Was sind die Unterschiede zwischen günstigen und teuren 3D Druckern?

1 Antwort

Creality ist einer der Führer im 3D Drucker Segment. Einige der No Name Hersteller bauen diese Drucker gerne nach. So z.B. Sovol. Sie verwenden sogar die Original Creality Boards und Hardware.

Für einen stabilen 3D Drucker mit guten Druckergebnissen ist ein Preis von unter 200 Euro fast nicht machbar.

Aber der Ender 3 Pro hat auch ein paar Nachteile gegenüber Druckern die 100 oder 200 Euro mehr kosten.

Zuerst einmal hat er einen sehr kleinen Druckraum. Dann verwendet er Bauden die das Filament zum Druckkofpf führen.

Für 60 Euro mehr bekommt man einen Nachbau mit Creality Hardware und einem größeren Druckraum sowie einen Direktextruder.

Für 80,- Euro mehr bekommt man einen Nachbau mit Silent Board und einem BTL Sensor, Touchdisplay, Direktextruder, und einem Bauraum von 280x240x300.

Früher waren die Nachbauten sogar noch billiger. Aber leider steht der Dollar fast 1 zu 1 dem Euro gegenüber.

Der Ender ist eine gute Wahl wenn man günstig schnell mal kleine Teile drucken will. Aber nach kurzer Zeit will man mehr. 3D Druck macht süchtig.

Ich war am Samstag auf der Makers Fair in Hannover. Dort standen oft Ender 3 auf den Tischen. Er ist sehr beliebt. Den meisten reicht der Drucker auch. Und nur die echt süchtigen, wie ich, kaufen sich dann noch 3,4,5 Drucker dazu und kennen die Unterschiede aus der Praxis.

Die Druckqualität ist bei den meisten gleich. Aber die Extras unterscheiden sie.


Felix12231 
Fragesteller
 12.09.2022, 17:24

Vorab, danke für die tolle Antwort. Wäre es möglich, das du mir den 3D Drucker für 80 Euro mehr verlinken könntest?

0
tomgun  13.09.2022, 08:22
@Felix12231

Klar: https://sovol3d.com/products/sv01-pro-direct-drive-3d-printer

Ich habe die alte Version, aber einen BTL und Marlin Firmware nachgerüstet.

Dieser hier hat bereits BTL Sensor zum Bett leveln.

Touchdisplay.

Und das Silent Board von Creality.

Mit einer 0,2 mm Düse drucke ich damit für den H0 Modellbau.

Ich besitze auch noch den großen Bruder mit 350x350x400mm Druckraum.

Im Grunde identisch, aber größerer Druckraum.

Als nächstes ist bei mir der SV04 geplant.

Der hat zwei seperete Druckköpfe.

Da ich bereits einen großen Drucker von Tronxy mit Dualdruckopf besitze und damit überhaubt nicht zufrieden bin, hoffe ich der SV04 kann das mehrfarbig Drucken besser.

0