Werdem Demokraten oder Autokraten künftig die Welt dominieren?

2 Antworten

Das ist sehr, sehr schwer zu sagen. Im Grunde stehen sich zwei Weltordnungen gegenüber, eine Welt ohne Rechte für Menschen, und eine mit solchen. In beiden Welten gibt es massive Korruption, den Kapitalismus und Machtgier. Der Unterschied liegt im Grunde nur darin, dass in der westlichen Welt vermehrt auf Menschenrechte geachtet und Dinge wie Genrekonvention und anderen wichtigen Menschheitsverträgen geachtet wird, in der Regel brechen nur die USA diese Regeln. Und da beginnt schon das Dilemma. Egal was wir tun, es sei denn wir sind der Spielball von den USA, oder von Russland und China. Nun ist die Frage, was besser ist. Vermutlich ist es am besten, wenn Europa selbst sich stärkt und unabhängig wird. Ein eigenes effizientes Militär aufbaut, eine starke Währung führt, feste Demokratien beherbergt und eine starke und unabhängige Wirtschaft entwickelt.

Aktuell liegt der Westen weit vor den BRICS-Staaten. Das liegt unter anderem daran, dass die chinesischen Interventionen in das Stocken geraten sind und ein Rückstoß ausgelöst haben. Durch die hohen Kredite, die China vergeben hat, um Länder abhängig zu machen, haben sie teils Vertrauen verspielt und ihre eigenen Banken auf das Spiel gesetzt. Trotzdem ist China um 2030 bis 2035 kriegsbereit und kann Taiwan annektieren. Ebenso wollen weitere Länder wie Kasachstan, arabische Länder, Thailand oder Vietnam den BRICS beitreten. Das ist eine Gefahr. Gerade in Südostasien ist das sehr angespannt. Durch Trump haben viele Staaten im asiatischen Raum sehr umfangreiche Handelsabkommen mit China geschlossen. Aufgrund von Trumps dummer Politik.

Moralisch, militärisch, politisch und wirtschaftlich sind die BRICS der NATO kein bisschen überlegen. Jedoch kann es sehr gut sein, dass wenn der Westen nicht unabhängig wird, auch von den USA, dass wir dann in der Scheiße sitzen. Und auf einen Krieg sollten sich alle NATO Staaten vorbereiten, das ist sicher, ebenso wie Japan, Malaysia oder Taiwan.

Woher ich das weiß:Hobby – 🏴🚩 Technokratie, Humanis-, Anarchis-, Sozialismus

Schwierig. Beide Führungsstile kommen mit vor- und Nachteilen, die aber eben auch nicht immer eindeutig sind. Ein autoritärerer Alleinherrscher kann sehr effizient sein. Bei Politik muss sich kein Parlament mit 1000 Abgeordneten und 50 Parteien sich auf irgendwas einigen, nach jahrelangen Gesprächen. Ist dieser Alleinherrscher also klug und schlau, kann man sich auf gute Jahre freuen. Ist er doof, und dann vllt auch noch ein Monarch, der den Rest deines Lebens regiert, biste cooked.

Generell kann man wahrnehmen, dass auch der Westen immer mehr in Autoritäre, Autokratische Muster verfällt. Vllt spüren die Regierungen das verlangen danach, bewusst oder unbewusst, die spaltenden Gesellschaften mit festererhand zwanghaft irgendwie zusammenzuhalten bzw. Gehorsam/ruhig zu halten. Zeitgleich denke ich auch, dass autokratien ebenso vielen Risiken ausgesetzt sind, die ihre Lebenserwartung sehr minimieren können.

Lange Rede, kurzer sinn: keine Ahnung 🗿