Was ähnelt Englisch mehr deutsch oder Französisch? Welche Sprache allgemein ähnelt Englisch eigentlich am meisten?

9 Antworten

Hallo,

Englisch ähnelt dem Deutschen mehr als dem Französischen, denn die beiden Sprachen haben einen gemeinsamen Ursprung.

AstridDerPu

1.) Was ähnelt Englisch mehr Deutsch oder Französisch:

Englisch ähnelt mehr dem Deutschen als dem Französischen, weil Englisch und Deutsch beides germanische Sprachen sind.

Durch die Ansiedlung von Angeln, Sachsen und Jüten, die alle germanische Sprachen bzw. Dialekte sprachen, im heutigen England entstand die englische Sprache. Später kamen noch Einflüsse der Wikinger und Dänen, die auch germanische Sprachen bzw. Dialekte sprachen und sich in England ansiedelten bzw. zeitweise Teile Großbritanniens beherrschten.

Französisch ist eine romanische Sprache, leitet sich also von Latein ab.

Klar gibt es im Englischen auch einige Wörter, die von lateinischen oder französischen Wörtern abstammen, aber insgesamt sind englischer Wortschatz und englische Grammatik deutlich näher an germanische Sprachen.

 

2.) Welche Sprache allgemein ähnelt Englisch eigentlich am meisten?:

Niederländisch und Plattdeutsch.

Dort gibt es sehr viele Wörter, die den englischen Wörtern sehr ähnlich sind oder sogar gleich sind.

Inwiefern ähneln? Vom Wortschatz? Von der Grammatik? 

Englisch ist eine germanische Sprache – genau wie Deutsch. Auch wenn sich die Grammatik in den letzten 1500 stark gewandelt hat, so ist sie immer noch germanisch. 

Vom Wortschatz her ist der Anteil germanischer und romanischer Wörter etwa gleich. Allerdings kommen auch noch viele lateinische Wörter hinzu, die oft auch im Französischen existieren und Englisch daher dem Französischen noch ähnlicher scheinen lassen. Andererseits sind viele "Grundwörter" im Englischen germanischen Ursprungs, wohingegen viele lateinische Wörter nicht unbedingt Alltagssprache sind. 

Alles in allem würde ich sagen, dass Englisch nach wie vor mehr der deutschen Sprache ähnelt als der französischen. Von vielen englischen Muttersprachlern weiß ich auch, dass sie Deutsch, zumindest die Grundkenntnisse, leichter empfinden als Französisch. :) 

Deutsch basiert auf einer Gemeinsamen Basis, dem Angelsächsisch.
 Französich gehört zu den indogermanischen Sprachen.


Charlie0 
Fragesteller
 11.02.2017, 21:43

danke

0
verreisterNutzer  11.02.2017, 22:06

Auch Deutsch und Englisch sind Indogermanische Sprachen. Sie gehören innerhalb dieser Familie zum Zweig der Germanischen Sprachen, genauer gesagt, zu den Ostgermanischen Sprachen. Französisch ist eine Romanische Sprachen (ebenfalls Familie des Indogermanischen).

2
verreisterNutzer  11.02.2017, 22:07

Ich meinte natürlich, sie gehören zu den Westgermanischen Sprachen. Der Zweig der Ostgermanischen Sprachen ist ausgestorben.

1
OlliBjoern  11.02.2017, 23:28

Dass Deutsch ebenfalls (wie Englisch) auf dem Angelsächsischen beruht, würde ich so nun nicht sagen. Angelsächsisch war dem Altfriesischen und Altsächsischen durchaus ähnlich, aber von einer Gleichheit mit dem Althochdeutschen kann man da nicht ausgehen.

Indogermanisch sind sehr viele Sprachen, nicht nur die germanischen und italischen. Auch die slawischen Sprachen sind indogermanisch. Und viele mehr...

0