Wenn die CDU und CSU die Wahlen nächste jahr gewinnt. Kommt dann die atomkraft zurück?

8 Antworten

Nein - die abgeschalteten Atomkraftwerke sind bereits so weit demontiert, das eine Reaktivierung nicht mehr Wirtschaftlich ist.

Der Bau neuer Atomkraftwerke würde eine ganze Reihe Gesetzesänderungen erfordern und dann dauern die Genehmigungsverfahren mehrere Jahrzehnte.

Wenn man schon für eine Umgehungsstraße 20 Jahre braucht, dann dauert ein neues AKW mindestens 30 Jahre.

Natürlich nicht, denn die CDU/CSU geführte Regierung hat den Atomausstieg 2011 beschlossen.

Ein neues Atomkraftwerk zu bauen ist viel zu teuer und braucht mind. 20 Jahre. Zudem ist der Atomstrom der teuerste von allen Stromsorten. Das braucht niemand mehr. Das war von Anfang an ein Irrweg, außer Du lagerst in Deiner Wohnung den hochradioaktiven Abfall für die nächsten Millionen Jahre - dann können wir nochmal drüber reden.


Keineahnung457  18.05.2024, 19:58

Es gibt mittlerweile Wege, den Atommüll weiter zu verwerten. Atomkraft hat sich auch weiterentwickelt über die Jahre.

1
Charedi  18.05.2024, 20:30

KKWs produzieren den billigsten Strom, wenn ein KKW am Netz ist. Ich muß das wissen, hab schließlich lange Zeit an und in KKWs gearbeitet.

1
Charedi  18.05.2024, 21:51
@Crack

Du sprichst von Folgekosten, ich jedoch nur von den Kosten pro kW/h, als noch alle KKWs fleissig Strom produzierten. Siehe oben, meine Antwort.

0
Crack  18.05.2024, 22:05
@Charedi

Nochmal: Wohin willst du mit dieser Argumentation?

Dann besorge uns doch einfach diesen billigen Strom.
Ach, Du müsstest zuvor erst teure AKW bauen?

1

Die werden genau mit den Pateien regieren die das abgeschafft haben.Allso wie den?Dafür brauchen wir eine Patei die aufhört uns zu Wärmepumpen Solar E Autos zu zwingen.Und die wird nie hoch kommen.

Zwei der dümmsten Entscheidungen Deutschlands seit dem letzten Krieg: Abhängigkeitsmachung von russlands Gas und Abschaltung aller KKWs.

Leider ist es extrem teuer, alte KKWs wieder zum Laufen zu bringen. Man kann fast sagen, neue KKWs zu bauen wäre billiger.

Ich hab in den 80ern meine Ausbildung zum Strahlenschutz gemacht und fast jedes Norddeutsches KKW von innen kennengelernt. Es gibt keine bessere und gewinnbringende Option Strom zu produzieren. Fast CO² frei.

Ein neues KKW zu bauen dauert heute etwa 3-10 Jahre, je nachdem wo, wie und durch wen es gebaut wird.

Ich bin für die Nutzung von Kernenergie, aber wenn möglich von eigenen KKWs und nicht gekauften KKW-Strom von den Nachbarn.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Crack  18.05.2024, 21:11
Es gibt keine bessere und gewinnbringende Option Strom zu produzieren.

Die Zahlen widersprechen Dir da aber eindeutig.

Es gibt kaum Investoren, die noch AKW bauen wollen. Dann muss der Steuerzahler einspringen und Kosten von z.B. 50 Milliarden Euro pro AKW auffangen. Bauzeiten liegen bei 15 Jahren und mehr, Deine 3-10 Jahre sind völlig realitätsfern. Das Endlagerproblem ist ungelöst, und dann soll am Ende da noch billiger Strom herauskommen?

Schon in den vergangenen Jahren war Atomstrom die teuerste Art der Energieerzeugung. Warum sollte sich das ändern, während Erneuerbare immer billiger werden? Gewinn bringen AKW nicht, sie werden subventioniert.

0
Charedi  18.05.2024, 21:48
@Crack

Erfahrungswerte, als die Dinger noch fleißig Strom produzierten. Pro kW/h lag er zuletzt bei 0,035€ Produktionspreis.

0
Crack  18.05.2024, 22:04
@Charedi

Erstens bezweifle ich diese Zahl. Hast Du einen Nachweis?
Zweitens - und das ist doch viel entscheidender:
Die reinen Produktionspreise kannst Du doch nicht ansetzen!
Das ist einseitig und absolut nicht objektiv.

Wenn Du Dir das Dach voller Solarplatten packst, fließen die Anschaffungs-, Aufbau und Betriebskosten doch auch in die Gesamtkosten ein.

1

Bei Dir muss man echt vorsichtig antworten...

laut Friedrich merz sollen sogar atomkraftwerke die gerade abgebaut werden. Zurück gebaut werden. Und wieder eingeschaltet werden.

Zurückbau bedeutet abbauen. Es bedeutet NICHT: "wieder einschalten".

Söder ist ein Dummschwätzer.
Zuerst war er für Atomkraft, dann war er dagegen und forderte vehement das Aus.
Jetzt ist er wieder dafür. Wenn er ehrlich sagen müsste, wie das gehen soll, ist er sicher wieder dagegen.

Isar 2 befindet sich im Rückbau, es kann nicht mehr genutzt werden.

Wer für neue AKW ist, sollte auch sagen, wer den Bau bezahlen soll.
Er sollte auch sagen, das so etwas lange dauert.
Er sollte sagen, dass Atomstrom sehr viel teurer als erneuerbarer ist.
Und er sollte auch sagen, wo der Atommüll hin soll.

Das ist alles nur eine Scheindebatte um den Grünen ans Bein zu pinkeln.
Dabei zeigen die Fakten, dass die Grünen recht hatten.