du einen Frosch im Hals ?" ( wenn sie heiser ist). Es könnte dann sein, sie geht zum Spiegel, und schaut nach, um mir dann zu sagen, dass sie keinen Frosch sieht.

1