Sollte ich die Wärmeleitpaste erneuern?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sobald man den Kühlkörper abnimmt oder verschiebt braucht man unbedingt neue Paste, egal wie die alte aussieht.

Wärmeleitpaste leitet gar nicht so gut Wärme! Der Sinn ist, dass wenn man zwei Teile gegeneinander drückt nur die Fläche Wärme leitet, die auch direkten Kontakt hat. Selbst polierte Oberflächen haben Unebenheiten so dass nur wenige Stellen sich wirklich berühren.

Der Job der Wärmeleitpaste ist, die Vertiefungen der Oberflächen aufzufüllen und dafür zu sorgen, dass die volle Fläche Wärme übertragen kann. So ist die eigentlich relativ schlecht Wärme leitende Paste immer noch viel besser als Luft zwischen CPU und Kühlkörper. Man kann keine Oberfläche Atomgenau flach machen, daher braucht man die WLP.

Sobald man den Kühlkörper verschiebt oder entfernt und wieder aufdrückt, bilden sich unweigerlich Luftblasen die die Wärmeübertragung hemmen.

Deswegen soll man die (neue) Paste als Kugel in der Mitte auftragen damit die sich lückenlos verteilen kann. Wildes herumschmieren vor dem zusammen drücken erzeugt wieder Luftblasen. Das ist wie mit dem Aufkleben einer Displayschutzfolie. Macht man das einfach so hat man viele Luftblasen die stören. Nur wenn man das auf eine bestimmte Weise ordentlich macht hat man keine Blasen eingeschlossen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Muss neu. Sieht nach Tod aus ^^

Ist ja keine Paste mehr, sondern komplett vertrocknet.

Lg


Benutzer953 
Fragesteller
 07.03.2023, 17:15

Mein PC lief ständig auf 100% CPU, die Lüfter waren ständig auf 100% obwohl ich nur Office Anwendungen offen hatte.

Kann das durch die fehlende Wärmeleistpaste verursacht worden sein?

0
Usj89  07.03.2023, 17:16
@Benutzer953

Wäre möglich. Die Wärmeabfuhr war nicht mehr gegeben. Dementsprechend überhitzt die CPU und Taktet runter, um dem entgegen zu wirken.

Kommt aber auch auf die CPU an. So'n 2 Kerner kommt auch schnell auf 100% Auslastung, auch wenn die Kühlung stimmt.

1
Benutzer953 
Fragesteller
 07.03.2023, 17:22
@Usj89

Ich weiß ehrlich gesagt garnicht ob ich ein 2 Kerner habe

Ich hab ein Intel i5 der 6 Generation drinne mit einer darin eingebauten Grafikkarte

0
Usj89  07.03.2023, 17:25
@Benutzer953

Joa. Sollte dann schon ein 4 Kerner sein. Vermutlich der 6600. Ja der dürfte so schnell nicht auf 100% kommen. Ich denke war ein thermisches Problem.

1
Benutzer953 
Fragesteller
 07.03.2023, 17:27
@Usj89

D.h. wenn ich die Wärmeleitpaste erneuere könnte das Problem mit den Lüftern und der 100% CPU gelöst werden?

0
Usj89  07.03.2023, 18:02
@Benutzer953

Wenn dein Lüfterproblem darin bestand, das die zu laut waren, dann ja.

1
Benutzer953 
Fragesteller
 07.03.2023, 18:51
@Usj89

Sorry im Ausgangskommentar sollte es sollte nicht "fehlende Leitpaste" heißen sondern "getrocknete Leitpaste", aber vermutlich ist das in diesem Falle irgendwie dasselbe Problem oder?

0
Usj89  07.03.2023, 19:03
@Benutzer953

Ist hier in dem Fall quasi das gleiche. Hab es auch so aufgefasst.

1
Benutzer953 
Fragesteller
 07.03.2023, 19:10
@Usj89

Sollte man die neue Wärmeleitpaste auf der CPU glattstreichen oder ein kleinen Kleks draufmachen? In meiner letzten Frage meinte ein User dass man die Wärmeleitpaste nicht glattstreichen sollte da sich sonst so Luftbläschen bilden könnten.

0
Usj89  07.03.2023, 19:11
@Benutzer953

Sind beides verbreitete Varianten.

Der eine schwört auf Klecks, der andere verstreicht lieber.

Ich bin eher der Streicher. Sollte aber hauchdünn sein.

1

Jetzt wo du den Kühler eh schon abhast, solltest du das dann mal tun.

Falls du direkt eine Empfehlung willst: MX-6 - Wärmeleitpaste

Und dann ein Kreuz machen, und den Kühler einfach draufsetzen und festschrauben.

https://youtu.be/tEeR0hq6D14


Usj89  07.03.2023, 17:26

Ist ein Office Rechner. Da reicht jede 5€ Paste bereits.

1

Würd ich schon. Allgemein würde ich immer wenn ich den Kühler abneheme, die Wärmeleitpaste erneuern