Warum müssen Supermärkte Pfandbons aufheben?

4 Antworten

Eine Pflicht dazu gibt es nicht. Aber manche Supermärkte machen es von sich aus.

Manche Supermärkte legen sie in ein extra Fach in der Kasse, mache Supermärkte spießen sie auf so eine Art Spieß auf. Aber manche Supermärkte verfen sie einfach in den Papierkorb oder reissen sie ggf. durch.

Durchaus möglich das der Pfandautomat die gesammte Summe aller Pfandflaschen speichert und diese mit den eingelösten Pfandsumnen der Kassenabrechnung kontrolliert werden. Eventuell werden bei Unstimmigkeiten die Pfandbons kontrolliert.

Der Automat ist ein dummes Gerät und sagt auch schonmal Error irgendwas. Offensichtlich liegt die Dokumentationspflicht beim Geschäft. Man kann ja auch sehr viel betrügen an der Stelle denke ich.


PCExpert310 
Fragesteller
 19.05.2024, 10:16

Bei Aldi z.B. ist das aber nicht so. Wenn ich da am Self-Checkout zahle und frage wohin mit dem Bon, dann sagt man mir „in den Müll, wohin denn sonst?“

ist das eine REWE-Eigenart?

0

Weil der Pfandbon quasi Geldersatz ist.

Im übertragenen Sinn eine Art Geldschein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin kein Jurist und gebe keine Rechtsberatung.