Sitzsack Kauf - worauf muss ich achten

5 Antworten

Hallo,

ich persönlich kann die Sitzsäcke, die es aktuell zu kaufen gibt, definitiv weiterempfehlen - sogar als Couchersatz! Ich habe selber 2, allerdings nicht im Wohnzimmer, sondern im Kinderzimmer und in meinem Raum, wo auch meine Konsolen stehen. Zum Zocken definitiv das Bequemste, was ich mir vorstellen kann!!!

Preislich unterscheiden die sich in der Qualität definitiv, alleine schon was Material angeht, ob die Füllung in einem extra Innensack steckt, ob der Aussensack waschbar ist usw.

Wenn du eine Übersicht suchst, auch zum Thema IKEA Sitzsack (dazu kann ich leider nichts sagen), dann schau doch mal auf eine Testseite, die sich mit dem Thema näher beschäftigt haben, und auch Vergleiche aufstellen, wie http://www.sitzsack-test.info

Im Notfall kannst du dir auch mal einen bestellen und einfach ausprobieren, undn bei Nichtgefallen wieder zurückschicken (solange du keinen Rotwein drüber kippst) ;)

Gruß, Robert

Als Alternative zur Couch würde ich einen Sitzsack nicht empfehlen. Er ist zwar schon bequem, aber nicht auf Dauer. Man kann sich nicht richtig ausstrecken, außer man legt den Sack dann flach auf den Boden (geht beim Fatboy). Wenn man immer darauf sitzt, muss man relativ schnell Füllung nachkaufen. Trotzdem würde ich - wenn überhaupt - den Fatboy empfehlen, weil er einfach sehr robust ist und die Nähe halten, was sie versprechen.


butz1510  26.11.2014, 19:22

"Nähte" soll das heißen.

0

Cochersatz ist das auf keinen Fall ... für ein paar Minuten ist ein Sitzsack bequem, aber da man sich nicht richtig zurücklehnen kann und relativ weit unten sitzt, ist man nach einer gewissen Zeit froh, auf eine Couch oder einen Stuhl wechseln zu können.

Außerdem braucht ein Sitzsack ziemlich viel Platz, den solltest du auch mit einrechnen.

Es gibt bestimmt verschiedene Qualitäten ... mit der Zeit zerbröselt die Füllung und man muss sie tauschen!

Ich habe meinen Söhnen vor etwa 2 Jahren je einen Sitzsack gekauft, damit sie in ihrem Zimmer eine Sitzgelegenheit haben. Ich muß sagen, ich würde das nicht mehr tun. Der eine Sohn hat so einen "sackförmigen" Sitzsack mit einem Stoff, der aussieht, wie Samt. Der zieht Katzenhaare und Dreck an, ohne Ende, gibt sie aber nicht mehr her (auch nicht dem Staubsauger). Das Teil ist schon total zusammengesessen, obwohl es kaum benützt wird.. Den Bezug könnte man theoretisch waschen, es ist ein Reißverschluß dran. Praktisch aber fliegen die Kügelchen lose in dem Sack herum. Man müsste sie also in einen Plastiksack umfüllen. - Der andere Sohn hat einen Fußballsitzsack aus Kunstleder. Auch der ist ziemlich zusammengesessen, bei relativ geringer Benutzung. Dafür kann das Kunstleder abgewischt werden, wenn was dran ist, und ist relativ robust. - Für eine bequeme Sitzgelegenheit halte ich das allerdings nicht. Das ist gut für kleinere Kinder. Bei großen Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen ist die Sitzhöhe viel zu tief, und das Sitzen geht total aufs Kreuz. Ich habe auch schon so einen Fatboy von Ikea gesehen, das ist natürlich besser als so ein normaler Sack. Aber ob das weitaus bequemer ist, wage ich zu bezweifeln. Es geht einfach nichts über ein Sofa. Einen Sitzsack, egal wie hochwertig, würde ich niemals als Dauersitzmöbel benutzen. Vor allem, wo setzt sich dein Besuch hin? Was, wenn eine ältere Dame zu Besuch kommt? Da geht ein Sitzsack gar nicht. Nimm lieber nur einen für deinen Spaß und bleib bei deiner Couch.

Du solltest wenn möglich nicht im internet bestellen sondern im geschäft wenn du sitzsäcke mit besonderer form und guten leder haben möchtest kann dich das ziemlich viel geld kosten