Welches Ende vom Tafelspitz ist zarter, das Hohe oder die Spitze?

2 Antworten

Hallo markox,

wenn bei Dir

weil durch das dünne Fleisch im Topf die Brühe besser durch zieht.

dann machst Du etwas falsch, denn der Tafelspitz wird in die heiße Brühe eingelegt, dadurch bleibt der Fleischgeschmack innen erhalten!

Beide Stücke, egal ob Dünn oder dick werden zart, nur sollte die Brühe nicht heftig kochen, sondern nur "simmern", heißt leicht köcheln!

Ich nehme immer das dicke Stück, dann gibt es für jeden gleich große Scheiben!

Kleiner Tipp, wenn ich mir ein ganzes Teil kaufe, wird das dünnere Ende durch den Fleischwolf gedreht, denn zum Tatar muss es nicht immer Lende oder Filet sein und frisch durchgedreht, da weißt Du wenigstens was Du auf den Teller bekommst ;-)

Ich hoffe, dass Du einen Fleischwolf hast?

MfG

Norina


markox 
Fragesteller
 16.09.2017, 10:44

...ich koche Tafelspitz nicht selbst. Das ist noch so eins der letzten Gerichte, die ich meiner Mutter überlasse, und die weiß schon wie mans richtig macht ;-).

Aber Besorgen tue ich das Fleisch immer und welches Ende nun besser ist wissen wir halt beide nicht, weil es immer nur für den kleinen Familienkreis gekocht wird, und da ist das ganze Stück immer zu viel gewesen. Deshalb haben wir nie den Vergleich. 

Das mit dem Fleischgeschmack im Inneren kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Brühe hat auch immer einen intensiven Fleischgeschmack und ist dazu noch schön rund und würzig. Unabhängig vom Stück und dessen Dicke esse ich am liebsten die Kanten, auch wenn alles durch und durch zart ist, sind die Kanten immer noch ein tick saftiger, weil kurz vor dem Zerfallen. Auf gleichgroße Stücke legt bei uns keiner Wert, da wird abgeschnitten wer was Essen möchte, vom Scheibchen über den Klumpen bis zu den Krümeln. 

Ja, einen Wolf hab ich seit ein paar Jahren auch. Da ich kein Fett am Fleisch mag, aber viel Fleisch esse und viel grille hatte ich mir mal einen angeschafft, da immer viele fettige Abschnitte zusammengekommen sind, die ich weggeworfen hatte. Seit dem werden sie gesammelt und eingefroren oder direkt zu Hackfleisch verarbeitet. Da der örtliche Schlachter vor ein paar Jahren dicht gemacht hat, bin ich damit auch unabhängiger, wenn ich z.B. am Wochenende mal Hackfleisch brauche. 

Das Ganze Stück zu kaufen habe ich mir jetzt auch schon überlegt. Vor Allen auch weil es mal wieder so perfekt aussah. Allerdings müsste es dazu trotzdem unter 2Kg bleiben, sonst wird es auch zu viel, mal schauen nächstes Mal. Tatar würde ich daraus allerdings nicht machen, sondern es einfrieren und für das nächste Chili, Lasagne, oder Gulaschsuppe verwenden.   

0

Boah, der ganze Tafelspitz ist absolut zart, sabber.

Der ist so köstlich -da geht ja gar nix drüber.

Muss nur der Koch gut sein, ;-)

Meerrettichkartoffeln...uhmm - ich heb gerade ab..., lG.


RubberDuck1972  16.09.2017, 02:34

...Scheiben vom Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Salzkartoffeln, hm? - Da bin ich voll bei dir. :)

0