Telekom Glasfaseranschluss für 800€ Kostenlos wenn ich jetzt zur Telekom bis Ende des Jahres wechsel muss ich wechseln? oder kann ich bei Vodafone bleiben?

3 Antworten

Hallo Markus1300, dieser ist dann kostenlos, weil wir garantiert gerade das Gebiet ausbauen. Dann gibt es den kostenfrei, wenn wir das Gebiet fertig haben und du dich dann dafür entscheidest, kostet es Geld.

Ich müsste mir das mal genauer anschauen, aber vom eigentlich ist es so. Wenn du einen Glasfaseranschluss bei uns bestellst, wechselst du danach, sobald der Anschluss verfügbar ist zu uns. Oder du hast 2 Anschlüsse. Das geht natürlich auch.

VG

Sven W.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Markus1300 
Fragesteller
 27.05.2023, 17:05

Muss ich das machen? oder kann ich bei Vodafone bleiben und bei denen Glasfaser nutzen sobald es möglich ist? geht das

0
Telekomhilft  28.05.2023, 08:07
@Markus1300

Du musst das nicht machen, aber Glasfaser ist schon die Zukunft. Du bleibst eh bei Vodafone und wechselst dann, wenn der Anschluss fertig ist und wir den Anschluss bereitstellen können. ^Sven

0
Markus1300 
Fragesteller
 30.05.2023, 11:26
@Telekomhilft

Ich kann in ein paar Jahren auch Glasfaser von Vodafone benutzen

0

Nö, kannst auch deinen Vodafoneanschluss behalten. Haste halt zwei Internetanbieter.

Das geht zwar natürlich, ist aber halt behämmert.


asdundab  27.05.2023, 02:34

Oder er behält halt nur seinen Vodafone Anschluß und schließt keinen Vertrag mit der Telekom.

0
asdundab  27.05.2023, 20:44
@ListigerIvan
"Aber dann gibts halt auch keinen Ausbau mit GF."

Das dürfte ihm als Mieter aber ohnehin nicht besonders interessieren, wenn er kurzfristig nicht plant zu wechseln.

0
DerITler123  30.05.2023, 06:34
@ListigerIvan

Das ist so nicht gesagt. Befindet er sich in einem Mehrparteienhaus (wie bei uns ), wird das Haus in einem ohnehin zum Ausbau stehenden Gebiet auch berücksichtigt und erschlossen wenn nur eine der anderen Parteien (bei uns 2 von 4) einen Vertrag abschließt.

In dem Fall steht der Hüp (Hausübergabepunkt) dann nach einer Abschreibung von 2-4 Jahren Exklusivität für den Ausbauer dem gesamten Wettbewerb zur Verfügung.

Zumindest ist das hier so der Fall.

Da zahle ich doch lieber diese Zeit noch meinen GBit Glasfaserasl zu 35e bei Vodafone und lasse lieber die anderen Mitbewohner die gleiche Leistung zu doppelten Kosten den ASL Quersubventionieren.

0

Hä? Du musst nicht wechseln.

Wenn Du Glasfaseranschluss beauftragst und die Baukosten „geschenkt“ bekommst, gehst natürlich einen bindenden Vertrag mit der Telekom ein und dies gewiss für mindestens 24 Monate.


Markus1300 
Fragesteller
 27.05.2023, 02:13

Was ist dann mit den 800€ muss die dann der Vermieter zahlen oder ich?

0
Antitroll1234  27.05.2023, 02:18
@Markus1300

Warum sollte die der Vermieter zahlen? Die Kosten übernimmt bei einem Neuausbau des Netzes der Anbieter (Telekom in deinem Fall im Rahmen des dazugehörigen Vertrages und solange die Baumaßnahmen des Glasfasernetzes in der Ortschaft erfolgen.

Wenn erst nach Bauabschluss Glasfaser beantragt wird, zahlt derjenige die Baukosten der dies beauftragt.

1
TheMonkfood  27.05.2023, 02:18
@Markus1300

Dann ist nix. Die 800€ sind fürs verlegen des Anschlusses. Wenn du kein Glasfaser willst, kriegste auch keins

1
Markus1300 
Fragesteller
 27.05.2023, 02:20
@TheMonkfood

Bekomme ich dann keine Probleme mit dem Vermieter? wenn ich es nicht mache

0
ListigerIvan  27.05.2023, 02:27
@Markus1300

Die Erschließung muss so oder so der Vermieter (wenn er denn will) beauftragen. Du beauftragst lediglich den Tarif.

1
Antitroll1234  27.05.2023, 02:28
@ListigerIvan

Da reicht das Einverständnis des Eigentümers bei Antrag des Glasfaseranschlusses, dies muss natürlich zwingend vorliegen.

1
asdundab  27.05.2023, 02:32
@Markus1300

Wenn der Eigentümer will, daß in sein Haus ein entspr. Anschluß gelegt wird muß diesen halt entsprechend beantragen. Wenn die Telekom meint, daß sie dafür 800 € will, oder ein Bewohner einen 24 Monatsvertag abschließen muß, dann hat er 4 Optionen:

  1. Er zahlt die 800 €.
  2. Er zahlt nichts und verzichtet auf den Anschluß.
  3. Er zahlt nichts und überzeugt einen Bewohner des Gebäudes einen entsprechenden 24-Monats-Vertag mit der Telekom abzuschließen.
  4. Er zahlt zwar die 800 € nicht, schließt mit der Telekom aber selber einen 24-Monats-Vertrag in dem Gebäude ab.

Am Ende ist das alles nicht unbedingt dein Problem, so du nicht willst.

0