Verarmen wir hier in Deutschland?

6 Antworten

Hallo,

laßt doch mal endlich diesen Schiet weg als Youth:

Mittlerweile denke ich echt "arbeiten lohnt sich nicht Mal mehr 

Mit 2000 Euro Netto mußt Du "Ihn" halt erst mal lieber im Futteral lassen, wenn Du eine der weit verbteiteten Latex-Allergien nur da unten, aber nicht bei Berührung am Körper Deiner Freundin mit solchen Dessous oder Stiefeln hast.

Punkt zwei prüfe man vorab, bevor man sich enge bindet.

Je nach Stadt und Region sind 2000 Euro Netto-Verdienst wegen Vermietergier zwar durchaus nicht gerade üppig für Kind und Kegel über die Zeit bis das erste und alleinige Kind z.B. in einen Kindergarten oder worst mit 6-7 Jahren in die Grundschule kann.

Danach kann die Freundin, bzw. Mutter ja auch erheblich einfacher wieder halbtags mitarbeiten für die Haushaltskasse. ( oder umgekehrt, wenn die Mutter den besser dotierten und zeitlich planbareren Job als der Vater hat )

Und ansonsten muß man in nicht lebensnotwendigen Bereichen mit sich ankündigendem Nachwuchs halt auch so schnell wie möglich und machbar den Gürtel enger schnallen bei den Autokosten, Telefonie und Internet, Strom & Entertainmentabos, Fitnessbude und sonstigen Verträgen, Discounter-Handelsmarke statt Premium-Marke bei Lebensmitteln, Schweinenacken und Würstchen statt Angus-Steakfilet 500 Gramm auf dem Grill u.v.A..

Dann ist ein Kinderwunsch für einige Jahre mit ganz engem Gürtel mit dem richtigen Partner / der richtigen Partnerin gewiss kein Hexenwerk mit 2000 Euro Netto in heutiger Zeit + Kindergeld und ggf. Elterngeld + Wohngeld, sowie zur Not halt auch mal ein paar Euro zeitweise ergänzend aus der Grundsicherung.

Verglichen mit meiner Kindheit in unserer Region hätten Deine 2000 Euro Netto heute incl. Miete in etwa den Gegenwert von damals 4000 Mark Haushaltseinkommen. Damit gelang es meinen Eltern u.A. auch mich groß zu ziehen inclu meiner Geschwister. Vater ging Vollzeit und Mutter jede igühr verfügbare Stunde nach der kritischsten Zeit des Nachwuchses noch Teilzeit, bzw. stundenweise mit arbeiten.

LG


lazyjo  15.09.2023, 16:08

Der Vergleich mit dem damaligen Gegenwert des Einkommens Deiner Eltern hinkt. Zwar waren die 2000 Euro damals 4000 DM wert, aber dafür konnte man wesentlich mehr kaufen und bezahlen.

Wenn man also heute mit dem Haushaltseinkommen deiner Eltern auskommen muss, wird das wohl kaum für die Ernährung einer Familie wie damals reichen.

0
Gnurfy  15.09.2023, 16:14
@lazyjo

Nu denke bitte noch mal über Deinen Kommentar nach ....

0

Ich lebe nun wirklich von sehr wenig Geld und Komm gut damit zurecht. Wenn alles abgezogen ist sind es 350- 400 Euro. Ich habe aber auch noch ein Hund zu versorgen und schaffe es davon was für den Hund beiseite zu packen. Ich bin auch bescheiden, bin eh nicht so der Party Typ oder sowas, da ziehe ich die Natur vor und brauche auch keine teuren Marken. Mir ist nur aufgefallen das die meisten über ihre Verhältnisse leben. Es muss ein teures Handy sein, teure Kleidung, machen Internetradio für 10 Leute, Netflix, Auto, sind Raucher und was nicht alles. Meine Schwester verdient auch so 2000 und gibt 100 Euro für Kosmetik aus, Sonnenstudio alle 2-3 Tage 13 Euro. An jedem Kiosk oder Bäcker erstmal ein Milchkaffee für 4,50 Euro, Raucherin und meckert das ihr Geld so schnell weg ist Ich war Raucher und hatte getrunken auch Drogen und das alleine machte mich schon pleite. Hab mit allen aufgehört und mich für den Hund entschieden, er ist mein einziger Luxus und ist auch gut für meine Psyche. Man kann einfach nicht alles haben und muss die Ansprüche runter schrauben. Sie wollen aber leben als wären sie reich. Sind sie nun mal nicht. 🤷


Gnurfy  15.09.2023, 14:23

Schöne und konstruktiv hilfreiche Antwort. 🤗

So denke auch ich.

1

Dazu kann ich den Baden Württembergischen Sparkassen Chef erwähnen, der aktuell sagt, das die Kunden der Sparkasse inzwischen verarmt sind und gerade so über den Monat kommen, finanziell gesehen. Eine finanzielle Belastung in Höhe von ca. 1000,-€ ist diesen nicht mehr möglich und von ansparen erst garnicht zu reden ☝️

Woher ich das weiß:Recherche
  • Eigentlich zeigt sich da, wie teuer das Leben wirklich ist.
  • Und es zeigt, wo uns die Energieabhängigkeit hingeführt hat.

Man muss da nur mal in die USA rübergucken:

  • Gibt es in den USA so eine Abhängigkeit bei Energie?
  • Nein, die haben sich mehr und mehr autark unabhängig gemacht, während Deutschland überhaupt nichts für Energieunabhängigkeit gemacht hat.

Erst als Russland seine Nord-Stream Röhren gesprengt hat, wurde Deutschland klar, dass Energie als Waffe benutzt werden kann, und wurde daraufhin panisch.

Die explodierenden Preise und die Verarmung durch diese verschlafene Politik ist auch das Ergebnis warum die AfD jetzt immer stärker wird:

  • Zu wenig Solarzellen,
  • zu wenig Windräder,
  • zu wenig Wasserkraftwerke;

Deutschland hätte mit genug politischer Motivation bereits vor über 20 Jahren energetisch unabhängig werden können.

Jetzt aber zahlen Alle den Preis für das Nichtstun in der Politik.

Woher ich das weiß:Recherche

In meinem Freundeskreis reduzieren gerade alle die Arbeitszeit und haben so natürlich weniger Einkommen. Und dennoch überleben sie. Mit Mietwohnung, mit Haus, mit Kind oder ohne. Noch nie zuvor hatten so viele Menschen keine Vollzeitbeschäftigung und leben ihr Leben besser als zuvor. Geld ist nicht alles.


kater8888 
Fragesteller
 15.09.2023, 16:40

Das glaube ich kaum. Außer die haben studierte Berufe. Wenn ich 50% arbeiten würde, hätte ich noch 1200 netto. Wie soll man da leben ?

0
Klife1  15.09.2023, 18:39
@kater8888

Es geht ja nicht um 50% arbeiten, aber auch viele meiner Arbeitskollegen haben in den letzten 12 Monaten ihre Arbeitszeit reduziert. Einige arbeiten nur noch Montag bis Donnerstag und haben Freitag frei (statt 5 Stunden Arbeit). Andere arbeiten Montag bis Donnerstag eine oder 1,5 Stunden weniger. Da reden wir dann von 85-90% und viele ziehen das einer Gehaltserhöhung vor.

0