Schimmelbefall nach Wohnungskauf?

7 Antworten

..... ich bin jetzt so alt und durfte in meiner Hütte noch nie Schimmel erleben, bei meinen lieben Mieter allerdings schon oft.

Besonders die Damen und Herren mit kleinen Kindern mögen nicht lüften, es könnte die nasse Luft gegen die trockene von draußen getauscht werden.

Zudem ist heizen teuer.

Ich fürchte, da muss auch die WEG ran, was sagt denn der Verwalter und wieso kommt so eine Menge Schimmel so plötzlich über Nacht?

So etwas macht der eigentlich nicht.

Viel Glück.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Schwierig, bei Immokauf gibts keine Garantie oder Nachbesserung.

Gekauft wie besichtigt .. alle Fragen muss man vorher klären.

Es sei denn es ist etwas arglistig verschwiegen worden .. aber das müsste man erst mal nachweisen.

Schimmel kann sich aber auch relativ schnell bilden, wenn falsch gelüftet / geheizt wird. Ist immer eine komplizierte Sache .. Gutachter .. fachgerechte Beseitigung ..

Mir wird es zwar immer wieder unerklärlich bleiben, warum man nicht vor dem Kauf ein Sachverständigengutachten einholt .... aber sei es drum.

Es bleibt wohl jetzt nur die Möglichkeit dies nachzuholen, um zu sehen, ob hier in irgendeiner Form eine arglistige Täuschung vorliegen könnte. Ohne Fakten kann auch ein Anwalt nicht aktiv werden.

Schwierig. Schimmelbildung kann durch so vieles begünstigt werden. Es kann tatsächlich sein dass da vorher kein schimmel war. Es kann sein, dass hier falsch mit dem Thema Luftfeuchtigkeit umgegangen wurde seitens Mieter (unwahrscheinlich aber möglich), es kann sein dass der verschwiegen wurde. Klingt nach einem Fall für einen Anwalt und ein Gutachten.

Ich würde ein Beratungsgespräch bei einem Anwalt vereinbaren. Das kostet zwar auch, falls du keine entsprechende Rechtschutzversicherung hast, kann sich aber eventuell als lohnend herausstellen.