Stellplatz - Preise?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fester Untergrund - nicht überdacht. Also nicht etwa den Gemüsegarten einfach mal zu Stellplätzen umgewandelt, sondern eher so etwas, wie eine Hofstelle, auf der immer schon Fahrzeuge rum standen. Davon gehe ich jetzt mal aus, womit sicher keine Baugenehmigung erforderlich ist, zumal viele Gemeinden sehr froh sind über zusätzliche Stellplätze, auch wenn sie fest vermietet werden. Du tust also was gutes!

Für Autostellplätze berechnen wir unseren Mietern 20 € pro Monat. Für Sprinter kann man durchaus mehr nehmen und wenn zwei Motorräder auf einen PKW-Platz passen, könnte man also die Hälfte eines Autostellplatzes nehmen.

Das sind Preise, die wir von Wohnungsmietern verlangen, denen wir zusätzlich auch einen Stellplatz vermieten. Der Verwaltungsaufwand geht mit der Wohnungsmiete einher und versichert ist das Grundstück über das Haus, womit die Miete sowieso schon umgelegt wäre.

Aus diesem Grund darf man für die Vermietung ohne Bezug zu einer Wohnung durchaus mehr verlangen.

Wenn die Plätze nicht sowieso schon über eine Haus-/Grundbesitzer-haftpflichtversicherung versichert sind, solltest Du mal mit einem Versicherungsagenten über das Versicherungstechnische reden. Evtl. auch über Gewässerschadenshaftpflicht, wenn sich eine Gefährdung ergeben sollte. Versicherungsspezialisten wissen mehr.

Es fällt natürlich Einkommenssteuer an. Je nach persönlichem Steuersatz.

Deine Preisvorstellungen würde ich als ok ansehen. Sicherlich nicht überteuert. Vor allem nicht für den, der froh und glücklich darüber ist, dass er sein Fahrzeug auf einem ihm exklusiv gehördenen festen Stellplatz abstellen kann. Schreib das so aus und Du wirst sehen, ob sich Nachfrage einstellt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TheDarkLight 
Fragesteller
 26.11.2019, 19:24

"sondern eher so etwas, wie eine Hofstelle, auf der immer schon Fahrzeuge rum standen."

Genau das ist der Fall. Die Stellplätze werden alle an eine Person vermietet, die auch schon eine Wohnung auf unserem Hof mietet. Insofern haben mir deine restlichen Infos ebenfalls weitergeholfen. Vielen Dank für die guten und sinnvollen Tipps (leider kann man das von anderen Antworten hier nicht behaupten...) !
Stern zu 100% verdient.

1

Hallo,

also eure Preise sind für das "Land" angemessen, weil sie im Rahmen liegen,was so dort genommen wird.

Viel wichtiger sehe ich aber die Frage an, ob das ganze von der Kommune/Gemeinde her so erlaubt ist.

Die Kommunen sehen so was nämlich als "Gewerbe" an und da gelten meistens spezielle Regelungen in den Flächennutzungsplänen und der "Ortssatzung".


bwhoch2  26.11.2019, 09:35

Mag in NRW etwas komplizierter sein. Im Süden wohl eher nicht. Entscheidend ist, dass die Fläche als Stellplatz geeignet ist. Eine ehemalige Hofstelle zum Beispiel ist das ohne weiteres. Einen Garten zu Stellplätzen umzuwandeln, benötigt mit Sicherheit eine Genehmigung.

Als Gewerbe wird das nicht angesehen, denn man hat Einkommen aus Vermietung und Verpachtung.

0

Ich wohne zwar nicht bei München, aber bei uns (Großstadt) kostet ein Stellplatz 20€
Egal ob für PKW, Motorrad oder sonst was.


Ist dir klar, dass du dafür eine Genehmigung brauchst? Deine eigenen Fahrzeuge kannst du natürlich dort abstellen. Aber was du vorhast, wäre GEWERBLICH


TheDarkLight 
Fragesteller
 25.11.2019, 18:45

Da wir ein Gewerbe besitzen und alles brav versteuern, sollte das kein Problem sein. Wieso wird eigentlich von bestimmten Personen sofort angenommen, dass man irgendetwas illegal macht? Man könnte auch mal vom ehrlichen Bürger ausgehen statt gleich das Schlimmste in den Raum zu stellen...

2
DerBayer80  25.11.2019, 18:47
@TheDarkLight

Falsch. Jede Behörde geht erstmal vom schlimmsten Fall aus und richtet sich danach

2
TheDarkLight 
Fragesteller
 25.11.2019, 18:52
@DerBayer80

Was interessiert es mich was "jede Behörde" macht? Ist das hier "JedeBehörde.net" oder GuteFrage?

2
bwhoch2  26.11.2019, 09:36

Nicht gewerblich: Das ergibt Einkommen aus Vermietung und Verpachtung. Es fällt dabei weder Umsatzsteuer an, noch Gewerbesteuer, da die Einnahmen weit unterhalb der Freigrenze sind.

Umsatzsteuer wäre nur dann relevant, wenn die Mieter jeden Tag oder in anderen kurzen Zeitabständen wechseln würden (unter 1/2 Jahr).

0

Wenn Bedarf besteht nur zu . Je nach Nachfrage würde ich für einen Stellplatz 3,5 t 50€ verlangen , Pkw 40, Krad 20.