Richtig reagiert auf Arbeitskollegen?

3 Antworten

Ja, als stellvertretende Chefin solltest Du eng mit der Chefin zusammen arbeiten, dazu gehört auch, dass sie über die Vorkommnisse während ihrer Abwesenheit informiert wird.

Das heisst nicht, dass Du die Stellvertretung nicht zur vollsten Zufriedenheit erfüllt hast, sondern, dass in einem Betrieb Ruhe und Frieden herrschen sollte und ein solcher Kandidat, wie dieser Querulant das Betriebsklima stört und durch sein Benehmen auch Kunden vergraulen kann.

Das sind elementare Voraussetzungen für einen funktionsfähigen Betrieb, dass hier an einem Strang gezogen wird.

Deshalb solltet ihr bei der Arbeitsübergabe genau über das weitere Vorgehen mit diesem Mitarbeiter reden.

Alles Gute für Dich und Deine Arbeit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – MPU Vorbereitung

Du bist die stellvertretende/r Chef/in. Wenn die Chefin nicht da ist, kann man es ihr auch nicht erzählen. Du bist es ja selber. Wenn es passt, kannst Du beiläufig erwähnen, dass es eine Meinungsverschiedenheit gab. Aber das Problem wurde ja nun aus der Welt geschafft. Von Dir, während Du Chef/in warst. Man erwartet, dass Du als Vertretung die gleichen Probleme lösen kannst. Man nennt es Verantwortung. Nur für's Petzen braucht man kein Leitungspersonal.

Würde ich auf jeden Fall machen. Dieser Kollege zeigt eindeutig ein unberechenbares Verhalten. Du weißt nicht, was als Nächstes kommt. Es könnte auf Dich zurückfallen, wenn Du davon wusstest und nichts gesagt hast. Als stellvertretende Filialleitung hast Du eine gewisse Verantwortung. Melde diese Vorfälle Deinem Vorgesetzten. Damit bist DU auf der sicheren Seite!