Rübenschwanz Viperngecko Beleuchtung?

1 Antwort

Hallo,

da es sich ja um nacht- bzw. dämmerungsaktive Tiere handelt, hast du bezüglich der UV-Bestrahlung ja schonmal "Glück", denn die ist dann ja nicht wirklich notwendig, eine Zufuhr von Vitamin D ist über das Bestäuben der Futtertiere ausreichend.

Was die Wärme betrifft, so empfiehlt sich ein Wärmespot, den du einfach in eine passende Keramik oder Porzellanfassung schraubst. Da kannst du die teureren für Reptilien nehmen, es reicht aber auch ein normaler Halogenstrahler aus dem Baumarkt. Um ein Temperaturgefälle zu gewährleisten, sollte der Spot nicht in der Mitte, sondern in einer Ecke angebracht werden. Die Wattzahl ist entsprechend der Terrriengröße anzupassen.

Für die Grundbeleuchtung ninmst du einfach eine T5 Leuchtstoffröhre in 4000-6500 K (Tageslicht). Das ist


Dreistein24  02.06.2018, 12:08

Mist, das bricht immer ab, schreibe ich hier weiter.

....auch nicht zu hell. Du nimmst es vielleicht so wahr, der Gecko aber nicht. Er schaut ja nicht den ganzen Tag in die Lampen, genauso wenig wie er in der Natur immer in die Sonne gucken würde (genau wie du auch nicht).

Von LED- Lampen rate ich bei Reptilien ab, auch wenn diese vielleicht energieeffizienter sind. LEDs haben kein sonderlich weites Spektrum und werden von Echsen anders wahrgenommen, als von Menschen.

0