Warum sind die Deutschen so aktienscheu?

5 Antworten

Sicherlich nicht nur die Deutschen!

Der Kauf von Aktien oder gar der Handel damit sollte in der Theorie eigentlich recht simpel sein. In der Praxis muss man allerdings einige komplexere Hürden überwinden, um bei diesem Spiel mitspielen zu können. Geht ja schon damit los, dass man ein Depot eröffnen muss und dass so ein Depot je nach Bank mit ganz unterschiedlichen Kosten und Gebühren einhergeht, die man erst mal vergleichen muss. Und dabei ist die Vergleichbarkeit dann auch nicht so ohne, weil eben nicht alle 1:1 gleich "aufgebaut" sind...

Man muss also viel Zeit, Mühe und "Denkarbeit" investieren, um überhaupt die Basis zu schaffen, um ins Aktiengeschäft einzusteigen. Und dann braucht man halt auch noch freies Einkommen bzw. Ersparnisse, die man ohne Not dort investieren kann. So ohne Not, dass man im Zweifel nicht in finanzielle Schieflage gerät, wenn man Verluste macht und auch nicht dazu gezwungen ist, zu einem miesen Kurs zu verkaufen, weil der Kühlschrank kaputt gegangen ist. Auch etwas, was auf immer weniger Haushalte zutrifft...

Weil wir finanztechnisch eine andere Bildung und Informationsquelle haben und wir als Land ja auch so bisher ganz gut überlebt haben.

Mein Portfolio besteht zum überwiegendem Teil aus Aktien aber ich bin denke ich auch nicht die norm. Aber Aktien sind auch nicht gleich Aktien.

Wenn du als Beispiel auf den kauf von Einzelaktion anspielst ist das ganz gut das wir Deutschen davon die Finger lassen


Davidm841 
Fragesteller
 17.11.2023, 08:48

Ich hab nur Einzelaktien.

0
verreisterNutzer  17.11.2023, 09:12
@Davidm841

Das heißt du wettest darauf besser als der Rest vom Markt einschätzen zu können wie diese Performen werden. Du glaubst du weißt es besser als Leute die hunderte Millionen bewegen und sich mit nichts anderem beschäftigen. Die nicht mal mit der Schulter zucken wenn sie dein Gesamtvermögen innerhalb eines Tages verlieren weil das für die einfach ne normale Schwankung ist.

0
Davidm841 
Fragesteller
 17.11.2023, 09:14
@verreisterNutzer

Ich hab fünfzig Einzelaktien breit gestreut mit hoher Dividende. Da ist es mir egal wenn die mal runter gehen oder auf null...

0
Osterkarnigel  17.11.2023, 09:35
@Davidm841

Das ist praktisch keine Streuung :D aber ich will dir da gar nicht reinreden mach das wie du denkst. Wenn es klappt gut für dich wenn nicht, hast du wenigstens was gelernt.

0
Davidm841 
Fragesteller
 17.11.2023, 09:38
@Osterkarnigel

Desto grösser die Streuung desto geringer der Gewinn, da kannst es gleich für Zins auf dem Bankkonto lassen...

0
Osterkarnigel  17.11.2023, 09:52
@Davidm841

Das Thema ist größer und komplexer als man es hier nun durchgehen könnte. An sich stimmt die Logik mehr Streuung, weniger Gewinn. Allerdings Potenzieller Gewinn. Praktisch niemand schafft es mehr Rendite zu erwirtschaften als der Markt. Noch weniger schafft es jemand der weder das Fachwissen noch das Kapital und erst gar nicht die Zeit hat die Profis haben.

Deiner Logik folgend müsstest du sonst ja all dein Geld in eine Aktie stecken weil das wäre ja dann der höchste gewinn ;) Wobei zwischen 50 und einer Aktien kein großer unterschied besteht.

Mal davon ausgehen das du nun nicht über Unmengen an Kapital verfügst schadest du dir sogar eher weil du bei 50 Aktien mehr Transaktionskosten hast las bei einer. Aber es ist schonmal gut das du erkannt hast das Streuung wichtig ist

Aktien sin an sich sehr schwankend und haben das Risiko eines Totalverlustes. Dieses Risiko gleichst du durch eine breitere Streuung aus

Also bei der Grundannahme das keiner Langfristig den Markt schlägt und Streuung unser Risiko vermindert ist mehr Streuung immer besser als weniger Streuung. Was uns davon abhält sind die erhöhten Transaktionskosten. Um so mehr Streuung um so mehr kostet es mich bzw. um so mehr Kapital brauch ich.

Glücklicherweise gibt es dazu ja Möglichkeiten auch das zu vermeiden. Ein EFT streut für dich nur ohne relevante Kosten auch die eigentlichen Transaktionskosten sind nicht vorhanden. Du hast neue Transaktionskosten durch jährliche Gebühren aber die sind relativ gering.

Dadurch folgt das wenn du schon in Aktien investierst ein ETF der vermutlich beste weg ist.

Wenn du den noch Spekulieren willst also für die Höhere rendite mit mehr Risiko gehen willst dann kannst du auch mit ETF Sekto Wetten oder so machen indem du bestimmte Stkoren, Länder, Währungen übermäßig gewichtest und damit sagst das diese Sektor übermäßig gut performt.

Was du da machst ist ein Rezept für ein potenzielles Desaster. Problem im besonderen bei Geldanlagen, Risiken treten nicht immer ein und werden daher schnell unterschätzt. Wir Menschen sind nicht bis kaum in der Lage lange Zeiträume und den Einfluss auf das Risiko zu verstehen.

In den letzten Jahren kam dann noch dazu das der allgemeine Anstieg des Marktes viele Fehler und Probleme überdeckt hat da Leute dadurch slebst bei eigentlichen Minusgeschäften noch + gemacht haben

1
Davidm841 
Fragesteller
 17.11.2023, 10:01
@Osterkarnigel

Sind alles solide Unternehmen aus der Schweiz Deutschland USA.

0
Osterkarnigel  17.11.2023, 11:25
@Davidm841

Ich bin mir sicher das du gute Unternehmen ausgewählt hast. Aber auch solide Unternehmen können mal Probleme habe ;) das ist ja eines der Risiken. Aber selbst wenn das nicht der Fall ist, treffen die anderen Sachen bezüglich Kosten und Marktsteigerung zu. :)

Aber wie gesagt ich will dich davon nicht abhalten jeder muss da seine eigene Meinungen bilden und seine eigenen Fehler machen :)

0

Meines Erachtens aus Mangel an Wissens und Interesse an dem Thema.

Bereits an (weiterführenden) Schulen ist das zuwenig Thema.

Glücksspiel kann süchtig machen :)

Der Gewinn der einen, ist der Verlust der anderen.