Stromstoßrelais mit Tastern aus zwei verschiedenen Stromkreisen?

3 Antworten

Hallo Peppie45,

ich habe es befürchtet. Die Stelle, an der die Netze zusammengeführt/geschaltet wurden habe ich gefunden -Taster mit Steckdose mitten auf einer verklinkerten Wand :-( .  

Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich vom Taster4 zur Lampe ein unbenutzes 3-Adriges Flachbandkabel nutze (mensch so ein Zufall), dann weiter durch das vorhandene Leerrohr Einzeldrähte bis zum nächsten Verteiler und von dort zum Treppenlichtrelais (Geschafft). Jetzt sind alle Taster im gleichen Stromkreis Parallel und alles funktioniert wie es soll.  

Nochmal Danke an alle die mir geantwortet haben, die Sache ist damit erledigt.

um Längen nicht zulässig. zur not könnte man bei dem stromkreis an dem die Lampe nicht hängt, ein Koppelrelais hängen. ich fürchte nur, dass der ensprechende Nulleiter nicht mitgeführt wurde. das erschwert die Sache etwas.

dass es überhaupt funktioniert hat, liegt wohl daran, dass der alte stromstoßschalter an der Spule eine Stromaufnahme hatte, die unterhalb der 30 mA liegt, die der FI zum Triggern braucht.

du müsstest praktisch die stelle suchen, wo das eine netz ins andere über geht, und da ein Koppelrelais setzen. von da aus brauchst du dann 2 drähte zum Stromstoßschalter. der eine wird an Phase angeschlossen, der andere mit an A1

lg, Anna

Die Taster müssen für den Treppenlichtautomaten alle parallel geschaltet werden. Es ist dann egal, wenn zwei gleichzeitig betätigt werden. Alte Stromstoßrelais und neue sind nicht immer kompatibel. Hier müsstest Du noch mal nachprüfen, ob der Fehler hier liegt. Alte Stromstoßrelais brauchen z.B. einen 12 V Steuerstromkreis, vielleicht gibt es den (Trafo?) und er ist jetzt defekt. Mit den übrigen Stromkreisen dürfte das Treppenlicht nichts zu tun haben. FI usw. haben darauf auch keinen Einfluss.


elegisch 
Fragesteller
 10.10.2015, 23:14

Hallo ErnstD, Danke für deine Antwort. Ich habe das Problem noch nicht vollständig beschrieben. Also die zwei Taster, die im gleichen Stromkreis wie das Relais angeschlossen sind, funktionieren - beim Betätigen des Taster3 aus den anderen Stromkreis (ich nenn die beiden jetzt mal Taster 3+4) passiert gar nix und bei Taster4 fliegen die FI bei beiden Stromkreisen raus.

0