Was was passiert mit Behinderten Tieren?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das erledigen im Normalfall die Hündin oder die Kätzin selber - entweder wird es getötet oder zu Seite gelegt und schlicht nicht gefüttert und umsorgt - somit stirbt es.

In der Natur sind behinderte Tiere Lebensunfähig und werden somit aussortiert - hört sich hart an aber ist eben so.

Sollte wieder erwarten die Hündin oder Kätzin das nicht selber erledigen, dann kann der Mensch eingreifen indem er es zum TA bringt und einschläfern lässt. Es macht keinen Sinn behinderte Tiere groß zu ziehen, da es im gegensatz zum behinderten Menschen kaum Hilfsmittel und Versorgung gibt.

Anders verhält es sich wenn ein Tier behindert wird (z.B. ein Bein amputiert werden muß, Blind, Taub), dann kann man das Tier noch so lange es schmerzfrei geht weiter halten und muß halt als Mensch dem Rechnung tragen.

Es kann durchaus vorkommen daß ein Muttertier ein zu krankes und schwaches Jungtier tötet damit die anderen eine bessere Chance haben groß zu werden. Oder es kann sich einfach nicht durchsetzen und verhundert weil es nicht zu trinken kommt. Für eine Art ist es besser wenn die stärkeren gesunden überleben. Manchmal kann aber auch so ein Jungtier durchkommen aber das ist selten. Oft werden sie aber aussortiert nicht nur bei Hunden und Katzen. Menschen aber versorgen auch öfter behinderte Tiere und man kann das auch schaffen,

Hier ein Beispiel wie ein Storch ein zu schwaches wahrscheinlich sogar krankes Küken "entsorgt"

Storch wirft Küken aus dem Nest

Bei Adlern zb kommt es oft vor daß das stärker junge das schwächere töte oder aus dem Nest wirft Wenn es viel Nahung gibt kommt auch das zweit schon mal mit durch.

Oder das hier. Diese Fohlen konnten nicht aufstehen weil etwas mit seinen Beinen nicht stimmte. Der Leithengst tötet es weil es für die Erde nur eine Gefahr und Belastung gewesen wäre. Auch die Raubtiere hätte es angelockt und so starb es sogar schneller

SHOCKING VIDEO: FOAL DRAMA - Missing by Vangelis

Zucht meint, dass Tiere in ihren eigenschaften verbessert werden, an ihren Nutzen angepasst werden. Deswegen gehören von Geburt kranke tiere aus der Zucht genommen und die elterntiere auch. Da die meisten nicht verantwortungsvoll züchten, werden solche Tiere irgendwie am Leben erhalten und an besten noch mit Mitleidsfaktor teuer abgegeben.

Kommt drauf an. Normalerweise sortiert eine halbwegs wesensfeste Mutter die selbst aus. Da müsste man als Mensch schon extra und v.a. schnell genug eingreifen.

Wenn sie bei einem Züchter oder Menschen fallen denen die Welpen was bedeuten, werden die entweder billig abgegeben oder behalten. Ansonsten ja, wars das... Ich kenne eine die sich auf blinde Dalmatiner "spezialisiert" hat.

Wenn du unbedingt ein behindertes Tier willst, mir entzieht sich wieso, wirst du wohl eher im Auslandstierschutz fündig. Das sind dann aber eher misshandelte oder verunfallte Hunde.

Ich persönlich fände es als Züchter ja schon sehr komisch wenn bei mir jemand speziell nach einem behinderten Hund fragt.


DixieKloBae 
Fragesteller
 17.07.2019, 01:37

Nein ein behindertes Tier will ich jetzt nicht, aber ich habe noch nie ein behindertes Tier gesehen, außer zweimal in meinem ganzen Leben. einmal eine Katze die ihr Auge im Kampf verloren hat und einmal ein blinder Hund der schon immer blind war.

0

Hallo DixieKloBae,

ich würde mal sagen, dass es in der Natur die Natur eben selbst regelt. Wer zu schwach ist und nicht mit halten kann, der stirbt.

Wie es bei Züchtern aussieht.. naja, ich würde mal behaupten, dass so einige Zuchthunde behinderte Hunde sind.. all diejenigen, mit offenen Rücken, zu kurzen Nasen, Störungen am Gehirn und beim Wachstum.. und diese Hunde werden dann als süß, putzig und toll verkauft. Mal an den Mobs gedacht.. für mich ein behinderter Hund, je nach stärke Grad der Züchtung bzw. Überzüchtung.

Du meintest jetzt allerdings so körperliche Behinderungen oder geistige oder? Also geistige Behinderungen habe ich bei Hunden noch nie gesehen. Körperliche schon. Meine Mutter hat gerade die behinderten Hunde aus dem Tierheim genommen. Also solche, die nur drei Beine haben, die Muskeln krumm verwachsen sind oder sowas.
Wenn du Interesse an den Hunden hast, würde ich dir raten bei Tierheimen anzurufen und zu sagen, dass du dich dafür interessierst. Die Plätze bei Tierheimen sind ja leider auch begrenzt, weswegen auch sie leider hin und wieder selektieren, welche Hunde sie aufnehmen und welche nicht und da fallen natürlich die Hunde, die sich leichter vermitteln lassen. Es gibt aber auch oftmals auf den Websiten die Kategorie "schwer vermittelbar", da gibt es dann Hunde mit besonderen Bedürfnissen. :)