Sind echte Katana/Samuraischwerter wirklich so scharf?

4 Antworten

Die Verbindung von harter Schneide mit elastischem Klingenkern verleiht dem Katana eine unglaubliche Zähigkeit bei gleichzeitig großer Schärfe. http://de.wikipedia.org/wiki/Katana

Die von den japanischen Kämpfern verwendeten Schwerter waren tatsächlich sehr scharf. Sie wurden als Schnittwaffen eingesetzt - im Gegensatz zu den im europäischen Mittelalter gebräuchlichen Schwertern, die Größtenteils als Hiebwaffen (Wirkung durch Wucht, nicht durch scharfe Klinge) genutzt wurden. Dass man mit solchen Waffen allerdings mehrere Zentimeter dicke massive Äste zerteilen konnte, wage ich dennoch zu bezweifeln. Für das Abtrennen von Körperteilen hat es aber durchaus gereicht... Hollywood-Fantasie sind hingegen lange Duelle zwischen den Kämpfen, bei denen "gefochten" wurde. Denn dafür waren die Waffen nicht geeignet. Dadurch wäre bereits nach kurzer Zeit die Schärfe der Klinge verloren gegangen.


Thinu  22.10.2011, 16:08

Ja, die Antwort trifft's so ziemlich. Wobei in der Frage oben von Bambus die Rede ist, nicht von massiven Ästen und Bambus ist ja bekanntlich hohl. Wobei Bambus trotzdem nicht zu unterschätzen ist. Aber ich gehe auch davon aus, so ein richtig massiver Ast ist dann doch 'ne Nummer zu gross für ein Katana.

0

Traditionell wurde bei Japansichen Schwertern sehr viel Wert auf die Schärfe gelegt. Getestet wurden diese Schwerter früher sogar an zum Tode verurteilten Verbrechern sowie Leichen. Allerdings unterscheiden sich auch japanische Schwerter je nach Schmied in Ihrer Qualität. Eine Liste der Schmiede, deren Schwerter als besonders scharf gelten, findet man unter http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Wazamono (leider nur auf englisch).