Was schreibt man ins Berichtheft?

4 Antworten

  1. Datum und Dauer der Feilenarbeit.
  2. Welche Art von Feilarbeiten hast du durchgeführt? (z. B. Feilen von Metall, Holz oder anderen Materialien)
  3. Welche Werkzeuge und Materialien wurden verwendet?
  4. Beschreibung der durchgeführten Arbeiten: Welche Techniken hast du angewendet? Welche Probleme sind aufgetreten und wie wurden sie gelöst?
  5. Erworbene Fertigkeiten und Kenntnisse: Was hast du gelernt während dieser Zeit? Gab es neue Techniken oder Arbeitsabläufe, die du kennengelernt hast?
  6. Eventuelle Sicherheitsmaßnahmen, die du beachtet hast.
  7. Rückmeldungen oder Anleitungen von Vorgesetzten oder Kollegen.
  8. Sonstige relevante Informationen oder Beobachtungen.

Rheinflip  19.05.2024, 08:11

Sehr gute Antwort!

1
edgar1279  19.05.2024, 08:12
@Rheinflip

Du glaubst doch nicht wirklich, dass er innerhalb von 62 Sekunden diese Antwort geschrieben hat. Da hat ChatGPT mitgeholfen.

1
Rheinflip  19.05.2024, 08:29
@edgar1279

Die Quelle könnte man angeben, wahrscheinlich ist das irgendwo schnell gegoogelt

0
kuestenflueger  19.05.2024, 08:44

9,wann du das 100% ig konntest !

0

Du schriebst das rein, was du auch wirklich getan hast. Es dient ausschließlich zum Schutz deiner Person. Und wenn du dich am Tag nur im Kreis gedreht hast, dann schriebst du das so rein. Wenn der Betrieb verlangt, dass du lügst oder es beschönigst, dann ab zur IHK (oder welche Kammer da auch für dich zuständig ist)

Also nochmal: es ist zu deinem eigenschutz

Du hast bestimmt nicht nur gefeilt. Bei uns war ein Praktikant...2 Wochen. Er schrieb jeden Tag rein: "Gemüse geschnitten, Spüle." Aber der Junge hatte viel mehr gemacht und dazugelernt. Also schreibe nicht erst Samstag dein Berichtsheft, sondern jeden Tag, welche Aufgaben du hattest.

Genau was du gemacht hast und nicht mehr und nicht weniger. Wenn du nur gefeilt hast, ist das so

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – PTA Ausbildung 2. Ausbildungsjahr