Sprechen die Lehrer in Bayern hochdeutsch oder Dialekt?

10 Antworten

Ich komme von einem Gymnasium in der Nähe von München. Allerdings sind wir nicht München, sondern einfach nur das Land.

Bei uns in der Klasse (wir werden auch die Bayern-Klasse genannt) sprechen fast alle Bayrisch. Und auch viele Lehrer bei uns sprechen Bayrisch.

Ich finde, dass man den Schülern auch nicht verbieten soll, dass sie Dialekt sprechen, denn der Bayrische Dialekt stirbt langsam aber sicher aus.

Und auf Schokolaaadeeee einzugehen, ich habe einige Leute aus Bayern kennengelernt, die weder Bayrisch sprechen noch verstehen. Die habe zu mir gesagt, wenn ich ganz normal(für mich normal) spreche, klingt es als wäre es russisch oder so ähnlich. Das kommt daher, dass das Bayrische nicht den gleichen Ursprung hat, wie das Deutsche. Im bayrischen findet man einige Begriffe aus dem Französischen und aus dem Italienischen und damit romanisch und nicht germanisch, wie das Hochdeutsch

Bei uns an der Schule werden die Lehrer die bayrisch sprechen nicht verachtet sondern geschätzt. Und sie sind näher an einem dran, als wenn sie Hochdeutsch sprechen würden.

So kann man mit ihnen viel mehr scherzen oder sie vergleichen mal etwas mit einem Altbairischen Wort. 

Allerdings kommt es auf die Gegend an, wie viele Leute/Lehrer/Schüler bayrisch sprechen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Lg Elene341

 


madwe  01.07.2016, 12:00

Sehr schöne Antwort. Im übrigen muss man ja feststellen, dass es viele bairische Dialekte gibt. Lass mal Einwohner von Berchtesgaden, Lindau, Hof, Aschaffenburg und München Bairisch reden - da gibts gewaltige Unterschiede. Dein Bedauern über das sehr reale Aussterben barischer Dialekte teile ich uneingeschränkt. Viele Grüße und "ois guade".

1
schwarzerkicker  05.07.2019, 19:28
@madwe

In Aschaffenburg und Hof redet auch niemand bairisch, sondern fränkisch. Und in Lindau und Augsburg schwätzt man schwäbisch.

0

Ihr tut hier ja glatt so, als wäre bayrisch eine andere Sprache als Deutsch!

Also bei mir an der Schule (bayrisches Gymnasium) ist es so, dass die Lehrer ordentlicheres Deutsch reden als hier auf dem Land. Aber das kommt vermutlich nicht vom "Ich bin hier in einer Schule uns muss Hochdeutsch reden", sondern ist einfach so gekommen und die reden auch im Alltag so. Ich zB lese extrem viel und dann kommt es eben dazu, dass ich ein bisschen hochdeutscher rede als so manches Bauernkind. Allerdings kommen viele Lehrer auch nicht aus Bayern, sondern von irgendwo anders, der ein oder andere bestimmt auch aus dem Ausland, also muss da gar nicht zwingend die Grenze zwischen "bayrisch" und "hochdeutsch" gezogen werden.

Extra achtet aber niemand auf Dialekt.

LG :)

Bei meinen Lehrern ist es unterschiedlich. Die meisten reden bayrisch. Eigentlich müssten sie ja hochdeutsch sprechen! ;) Die Österreicher unter unseren Lehrern sprechen auch österreichisch. :D

Ja ,die Lehrer sprechen hochdeutsch.In Bayern wird in vielen Schulen nur Hochdeutsch gesprochen.Das sehe ich an meinen beiden Enkel ,die reden auch zu hause viel hochdeutsch.

Fast alle Lehrer sprechen hochdeutsch, überall. Und die wenigen Ausnahmen werden nicht so stark Dialekt reden, so dass du sie trotzdem noch verstehst ;)