Spotify schließt sich mit "Alle schließen" button. Wie umgehen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sollte sich wohl jemand umgewöhnen:

Sie wissen nun zwar, wie Sie Apps schließen können, dennoch sollten Sie dies in der Regel nicht tun. Warum, lesen Sie im Folgenden:
Wie Google und Apple bestätigt haben, werden Apps im Hintergrund eingefroren. Sie verbrauchen dann weder Daten noch Prozessor. Nur die App im Vordergrund ist aktiv.
Wenn Sie die Apps im Hintergrund schließen, verlängert sich nicht die Akkulaufzeit. Im Gegenteil: Öffnen Sie die App dann neu, verbraucht sie mehr Strom als eine nicht beendete App.
Google und Apple haben in den Betriebssystemen Algorithmen eingebaut, die selbstständig nicht benötigte Apps schließen.
Daher unser Tipp: Schließen Sie eine App nur, wenn diese nicht mehr richtig funktioniert und Sie die App daher neustarten möchten. Zum Akku sparen können Sie dagegen höchstens die Hintergrundaktualisierung von Apps ausschalten.

https://praxistipps.chip.de/android-apps-vollstaendig-schliessen-so-gehts_29026

LG Lexikonroboter, über nette Rückmeldungen freue ich mich gerne jederzeit.

Woher ich das weiß:Hobby – Ratgebender Smartphone-User!📱

Lexikonroboter  09.06.2022, 08:53

Herzlichen Dank für die Auszeichnung als Hilfreichste Antwort! 🌟

Das steigert meine Motivation! 🏆

0

Als mein Handy neu war bin ich auch daran verzweifelt. Ich weiß zwar nicht, ob und wie man das ändern kann, aber nach ein paar Wochen gewöhnst du dich sicher daran, das Schloss aktivieren zu müssen. Handys unterscheiden sich nun einmal in ihrer Bedienung.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich in meiner Freizeit oft und gerne damit

Ich wüsste leider auch keine Möglichkeit außer die, die du ja bereits erwähnt hast. 🔒

Falls du nicht zu den Leuten gehören die ihr Gerät öfter neu starten/herunterfahren (zB. über Nacht) sollte das ja gar nicht so oft nötig sein denn diese Sperre sollte ja erhalten bleiben (bis man sie wieder löst oder eben durch Neustart).

Falls es nur daran liegen sollte dass du die Spotify-App dann doch auch aus der Taskliste wischst wenn du sie gerade nicht nutzt würde ich das einfach nicht mehr machen und sie auch dann einfach drin lassen (wenn es nicht irgendwelche ganz konkreten Gründe gibt wieso du das machen solltest).

Ich wische nur selten Apps aus der Taskliste und noch seltener alle auf einmal. Ich will damit nicht sagen dass es jeder so machen soll aber manche Leute denken dass das nötig oder wichtig sei aber Android kann das sehr gut auch alleine managen und würde irgendwann, wenn der Arbeitsspeicher knapp werden sollte selbst beginnen Apps zu beenden (auch wenn sie dadurch nicht aus der Liste verschwinden, denn diese Liste ist nicht gleichbedeutend mit einer Liste noch laufender Tasks).
Wenn es einfach nur eine Gewohnheit ist (so ist es zumindest bei ein paar Leuten die ich kenne) kann man diese ja vielleicht auch mal überdenken wenn sie Probleme verursacht… 😉

Dann musst du die Spotify App als einzige offen lassen. Ist bei mir auch so aber sollte einfach eine Gewöhnungssache sein.


LucasBerlin 
Fragesteller
 12.01.2022, 18:25

Ja. Irgendwann werde ich mir das bestimmt angewöhnt haben.

0

Einfach nicht alle Apps schließen.