was ist das für ein kleiner/s käfer/tier?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich halte das für einen Wollkrautblütenkäfer aus der Familie der Speckkäfer.

https://www.google.de/search?q=anthrenus+verbasci&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiMqLDx_Jz-AhV0Q_EDHQYFCFQQ_AUoAXoECAMQAw&biw=1162&bih=650&dpr=1.36#imgrc=L6kdw4bbf-TKVM

Aber ob nun genau der oder andere aus dieser Familie (wie Teppich-, Berlinkäfer u.a.) bleibt sich ziemlich gleich, denn alle zählen zu den Materialschädlingen im Haushalt.

Die Käfer fliegen zum Licht ans Fenster, sie wollen raus, ihre Larven aber fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Wenn mehrere auftauchen sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und vor allem Larven zu finden sind, die so aussehen:

https://www.google.de/search?q=anthrenus+verbasci+larvae&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjd6t3g4_n9AhXoRvEDHRrjBhAQ_AUoAXoECAIQAw&biw=1162&bih=650&dpr=1.36

Hier gezielt

  • im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
  • auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere
  • trockenen Lebensmitteln, wie Kekse, Dörrfleisch...

Befallene Textilien bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren, befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen..

Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.

Auch Dachboden ist sehr beliebt bei ihnen - sie kommen auch gerne aus Vogelnestern.

Weitere Tipps noch hier:

https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/wollkrautbluetenkaefer-museumskaefer-bekaempfen.php