Video auf Kamera wiederherstellen?

3 Antworten

Slo fern nicht all zu viele, am besten gar keine weiteren Schreibbefehle auf der Karte durchgeführt worden sind sollte man das widerherstellen können.

Dazu per Google nach Programmen suchen, die gelöschte Dateien wieder herstellen können.

Z.B. FileRestorePlus, oder auf Heise die Liste durcharbeiten

https://www.heise.de/download/products/sicherheit/datenrettung#?cat=sicherheit%2Fdatenrettung

Wichtig ist, dass du die Speicherkarte danach nicht mehr verwendest.
Dann müsste das mit einem Datenrettungsprogramm wiederherstellbar sein.

Wenn du die Kamera nach dem Löschen weiterverwendet hast und die gelöschten Daten inzwischen überschrieben wurden, hast du wenig Chancen.

Hallo

also sofort die Speicherkarte entnehmen und abbunkern. Meist macht man dann erst mal einen 1:1 Clone zum rumprobieren/rumdoktoren

Zur Datenrettung gibt es diverse Rettungstools und Servicedienstleister. Kostenlos ist Recurva, PC Fileinspector und Datenrettungstools der Speicherkartenhersteller (zb bei Lexar, Toshiba, Sandisc). Ansonsten einfach auf einem UNIX/Linux Rechner "mounten" dann kann man die Bilder/Videos meist völlig normal laden/kopieren.

Wegen der FAT Formatierung und Clustergrösse ist die Rekonstruktion von "kleinen" Daten wie Bildern problemlos bei Video gibt es manchmal nur noch Schnippselstücke in Clustergrösse die man dann neu ordnen und zusammenschneiden muss das ist wohl ein generles Problem der MOV Container. Das passiert nicht wenn man Video im All-Intra Modus aufnimmt oder in AVC Codecs.

Aus dem Grund haben Profikameras meist 2 Speichermedien im RAID Modus damit wird die Totalverlustwahrscheinlichkeit extrem verringert ausser der User löscht. Aus meiner Sicht sollte man an Kameras einfach keine Löschfunktion "einbauen", diese ist immer eine Quelle des Disasters bzw eine Einkommensquelle für externe Datenretter.