Welche lateinsche Wörter benutzt man oft in der deutschen Sprache?

3 Antworten

Von einem Experten bestätigt

Hallo, hier mal eine Auswahl lateinischer Wörter die im deutschen Sprachgebrauch häufiger anzutreffen sind.

gratis, lat. gratia Dank,

Bedeutung: etwas ist kostenlos, wird nur um des Dankes willen gegeben.

akkurat, lat. accuratus "sorgfältig"

Bedeutung: gründlich, ordentlich, genau, penibel, pedantisch

exakt, lat. exactus "genau",

Bedeutung: fein, genau, getreu, gründlich, korrekt, haargenau, präzise, akkurat

brutal, lat. brutalis "grob", Bedeutung: roh, gewalttätig, gewaltsam, grausam

eventuell, lat.eventus "Ausgang“, "Ergebnis“ Bedeutung: möglich, möglicherweise, gegebenenfalls, etwaig, unter Umständen, vielleicht, womöglich

dito, lat. dicere "sprechen", "sagen", Bedeutung: ebenso, gleichfalls, item

apellieren, lat. apellare, "anrufen", "ansprechen",

Bedeutung: sich auffordernd oder ermahnend an jemanden wenden

kolorieren, lat. colorare "färben", "bemalen", Bedeutung: etwas mit Farbe versehen.

Defizit, lat. deficere "fehlen", "schwinden", Bedeutung: Mangel, Verlust, Einbuße

Arroganz, lat. arrogantia "Anmaßung", Bedeutung: Anmaßung, Hochmut, Überheblichkeit, herablassendes Verhalten

Interpretation, lat. interpretatio, Bedeutung: Auslegung, Erklärung

Duo, lateinisch für zwei

Qualität, lat. qualitas, Bedeutung: Beschaffenheit

Ego, lat. ich, Bedeutung: das Ich, das Selbst

Maximum lat. maximus, Bedeutung: das Größte.

Quasi, Pastor, Familie, Notar und Note.