Sollte man in München, Nürnberg, Regensburg/ in Bayern heute sein Auto lieber in höheren Lagen parken?


28.08.2023, 07:39

Ich habe gerade gelesen das Katwarn eine Amtliche Unwetterwarnung für ergiebiegen Dauerregen für den 27 - 29.08.2023 herausgegeben hat:

https://warnungen.katwarn.de/#

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja wäre besser, denn laut Nachrichten käme da viel Nass herunter und gerade in Gebieten mit Flüssen,Bächen usw besteht die Gefahr von Überschwemmungen besonders.

Wegen Hagel würde ich vielleicht überdacht parken, wenn ich die Möglichkeit hätte, aber mehr Gedanken würde ich mir nun auch nicht machen.

Es wird zwar regnen, aber zu Überschwemmungen wird es schon nicht kommen.


GrandVoyager 
Fragesteller
 28.08.2023, 07:33

Ist bisher aber jedes mal passiert, wenn so lila Wolken über Deutschland hinwegzogen, kannst ja mal mit dem Begriff Starkregen mit der Zeitraumbeschränkung der letzten 3 Wochen googeln.

0

Das Hochwasserrisiko solltest du ja abschätzen können. Das jetzt ist halt einfach nur Regen, das sind ja im Regelfall keine Gewitterzellen. Und somit auch kein Hagel und keine Sturzfluten nach Starkregen, mit der keiner rechnen kann.

Eher werden jetzt langsam mal Bäche über die Ufer treten, grade nach dem starken Regen in den Bergen die letzten Tage und dem jetzigen Niederschlag im restlichen Bayern. Aber das solltest du abschätzen können - steht dein Auto direkt an einem hochwassergefährdeten Bach?
Ansonsten ist das jetzt ganz entspannt. Regen, den wir dringend brauchen und der uns sonst auch nicht schadet.


GrandVoyager 
Fragesteller
 28.08.2023, 07:38

Also Katwarn hat eine Amtliche Unwetterwarnung für ergiebiegen Dauerregen für den 27 - 29.08.2023 herausgegeben:

https://warnungen.katwarn.de/#

0
ichbinich2000  28.08.2023, 07:43
@GrandVoyager

Ja, aber die Warnungen betreffen das Hochwasserrisiko - also eben aus Gewässern.
Dauerregen und Starkregen sind ja unterschiedliche Dinge :) Während man bei Dauerregen eben schauen muss, ob ein Parkplatz hochwassergefährdet ist, muss man bei Starkregen fast damit rechnen, dass einem das Auto in jeglicher niedriger Lage absäuft...
Für Starkregen und allgemein Gewitter, wie du das in der Fragestellung aufführst, gibt es keine Warnmeldung.

Nach der Dürre letzte Woche dürfte auch der Boden noch einiges aufnehmen und die Hochwasser so etwas abpuffern. Bei den Starkregenereignissen vom Wochenende, die auch hier bei mir gewütet haben, ging das halt einfach nicht. Da kam auch das zehnfache vom jetzigen Regen vom Himmel.

1
GrandVoyager 
Fragesteller
 28.08.2023, 07:47
@ichbinich2000

"Ja, aber die Warnungen betreffen das Hochwasserrisiko - also eben aus Gewässern."

Hast du denn auf der Webseite weiter nach untern gescrollt?, Denn dort sind drei rot gekennzeichnete amtliche Warnungen des DWD vor Unwettern mit ergiebigen Dauerregen gelistet, da steht nichts davon dass das nur Flüsse betrifft.

In Frankfurt am Main war letzte Woche übrigens das Flugfeld des Frankfurter Flughafens teilweise bis zu 50 Zentimeter unter Wasser gestanden, weshalb der Flughafen 2 Stunden gesperrt war, keine Abflüge und Landungen.

0
ichbinich2000  28.08.2023, 07:52
@GrandVoyager

Habe ich. Aber eben: "Dauerregen".

Was Frankfurt, Nürnberg und vorgestern und vor vier Tagen auch Bayern unter Wasser gesetzt hat, war "Starkregen". Da sind wir bei einer viel höheren Regenmenge in viel kürzerer Zeit. Und da sind dann auf einmal auch Überflutungen, wo gar kein Gewässer ist.

Der DWD schreibt bei den aktuellen Warnungen zum Beispiel:

Hinweis auf mögliche Gefahren: Infolge des Dauerregens sind unter anderem Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen sowie Überflutungen von Straßen möglich. (Details: www.hochwasserzentralen.de). Es können zum Beispiel Erdrutsche auftreten. Schließen Sie alle Fenster und Türen!
1
GrandVoyager 
Fragesteller
 28.08.2023, 08:03
@ichbinich2000

Darüber steht aber auch:

"Deutscher Wetterdienst meldet: Es tritt ergiebiger Dauerregen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 70 l/m² und 90 l/m² erwartet. In Staulagen werden Mengen bis 100 l/m² erreicht."

Es stellt sich halt die Frage für welchen Zeitraum der DWD meint das 70 - 90 /m2 runterkommen. In Freiburg sind letzten Donnerstag zb 40 Liter Regen pro m2 gefallen und ich bin mir ziemlich sicher dass Katwarn da auch nicht schrieb in welcher Zeit soviel Regen fallen würde.

Daher finde ich dein Herunterspielen der Warnung schon ziemlich grenzwertig und gefährlich.

0
ichbinich2000  28.08.2023, 10:23
@GrandVoyager

Ich kann lesen :)

Und ich spiele eine Warnung nicht herunter. Ich lese sie nur, wie sie gemeint ist. Dauerregen und Starkregen sind Begriffe, die auch von DWD ganz bewusst für unterschiedliche Ereignisse verwendet werden.

Der Dauerregen heißt ganz genau deshalb so, weil es ein andauernder, relativ gleichmäßiger Regen ist. Dabei kommt es selbstverständlich zu hohen Niederschlagsmengen, das hab ich nie bestritten. Nur ist der Abfluss und die Speicherung des Wassers viel besser, weil es eben über längere Zeit geht. Hochwasser beispielsweise treten da immer erst Stunden oder sogar Tage verzögert ein.

Ein Starkregen ist an sich schon kaum vorhersagbar und erst recht keine Niederschlagsmenge. Eine Überschwemmung ist da ebenso wenig voraussagbar und tritt dann schon innerhalb von Minuten ein - und das ganz oft an Stellen, wo niemand damit rechnet. Das Gefahrenpotential ist auf einem ganz anderen Level.

Der DWD hat die Begriffe durchaus auch grenzwertdefiniert und verwendet sie bewusst getrennt, v.a. nach Niederschlag pro Stunde und Ereignisdauer:

https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2021/7/24.html

Und du musst zugeben, dass es da doch einen kleinen Unterschied gibt.

1
GrandVoyager 
Fragesteller
 28.08.2023, 11:16
@ichbinich2000

Also:

Die aktuelle DWD Warnung besagt:

Es tritt ergiebiger Dauerregen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 70 l/m² und 90 l/m² erwartet. In Staulagen werden Mengen bis 100 l/m² erreicht."

Zum Vergleich:

Zur besseren Einordnung der Flutkatastrophe im Ahrtal: Im Sommer 2021 fielen in manchen Gebieten innerhalb kurzer Zeit zwischen 100 und 150 Liter Regen pro Quadratmeter.

Kannst du, oder das DWD also seriös mit 100% Gewissheit sagen in welchem Zeitraum die aktuell prognostiezierten 100l/m2 herunterkommen werden?

0
ichbinich2000  28.08.2023, 18:30
@GrandVoyager
Kannst du, oder das DWD also seriös mit 100% Gewissheit sagen in welchem Zeitraum die aktuell prognostiezierten 100l/m2 herunterkommen werden?

Dass das niemand mit hundertprozentiger Sicherheit sagen kann, sollte jedem erwachsenen Menschen klar sein. Man kann nicht einmal hundertprozentig sicher sein, dass es überhaupt regnet - willkommen in der Natur.

Trotzdem kann man mit relativ großen Wahrscheinlichkeiten vorhersagen, welche Niederschlagsart sich einstellen wird. Eben, wenn du den Artikel hinter meinem Link gelesen hast, über den Aufbau bestimmter Wolkenarten und den dafür nötigen Wetterbedingungen. Und das kann man mit immer geringerer Zeitdifferenz zum Ereignis immer sicherer vorhersagen. Aus einer normalen Regenwolke fällt nicht einfach mal eben Starkregen - woher auch. Ebenso wie aus einer spontan gebildeten Gewitterzelle kein 48h-Dauerregen fällt.

Hast du die Grenzwerte für die Warnstufen bei Stark- und Dauerregen mal angesehen? Da ist ein meilenweiter Unterschied.

Wenn deine letzte Aussage darauf abzielen soll, dass das ganze ein Spiel mit viel Statistik ist, hast du zwar recht - wenn das aber die Verlässlichkeit schmälern oder die Begriffsdefinitionen, die der DWD trifft, aufweichen soll - dann ist das grundlose Panikmache.

1

Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man das vielleicht besser tun