Wer schneidet wilden Pferden ihre Mähne?

6 Antworten

niemand.

bei allen urpferdähnlichen aus den gemässigten zonen findet beim wechsel zum sommerfell ein unvollständiger langhaarwechsel statt.

zum beispiel sind mähne, schweif und schopf beim dartmoorpony im sommer nur halb so dick und vor allem der schopf und die mähne nur halb so lang. dem dartmoorpony wächst im winter der schopf manchmal bis über die nüstern und die mähnenlänge kann gut 2/3 des stockmasses erreichen. absetzer entwickeln schon im ersten winter üppiges langhaar. beim haarwechsel werden diese überlangen haare dann auch wieder abgestossen.

verwilderte hauspferde schubbern sich schweif und mähne entsprechend ab.

man schneidet mähne und schweif nicht, sondern vierzieht korrekterweise.

naja - bei den meisten pferden ist das nicht nötig, weil statt zu verlesen ständig gekämmt wird - da ist halt nicht mehr viel zum verziehen, weil eh schon alles beim kämmen rausgerissen wurde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Die meisten, die wild leben, sind ja keine vom Menschen überzuchteten und dann ausgesetzten Tiere. Üppiges Langhaar ist eine Zuchtidee des Menschen - die anderen Nachteile, die das hat, nimmt der Mensch dafür in Kauf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

J4GDTIGER 
Fragesteller
 18.05.2024, 14:39

Na fallen die regelmäßig aus oder wie ist das der Fall? Ich muß immer noch lachen, über das Schaf - welches sich erfolgreich dem Schären entzog (musste mal googlen)

0
orangade  18.05.2024, 14:41
@J4GDTIGER

Schafe werden für die Wolle extra gezüchtet!

Ein Wildschaf bekommt von Natur aus nicht so viel Wolle!

Bei Wildpferden endet der Haarwuchs bei einer bestimmten Länge genetisch bedingt.

3
J4GDTIGER 
Fragesteller
 18.05.2024, 14:42
@orangade

Ah interessant. Ich dachte die wachsen, theoretisch endlos - aber fallen regelmäßig aus - so wie beim Menschen oder so

2
Baroque  18.05.2024, 14:57
@J4GDTIGER

Jedes Haar fällt nach einer Wachstumszeit aus. Bei Mensch und Tier. Es gibt halt welche, die bis dahin ziemlich lang werden. Aber was dem Menschen viel mehr in Richtung üppiges Langhaar züchten hilft, wie es insbesondere auch bei Friesen gemacht wird, ist, die Exemplare verpaaren, denen die Haare zu spät ausfallen, weil sie eine genetisch verankerte Haarwechselstörung haben, wo es definitiv nicht im Sinne gesunder, robuster Pferde ist, dass sie keinen normalen Haarwechsel haben.

2
orangade  18.05.2024, 15:00
@J4GDTIGER

Bei Menschen wachsen die Kopfhaare genetisch bedingt auch nur bis zu einer bestimmten Länge (meistens bis zur Taille oder bis zum Hintern).

Es gibt nur wenige Menschen, bei denen die Kopfhaare mehrere Meter lang werden können.

3
orangade  18.05.2024, 15:07
@J4GDTIGER

Ja, und Kaiserin Sissi.

Besonders viel Wert legte sie auf ihre Haarpracht: "Die Haare waren ihr Markenzeichen. Auf die war sie unheimlich stolz", berichtete die Kuratorin. Die Locken reichten der 1,72 Meter großen Monarchin zu ihrem Lebensende hin sogar bis zu den Fersen.

Haarige Geschichte: Museum zeigt Sisis Frisuren

1
J4GDTIGER 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:08
@orangade

Hatte die auch solange Haare? Ich kenn Sissi nur vage und dann eher die Parodien von ihr.

1
J4GDTIGER 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:10
@orangade

Es gibt auch ne Russin - die hat auch solange Haare - die läuft meistens rum, wie Lea Organa aus Star Wars.

1
J4GDTIGER 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:26
@orangade

Siehts auch. Glatt und eine Länge - sehe schon anders aus

1

Die fallen aus, wie bei Menschen auch. Zusätzlich brechen Haare durch mechanische Beanspruchung (scheuern, gegenseitiges Beknabbern)), werden ausgerissen , wenn das Pferd wo hängen bleibt, werden an den Spitzen dünn („Spliss“)…


J4GDTIGER 
Fragesteller
 18.05.2024, 16:30

Stimmt, das brechen hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

1
Urlewas  18.05.2024, 16:35
@J4GDTIGER

PS: Nebenbei bemerkt werden Pferdemähnen üblicherweise garnicht geschnitten, sondern „verzogen“. Das heißt, man zupft alle zu langen Haare weg. Außer, das Pferd hat eine besondes dünne Mähne. Schneidet man eine normale Mähne immer wieder auf die übliche Handbreit, wird die Mähne sonst dick und verfilzt leicht.

1

Wachsen bei Menschen ja auch nicht endlos. Niemand schneidet die

Niemand "schneidet" ihnen die Mähne - oder den Schweif...

Ebensowenig kommt ein Hufschmied, um die Hufe abzuraspeln - oder den Wildpferden Eisen zu verpassen !

Wenn der Mensch der sog. "Natur" nicht ins Handwerk pfuscht - per Zucht, Sprays, speziellem Futter, Pflegemitteln usw. - funktioniert diese ganz gut...;)

Haare fallen regelmäßig aus, regenerieren sich, wachsen aufs Neue, werden beim Wälzen oder an Bäumen abgerieben...

Hufe laufen sich ab, während stundenlanger Wanderungen frei lebender Pferde - in freier Wildbahn findet man auch keine überfütterten Rehepferde...

Allerdings wird dort auch kein krankes Tier eingeschläfert, sondern verhungert - oder fällt Raubtieren zum Opfer...

Alles hat seine Vor- und Nachteile !


J4GDTIGER 
Fragesteller
 18.05.2024, 16:01
Ebensowenig kommt ein Hufschmied, um die Hufe abzuraspeln - oder den Wildpferden Eisen zu verpassen !

Das macht der ja auch nur, für mehr Grip im Winter. 😁

0
pony  18.05.2024, 18:52
Wenn der Mensch der sog. "Natur" nicht ins Handwerk pfuscht - per Zucht, Sprays, speziellem Futter, Pflegemitteln usw. - funktioniert diese ganz gut...;)

stimmt. allerdings beträgt die lebenserwartung eines gesunden wildlebenden pferdes maximal 16 - 18 jahre. spätestens dann besteht wegen unkorrigierter beinstellung schwere arthrose und die natürliche regeneration der zähne endet. sie wachsen zwar immer noch weiter, werden aber, da sie demineralisieren, schneller abgenutzt, als sie nachwachsen.

das pferd stirbt dann aufgrund mangelernährung und der unfähigkeit, der gruppe weiter zu folgen, ganz natürlich an "altersschwäche" oder fällt einem prädatoren zum opfer.

0
Honeysuckle18  18.05.2024, 18:57
@pony

Habe ich etwas anderes geschrieben ?

Ich denke mal, nein !

Viele "alte" Pferde in Menschenhand leiden auch - vermeintlich wohlwollend !

Ob "sie" ein Leben in Freiheit einem in unserer "Obhut" vorziehen - das können sie wohl nur selbst beantworten...

0