Sprachförderung ausländischer Kinder im Kindergarten?

3 Antworten

Zusammen singen, tanzen und spaß haben passt immer! Die Kinder werden sich Liedtexte einprägen und somit werden sie auch ihr Vokabular erweitern.

Wie haben in unserem Kindergarten sehr, sehr viele Migranten. Wenn diese Kinder regelmäßig in den Kindergarten kommen, lernen sie sehr schnell wo was ist. Du kannst gut mit Piktogrammen arbeiten, aber wenn die Kinder einmal auf der Toilette waren, dann wissen sie wo die Toilette ist, denn am ehesten lernen die Kinder durch eigene Erfahrung.

Sehr hilfreich ist es auch, wenn sich für jedes neue Kind ein älteres Kind als Pate anbietet. Das ältere Kind kümmert sich um das neue Kind und hilft bei Bedarf beim Anzienen, spielt mit ihm im Freispiel, lässt es im Stuhlkreis neben sich sitzen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein erfahrener und vielseitiger Sozialpädagoge

Ohne Werbung machen zu möchten, habe ich das Problem an meiner OGS auch. Ich starte im neuen Schuljahr das Sprachzwergenland von Wehrfr***. Das ist ein sehr schönes System um ganz viele Wörter/ Begrifflichkeiten und generell die deutsche Sprache zu vermitteln. Schau es dir einfach mal an.

Mfg