Teilungsnähte im Schnittmuster?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So ganz verstehe ich dein Problem nicht. wenn du einen Schnitt hast und diese Teile aufeinander legst und die passen, dann muß der Stoff auch passen, wenn du dich genau an die Schnittanleitung gehalten hast.

Evtl. hast du Nahtzugaben nicht berücksichtigt.

Außerdem muß ein Fertigschnitt, der nicht wirklich für deine Figur genau angepasst wurde, häufig ein wenig korrigiert werden, damit es dann wirklich perfekt bei dir sitzt. Das ist eben die große Kunst beim nähen.


Violine98 
Fragesteller
 06.12.2017, 13:19

Nahtzugaben habe ich berücksichtigt (s.o.). Ich habe ein mittleres und ein seitl. Teil. Ich weiß nun nicht wie ich das seitl. Teil rechts auf rechts auf das mittlere Teil nähen soll, da die Rundung dann eben nicht mehr passt. 

0
maja0403  06.12.2017, 13:27
@Violine98

Ah ich verstehe. Das ist Absicht damit dort eine "Biegung" entsteht.

Manchmal sind eine Art Referenzpunkt im Schnitt vermerkt die auf allen Teilen vorhanden sind und genau aufeinander liegen müssen. Der Rest muß dann gleichmäßig sozusagen verteilt werden.

Ist kein Referenzpunkt vorhanden, legt man die Enden richtig zusammen und verteilt dann den Stoff gleichmäßig über die Gesamtlänge.

Das ist manchmal etwas fummelig und auch da verwendete Material kann so einen Arbeitsschritt erschweren, aber wenn das garnicht passt, stimmt was nicht.

Evtl. findest du mit dem Stichwort Wiener Naht ein Video bei youtube.

1
Violine98 
Fragesteller
 06.12.2017, 13:30
@maja0403

Das Stichwort Wiener Naht war der Schlüssel ;) Ich wusste nämlich nicht wonach ich suchen soll. 

Ich schneide mal aus Stoffresten was aus und teste bevor ich gleich mein Kleid näh. Danke!

0
maja0403  06.12.2017, 13:36
@Violine98

Das wird am besten sein. Kleiner Tip:
Wenn man Stoff ein wenig zusammenraffen muß, dann kann man sich das einfacher machen, indem man mit dem größten Stich
knapp neben der eigentlichen Nahtstelle  eine Naht zieht, die Enden fasst und damit den Stoff ein wenig zusammenzieht. Das darf natürlich nicht so weit gehen, dass das wie gekräuselt ausschaut.

Diese Hilfsnaht macht man auf dem "größeren " Stoffteil. Ist aber bei einer Wiener Naht eher nicht notwendig, es sei denn,es geht z.B. um eine große Oberweite. Sowas macht man eher beim einnähen eines Ärmels.

0

Diese Teilungsnähte ersetzen quasi Abnäher. Am besten heftet man das zusammen, damit es sich beim Nähen nicht verzieht. Du nähst ja quasi eine "Beule".

So kann man das dann auch noch etwas anpassen.

Hallo Violone, Die Burda Schnittmuster sind immer ohne Nähte. Wenn du überall 1 cm Näht dazu gibst und dann 1cm Breit auch nähst, muss es klappen! Hier ein Link, vielleicht hilf dir es? Halsausschnitt , so , wie hier gezeigt wird, funktioniert nur mit dehnbaren Stoff. 

https://youtube.com/watch?v=ZI-nhwIoHJ4

Weiß jetzt nicht ob ich dich wirklich richtig verstanden haben... aber bei Burda Schnitten ist es ganz oft so, dass die Schnitteile so gerechnet sind, dass du den Stoff doppelt mit einem Falz dazwischen nimmst.

Das steht aber normalerweise auf dem Teil drauf.

Machts so mehr Sinn?


Violine98 
Fragesteller
 06.12.2017, 13:17

Nein. Das mittl. Vordert. ist im Bruch, das Rückteil nicht (Reißverschluss). Trotzdem passt es nicht ;) Bzw. du kannst die Schnittteile puzzleartig zusammenlegen aber nähen muss ich ja rechts auf rechts und nicht links auf rechts. 

0

Es ist klar das es auseinander klappt wenn du die Teile aufeinander legst. Du hast ja auch an jeder Ecke Nummern auf dem Schnitt zu stehen, die du übertragen musst. Die Nummern gehören immer zusammen. Die ausgeschnittenen Stoffteile steckst du mit Stecknadeln so zusammen, dass die Nummern sich treffen.Die Stoffteile steckst du an den Nahtkanten auch mit Nadeln zusammen und dann nähst du die Nähte. Du weirst sehen das es einen Sinn ergibt,denn über deiner Brust hast du dann die schöne Seitennaht. Ich hoffe du kommst klar. Sonst schaue mal ins Internet unter Schneiderhilfe oder Nähhilfe. Viel Glück und viel Spaß


Violine98 
Fragesteller
 06.12.2017, 13:25

Ich habe keine Nummern, das löst das Problem leider immer noch nicht... 

0